Ein Fünkchen Hoffnung: Bergen und Corriveau bald wieder frei?

Lesedauer: ca. 1 Minute

Der morgige Mittwoch könnte endlich eine Entscheidung im Fall der beiden Eisbären-Profis Bradley Bergen (37) und Yvon Corriveau (36) herbeiführen. Dann nämlich will die schwedische Staatsanwältin Pernilla Aström die beiden wegen dem Vorwurf der Vergewaltigung inhaftierten Eishockeyspieler in Kristianstad einzeln vernehmen. Nach dieser Anhörung, die wegen Zeitmangels von Dienstag auf Mittwoch verschoben wurde, wird entschieden ob die 14-tägige Untersuchungshaft um weitere zwei Wochen verlängert wird. Wird der Antrag der Staatsanwältin vom Haftrichter negativ beschieden, könnten die beiden Beschuldigten demnächst wieder in der deutschen Hauptstadt eintreffen. Jedoch nur für relativ kurze Zeit, denn schon am 23. September steht in Schweden der nächste Termin auf dem Programm. Dann soll Klarheit geschaffen werden, ob gegen Bergen und Corriveau Anklage erhoben wird bzw. die Ermittlungsfrist verlängert wird.

Aus diesem Grund scheint es deshalb unwahrscheinlich, dass sich die beiden Eishockeyprofis in absehbarer Zukunft das Trikot der Berliner Eisbären überhaupt noch einmal überstreifen werden. Manager Lee kündigte schon vor einigen Tagen an, dass bei einer Rückkehr der Spieler der Klub weitere Fragen an die beiden haben werde, die erst einmal geklärt werden müssten. Insider vermuten indes, dass die Chancen auf ein Comeback für Bergen und Corriveau im Allgemeinen sehr schlecht stehen würden. Der 37-jährige Bergen hatte vor dieser Saison angekündigt, im kommenden Frühjahr ohnehin seine Schlittschuhe an den Nagel zu hängen und sich ganz um sein Hotel in Übersee zu kümmern. Zurzeit wird dieses durch seine Schwester betreut. Der 36-jährige Corriveau, der zwar noch das eine oder andere Jährchen dem Puck hinterherjagen möchte, wollte eigentlich nach seiner aktiven Eishockeyzeit seine Brötchen als Golflehrer verdienen. Allerdings dadurch, dass der ganze Fall auch eine gehörige Welle in den Staaten geschlagen hat, scheint diese Zukunft jetzt offener den je.

Unterdessen normalisiert sich der Alltag beim EHC Eisbären langsam wieder. Nach der Verpflichtung des bald 28-jährigen Denis Pederson (Nashville/NHL) testet der Tabellenzweite der DEL in den nächsten Tagen den Deutsch-Kanadier Tray Toumie. Der 35-jährige Defensivstürmer soll bei einer Verpflichtung die Rolle des langzeitverletzten Jeff Tomlinson ausfüllen. Zuletzt ging Toumie, der schon einmal in der Hauptstadt für den Berliner Schlittschuh-Club aktiv war, in der 2. Bundesliga für den Absteiger REV Bremerhaven aufs Eis. (ml)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter