Ein Arbeitssieg, mehr nicht

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Arbeitssieg nennt man das wohl, was den Pinguinen gegen das Schlusslicht gelang. Positiv aus Krefelder Sicht, dass sich die Schwarz-Gelben immerhin von der bösen 3:8-Schlappe in Iserlohn erholt zeigten.

Den wenigen Zuschauern wurde schon in den ersten Minuten einiges geboten. Nach ganzen vier Sekunden sprach der Unparteiische die erste Strafe gegen den Duisburger Stürmer Igor Alexandrow aus. Doch die Krefelder, deren Bandenchef Jiri Ehrenberger nur fünf Verteidiger und neun Stürmer aufs Eis brachte, waren wohl in Gedanken noch in der Kabine. Außer einer Chance durch den abgefälschten Schuss von Patrick Hager spielte sich überhaupt nichts ab. Ganz anders das abgeschlagene Schlusslicht aus der Nachbarstadt. Nachdem Michail Koschewnikow sich wunderbar durchtankte, dann aber letztlich hängenblieb, war es Adam Courchaine, der Reto Pavoni im Krefelder Kasten mit einem Schlagschuss prüfte, dann seinen Bauerntrick nicht vollenden konnte und erst bei der dritten Chance innerhalb weniger(!) Sekunden erfolgreich war. Auch danach hatte der Füchse-Angreifer noch eine Chance, scheiterte aber an Pavoni. Krefeld nutzte die zweite Powerplay-Situation durch eine kluge Aktion der “Hansons” im schwarz-gelben Dress, Ryan Ramsay und Brian Maloney. Fortan spielten nur noch die Pinguine, die wieder an ihre alte Form und Schwäche knüpften, was im Klartext bedeutet “viele Chancen, wenig Tore”. Zweimal hatte Kapitän Herberts Vasiljevs die Chance, für die Führung zu sorgen, einmal scheiterte der aufgerückte Daniel Kunce an Keeper Robert Müller, und zu schlechter Letzt traf Boris Blank nur den Pfosten.

Das Mitteldrittel bot zunächst wenig Eishockey. Für das Aufwachen der Gastgeber sorgte der gute Füchse-Stürmer Courchaine, der mit einem Direktschuss die erneute Führung erzielte. Die Pinguine glichen aus, als Daniel Pietta irgendwie seinen Schläger dazwischenhielt und Müller somit keine Chance hatte. Erneut waren die Hausherren optisch besser, Blank traf in der 27. Minute wieder den Pfosten, aber Sekunden später zwang Daniel Tkaczuk mit seinem Solo (die Pinguin-Verteidigung war viel zu weit aufgerückt) Pavoni zu einer glänzenden Aktion. Spannend wurde dieser mäßige Abschnitt in der Schlussphase: Ramsay war zweimal Sieger gegen den überragenden Müller, ehe der Ex-Krefelder Raymond DiLauro mit einem katastrophalen Fehler Blank bediente. Dieser ließ sich nicht lange bitten und verlud Müller zum 3:2.

Die letzten 20 Minuten verliefen zähflüssig. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware, wenngleich Krefeld nach wie vor mehr vom Spiel hatte. Vasiljevs verpasste nach gutem Zuspiel vom heute dezent spielenden Alexander Seliwanow die Vorentscheidung, und Pietta zeigte zuviel Respekt vor Müller, als er mit dem Schuss zu lange zögerte. Was der Nationalkeeper drauf hat, zeigte der gebürtige Rosenheimer im Fuchsbau eindrucksvoll in der 54. Minute. Weder Seliwanow, noch Richard Pavlikovsky oder Dusan Milo kamen trotz guter Möglichkeiten zum Torerfolg. Kunce traf eine Minute später nur Metall, wovon sich.der Schiedsrichter erst durch Videobeschau überzeugen ließ. Mit einem Schuss ins leere Tor war das immer mehr abflauende Match beendet.

Tore: 0:1 (3;06) Courchaine (Liimatainen), 1:1 (10;11) Ramsay (Maloney), 1:2 (23;27) Courchaine (Alexandrow, Koschewnikow), 2:2 (24;57) Pietta (Milo, Pavlikovsky), 3:2 (39;43) Blank, 4:2 (59;59) Loyns. - Zuschauer: 2.861. - Schiedsrichter: Dahle (SCC Berlin). - Strafminuten: Krefeld 12, Duisburg 10.

Foto: City-Press


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter