Ehemaliger DEL-Keeper Ray Emery tödlich verunglückt35-Jähriger stirbt nach Badeunfall
Torhüter Ray Emery in einem Spiel der Adler Mannheim gegen die Hamburg Freezers. (Foto: dpa/picture alliance)Laut der Polizei von Hamilton im kanadischen Bundesstaat Ontario sprang Emery, der mit Freunden die Gegend besuchte und einen Bootsausflug machte, von Bord. Als er nach zwanzig Minuten noch nicht auftauchte, machten sich die Freunde auf die Suche, benachrichtigten gleichzeitig die Polizei. Die alarmierten Rettungskräfte konnten jedoch nur noch seine Leiche etwa in zwanzig Metern Entfernung vom Boot bergen. Laut Polizei gebe es derzeit keine Annahme zu Fremdverschulden. „Wir gehen davon aus, dass es sich um einen Unglücksfall handelt“, so Inspektor Marty Schulenberg von der Ontario Police.
Die NHL-Spielervereinigung NHLPA veröffentlichte ein Beileidsbekunden auf Twitter: „Die NHLPA-Spieler und -Angestellten senden ihr tief empfundenes Beileid an Ray Emerys Familie und Freunde, nach dieser furchtbaren Tragödie am heutigen Tag. Ray wird von vielen Freunden der Eishockeygemeinschaft vermisst werden.“
Eugene Melnyk, Eigentümer der Ottawa Senators sagte: „Im Namen der Ottawa Senators möchte ich mein aufrichtiges Beileid aussprechen. Ray war maßgeblich an unserem Lauf zum Stanley-Cup-Finale 2007 beteiligt. Er konnte im Spiel einen Unterschied machen und brachte eine kämpferische Mentalität ein. Im Namen unserer gesamten Organisation möchte ich Rays Familie und seinen Freunden mein tiefstes Mitgefühl aussprechen.“
Die Philadelphia Flyers schrieben: „Die Philadelphia Flyers sind von dem tragischen Tod des ehemaligen Flyers-Torhüters Ray Emery betäubt und extrem betrübt. Ray war ein hervorragender Teamkollege und ein extrem talentierter Torhüter. Er hatte eine außergewöhnliche Athletik, war ein erbitterter Gegner und kämpfte in jedem Spiel. Seine Leistungen in der Saison 2009/10 waren ein großer Teil des Erfolges des Teams in den Play-offs mit dem Erreichen des Stanley-Cup-Finals. Rays Talent, Arbeitsmoral und Entschlossenheit halfen ihm, eine erfolgreiche elfjährige NHL-Karriere zu genießen. Unser Gedanken und Gebete gehen in dieser schwierigen Zeit an seine Familie und Freunde.“
Ray Emery begann seine Eishockeykarriere als 16-Jähriger bei den Dunnville Terriers in der NDJCHL (Niagara & District Junior C Hockey League), wechselte schnell in die OHL und stand bereits in der Saison 2002/03 erstmals in einem NHL-Gehäuse (Ottawa), wo er mit einer Fangquote von 92,2 Prozent sofort brillierte. 2012/13 holte Emery mit den Chicago Blackhawks den Stanley Cup und gewann gleichzeitig die William-M.-Jennings-Trophy für den Keeper mit den wenigsten Gegentoren.
In der Saison 2015/16 spielte Emery bei den AHL-Clubs Ontario Reign und Toronto Marlies, um schließlich bei den Adlern Mannheim noch sieben Vorrundenspiele und ein Play-off-Spiel zu absolvieren. Danach beendete er seine Karriere.