EHC schon wieder vor dem FCBBerlin - München 1:2

Sören Sturm erzielte den Siegtreffer für den EHC München. (Foto: Armin Rohnen)Sören Sturm erzielte den Siegtreffer für den EHC München. (Foto: Armin Rohnen)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Während fast zeitgleich der FC Bayern in Mönchengladbach versagte, lieferte der EHC beim Deutschen Eishockeymeister eine couragierte Leistung ab und bestätigte so noch einmal die jüngst vom Münchner Sportpublikums getroffene Wahl. „Wir haben sechzig Minuten gut gekämpft und konzentriert gespielt gegen einen Gegner, dem viele wichtige Spieler fehlten“, fand EHC-Coach Pat Cortina in seiner Einschätzung zum Spiel eine zutreffende Symbiose aus Lob für seine Mannschaft und realistischer Einordnung des Erfolgs. Denn die Münchner stecken mitten drin in einem engen Kampf um die Play-off-Qualifikation. „Wir haben es mehr gebraucht als Berlin“, brachte es Cortina die Situation auf den Punkt. Die Eisbären belegen trotz der Niederlage weiter Rang eins, da auch Verfolger Mannheim patzte.

Pat Cortina hatte seine Mannschaft darauf eingeschworen, die immer noch von zahlreichen Ausfällen betroffenen Berliner nicht zu unterschätzen. Sehr kontrolliert gingen die Münchner zu Werke und unterbanden sehr effektiv das Ingangkommen des Berliner Offensivspiels. Zwingende Torraumszenen blieben ersten Abschnitt allgemein rar. Die wenigen, die es gab, wurden zur Beute von Rob Zepp im Berliner Tor und Jochen Reimer auf der Gegenseite. Beide Trainer lobten unisono hernach ihre Torsteher zu Recht.

Die Führung durch einen Powerplay-Treffer von Martin Buchwieser in der 29. Spielminute hatten sich die Gäste zuvor durchaus verdient. Die Berliner blieben weitestgehend zu harmlos. Selbst bei numerischer Überlegenheit lief bei ihnen wenig zusammen. Erst im Schlussdrittel entwickelte das Team von Chefcoach Don Jackson mehr Druck auf das gegnerische Gehäuse. In einem Powerplay war es dann Interims-Kapitän Richie Regehr (53.), der die Arena nach seinem Ausgleichstreffer zum Beben brachte. Der Berliner Jubel war kaum verebbt, da erzielte Sören Sturm für die Münchner schon wieder in Führung (54.). „Sie haben viel Druck gemacht und defensiv sehr stark gespielt“, zollte Don Jackson dem Sieger Respekt. Exakt das sprach er seiner Mannschaft ab: „Im Gegensatz zu Dienstag waren wir heute nicht bereit.“

Ein hoffnungsvolles Debüt lieferte dennoch Eisbären-Neuzugang Jonathan Sim. Der Stürmer selbstkritisch: „Vielleicht habe ich zu viel mit dem Puck versucht, hätte mein Spiel einfacher halten sollen. Ich denke aber, dass mein Spiel im letzten Drittel schon besser war als im ersten.“ Zwar gelang dem 34-jährigen Kanadier nichts Zählbares, aber er erarbeitete sich immerhin schon einige Möglichkeiten dazu. „Ein Tor ist mir nicht gelungen, aber vielleicht schaffe ich das ja am Sonntag. Schon um zu sehen, was dann hier los ist. Die Atmosphäre in der Arena war einfach phantastisch.“ Schon am kommenden Sonntag treffen die Eisbären auf die Hamburg Freezers. „Bis dahin müssen wir das Spiel von heute vergessen haben und besser machen, was falsch lief: Vor allem wieder mit mehr Konzentration härter arbeiten“, steckte Kapitän Richie Regehr die Ziele für das nächste Heimspiel ab.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...