EHC Red Bull München verpflichtet Ryan McKiernanAls CHL-Sieger zurück in die DEL

Ryan McKiernan wechselt zum EHC Red Bull München. (Angelo Bischoff)Ryan McKiernan wechselt zum EHC Red Bull München. (Angelo Bischoff)
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Die Red Bulls stellen hohe Ansprüche an sich selbst und wollen stets um den Titel mitspielen. Diese Mentalität hat den Ausschlag für meine Entscheidung gegeben“, erklärt McKiernan. „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung in München und die Zusammenarbeit mit Don Jackson. Mein Ziel ist es, ein verlässlicher Zwei-Wege-Verteidiger zu sein und am Ende der Saison einen Pokal in die Luft strecken zu können“, ergänzt McKiernan.

Für Christian Winkler (Managing Director Sports Red Bull Eishockey) besticht Münchens neuer Abwehrspieler unter anderem durch „seine enorme Arbeitsmoral und die Tatsache, dass er bei seinen vergangenen Stationen stets eine tragende Rolle eingenommen hat. Seine Titelsammlung spricht für sich.“ Winkler ist „sehr froh, dass sich Ryan für Red Bull München entschieden hat.“

McKiernan gewann 2009 mit den Drummondville Voltigeurs die Meisterschaft in der kanadischen Juniorenliga Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL), seit 2014 spielt er in Europa. Über Stationen in Schweden und Österreich, wo er mit den Vienna Capitals den Titel holte, heuerte McKiernan 2018 schließlich in der höchsten deutschen Eishockeyklasse an. Nach seinem einjährigen Engagement bei der Düsseldorfer EG wechselte der 1,82 Meter große und 91 Kilogramm schwere Profi zu den Eisbären Berlin, mit denen er in der Saison 2020/21 deutscher Meister wurde. Zudem war er in dieser Spielzeit mit 35 Scorerpunkten punktbester Verteidiger der Liga und wurde als Final-MVP ausgezeichnet. In der vergangenen Spielzeit stand McKiernan beim schwedischen Topclub Rögle BK unter Vertrag, mit dem er sich den Titel in der europäischen Königsklasse holte. Für die Red Bulls wird McKiernan zukünftig mit der Nummer 58 auflaufen.

Aktueller Kader vom EHC Red Bull München für die Saison 2022/23

Torhüter (4): Daniel Allavena, Danny aus den Birken, Mathias Niederberger und Christopher Kolarz.

Verteidiger (9): Konrad Abeltshauser, Nico Appendino, Jonathon Blum (AL), Daryl Boyle, Maximilian Daubner, Ryan McKiernan (AL), Zach Redmond (AL), Yannic Seidenberg und Maksymilian Szuber.

Stürmer (14): Sebastian Cimmerman, Chris DeSousa (AL), Andreas Eder, Yasin Ehliz, Patrick Hager, Maximilian Kastner, Julian Lutz, Austin Ortega (AL), Trevor Parkes (AL), Justin Schütz, Ben Smith (AL), Ben Street (AL), Frederik Tiffels und Filip Varejcka.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter