EHC Red Bull München schlittert ins Entscheidungsspiel – Playoff-Aus für die AdlerDEL-Halbfinale am Ostermontag

Der ERC Ingolstadt steht im Play-off-Finale der Deutschen Eishockey-Liga. (Foto: dpa/picture alliance)Der ERC Ingolstadt steht im Play-off-Finale der Deutschen Eishockey-Liga. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Grizzlys Wolfsburg – EHC Red Bull München 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)

Serienstand: 3:3

Heimspiel. Spiel Nummer sechs. Serienrückstand. Die Grizzlys Wolfsburg kennen diese Situation aus dem Viertelfinale. Schaffen sie auch dieses Mal den Wendepunkt gegen Hauptrundensieger EHC Red Bull München? Zumindest ergibt sich am Mittwoch die Chance dazu. München war im ersten Drittel das bessere Team. Dustin Strahlmeier rettete sensationell ein 3-gegen-1. In der 18. Minute brachte Darren Archibald die Scheibe zum Tor. Trevor Mingoia schob ein zum 1:0 für die Grizzlys. Weil Tyler Morley einen Schuss von Jordan Murray abfälschte, wurde die Führung ausgebaut. Doch der EHC kam im Powerplay durch Andreas Eder wieder heran. Nur 82 Sekunden später. Bullygewinn Wolfsburg. Aufbaupass. Elfter Torschuss. 3:1 durch Fabio Pfohl. Doch der Hauptrundensieger meldete sich erneut zurück. Chris DeSousa hieß der Torschütze kurz nach Beginn des letzten Drittels. Spannend wurde es 184 Sekunden vor dem Ende. Dustin Strahlmeier hielt den Puck mit dem Schlittschuh. Die Schiedsrichter gingen zum Videobeweis. Doch das 3:2 blieb bestehen. München drückte und schnürte Wolfsburg im eigenen Drittel ein. Am Ende überstanden die Grizzlys diese letzte Druckphase. Sie schaffen die Überraschung und zwingen den Favoriten in ein Entscheidungsspiel am Mittwoch in München. Schlüssel zum Erfolg waren die Effektivität und Dustin Strahlmeier, der 44 Torschüsse abwehrte.

Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)

Serienstand: 2:4

Auch im entscheidenden Spiel in der Serie können die Adler Mannheim nicht zu Hause gewinnen. Nach drei Spielen Sperre kehrte mit David Wolf Emotion ins Spiel zurück. Doch am Ende zu wenig, um weiter in der Serie zu bleiben. Nur gegen die Kölner Haie konnten sie durch den 13-Sekunden-Wahnsinn ein Heimspiel gewinnen. Dem ERC Ingolstadt reichte ein 2:0-Sieg. Wayne Simpson schockte die Mannheimer bereits in der vierten Minute. Sein Handgelenkschuss ließ das Netz hinter Arno Tiefensee zappeln. Die Adler rannten an. Schossen 27 Mal auf das Tor von Kevin Reich. Doch erfolgreich sollten sie an diesem Tag nicht sein. Knapp zwei Minuten vor Ende wurde nochmal Druck auf das Tor der Schanzer aufgebaut. Ein zusätzlicher Spieler kam auf das Eis. Borna Rendulic traf die Latte. Kevin Reich fuhr beim Nachschuss den Schoner aus. Eine Sekunde vor Ende gab es noch das 0:2 durch Mathew Bodie. Ingolstadt krönt eine tolle Saison mit dem Finale.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter