EHC Red Bull München rutscht weiter abDie DEL am Donnerstag

Das liegt auch daran, dass sich die Münchner am Tag vor Heiligabend nur einen Zähler sichern konnten, als sie den Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 3:4 nach Verlängerung unterlagen – und das, obwohl der EHC schon mit 3:1 geführt hatte. Derweil haben die Bietigheim Steelers den letzten Platz verlassen, weil der DEL-Neuling mit 5:4 gegen die Nürnberg Ice Tigers gewonnen haben. Schlusslicht sind nun wieder die Schwenninger Wild Wings, die mit 3:4 in Berlin verloren haben.
Die Spiele am Donnerstag:
Bietigheim Steelers – Nürnberg Ice Tigers 5:4 (1:2, 3:0, 1:2)
Tore: Bietigheim: Sheen (3), Preibisch, Weiß – Nürnberg: Reimer, Fox, Ustorf, Parlett.
Augsburger Panther – Krefeld Pinguine 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
Tore: Augsburg: Puempel, Nehring, Saponari – Krefeld: Niederberger, Bergström.
Grizzlys Wolfsburg – Kölner Haie 3:2 (0:1, 2:1, 0:0, 1:0) n.V.
Tore: Wolfsburg: Enlund, Mingoia, Machacek – Köln: Matsumoto, Ferraro.
EHC Red Bull München – Fischtown Pinguins Bremerhaven 3:4 (3:1, 0:2, 0:0, 0:1) n.V.
Tore: München: Abeltshauser, Blum, Street – Bremerhaven: Bruggisser (2), Urbas, Jeglic.
Adler Mannheim – Düsseldorfer EG 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Tore: Mannheim: Bergmann, Iskhakov, Wirth, Szwarz – Düsseldorf: Bittner.
Iserlohn Roosters – ERC Ingolstadt 2:5 (2:1, 0:2, 0:2)
Tore: Iserlohn: Ziegler, Cornel – Ingolstadt: Feser (2), Bourque, Soramies, Brune.
Eisbären Berlin – Schwenninger Wild Wings 4:3 (2:1, 1:2, 1:0)
Tore: Berlin: Veilleux, Nielsen, Noebels, Hördler – Schwenningen: Karachun, Lundh, Ramage.