EHC München vor dem Ende?Schwenningen, Landshut oder Rettung
Auch EHC-Rekord-Goalie Joey Vollmer beteiligte sich an der Demo. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Jetzt nachdem München wieder eine erstklassige Eishockeymannschaft hat, steht das Eishockey in der Landeshauptstadt erneut vor dem Aus. Nach der Insolvenz des früheren Hauptsponsors Müller Brot, klafft nun eine erhebliche Lücke in den Finanzplanungen für die nächste Saison. Nun will sich auch Waldemar Jantz, einer der drei Hauptgesellschafter des Teams, aus dem Geschäft zurückziehen. In diesem Zusammenhang wurde bekannt, daß der EHC seit Jahren defizitär arbeitet. Allein in der nun abgeschlossenen Saison soll sich der Fehlbetrag auf 1,5 Millionen Euro summiert haben, der von den drei Hauptgesellschaftern zu tragen ist. Ohne Jantz und in Anbetracht der zusätzlichen Etatlücken für die neue Saison, wollen die verbleibenden Gesellschafter das zusätzliche finanzielle Risiko nicht alleine stemmen und suchen nach Lösungen.
Überlegt wird nun einerseits, die Lizenz an den ehemaligen Konkurrenten aus der 2.Liga, die Schwenninger Wild Wings, zu verkaufen. Dies wäre dann das Ende für das Eishockey in der Landeshauptstadt. Um dem entgegen zu wirken, scheuten sich die treuen Münchner Fans auch nicht, eine Demonstration vor dem Stadion zu organisieren, um ihren Unmut über den möglichen Lizenzverkauf Luft zu machen. An dieser Demo beteiligte sich sogar EHC-Rekordtorwart, „Joey“ Vollmer: „München ohne Eishockey ist unvorstellbar!“
Viele der Fans sehen das ebenso.
Andererseits schien, wie durch ein Wunder, eine Rettung in Sicht: Der Münchner Immobilienkaufmann Rainer Beck, der ab Mai das Zweitligateam der Landshut Cannibals übernimmt, zeigte Interesse an der GmbH. Doch auch dieser Hoffnungsschimmer scheint zu verblassen, denn einigen Quellen zufolge will dieser lediglich mit Hilfe der Münchner Lizenz, die Landshut Cannibals in die DEL führen, und so würde auch diese Lösung das Ende des Eishockeys in München bedeuten.
Wird die Lizenz tatsächlich nach Schwenningen verkauft? Angeln sich die Niederbayern das DEL-Spielrecht oder bleibt der EHC erstklassig? Am heutigen Freitag soll nun entschieden werden, ob und wie es mit dem Eishockey in der bayerischen Hauptstadt weitergeht.
„Es darf nicht wieder schief gehen, denn dann wäre es wohl endgültig das Aus für das Eishockey in München“, so Ex-Nationalspieler Dieter Hegen letzte Woche.
Das Münchener Eishockey steht am Scheideweg.