EHC München: Ohne Management und Marketing auf verlorenem Posten – Ein KommentarKommentar

Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.deFoto: Armin Rohnen - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Sportlich ist die Entwicklung des EHC München eine fast beispiellose Erfolgsgeschichte, die mit dem Sportlichen Leiter, Christian Winkler, untrennbar verbunden ist. Kontinuierlich führte der Marsch durch die Ligen bis ganz nach oben in die DEL, ohne dabei – von außen betrachtet - finanzielles Augenmaß vermissen zu lassen. Trainer Pat Cortina scheint ein Glücksgriff für Winkler und den Club zu sein. Unter ihm arbeitet das Team seit Jahren „ehrliches“ Eishockey, skandalfrei, solide und immer top-motiviert.

Skandalfrei arbeitet auch die Clubführung. Tapfer gleichen die drei Hauptgesellschafter Jantz, Philipps und Jürgen Bochanski, der als geschäftsführender Gesellschafter seit 10 Jahren die Geschicke des EHC bestimmt, Jahr für Jahr aufgelaufene Fehlbeträge aus. Sie sind bereit und in der Lage, diese Gelder als Anlaufverluste zu akzeptieren. Das ist auch ehrbar. Das ist schön für diesen Eishockeystandort: für die vielen Fans, die DEL, die Olympiapark-GmbH als Stadioneigentümer und Arena one, den Stadion-Caterer. – Gut, aber, ist es nicht! Und nachhaltig ist es schon gar nicht!

„Management schlägt Geschäftsidee“, heißt es in der Beteiligungsbranche von Jantz und Philipps, was so viel besagt, daß ein gutes Management eher ein mittelmäßiges Geschäft zum Laufen bringt, als ein mittelmäßiges Management eine gute Idee. – Der EHC München ist trotz sportlicher Sorgenfreiheit und gesicherter Finanzausstattung nie zum Laufen gekommen. Bochanski gestand kürzlich öffentlich ein, „in wichtigen Positionen mehrfach die falschen Leute eingestellt“ [Abendzeitung-Muenchen.de, 08.05.12] zu haben. Tatsächlich müßte er sich aber fragen, ob seine Position mit jemandem besetzt ist, der Faszination und Leidenschaft dieses Sports dem breiten Publikum, der politischen Lobby und vor allem potentiellen Geschäftspartnern zu vermitteln in der Lage ist! Und seine Gesellschafter-Kollegen müssen sich fragen lassen, warum sie dieses Thema nicht bereits seit langem behandelt und zufriedenstellend gelöst haben wollten!

Doch worin genau besteht eigentlich die Geschäftsidee des EHC? Nur Eishockey spielen zu lassen, dabei vielleicht noch auf eine modernere, größere Arena zu warten und zu hoffen, daß Zuschauer und Sponsoren von allein in Scharen das Stadion stürmen, wäre, insbesondere in München, äußerst kühn. Aber wofür steht der EHC? Und vor allem: wofür stehe ich, wenn ich mich auf ihn einlasse?

Die Olympiabewerbung der Stadt München fiel wie ein Geschenk des Himmels vor die Füße des Clubs, der vorort einziger Repräsentant einer olympischen Kernsportart ist. Doch statt sich zum unverzichtbaren Teil dieser Idee zu machen, über Jahre gegenseitigen Benefit zu kreieren, zu emotionalisieren, ist der Club heute genauso bedeutungslos wie zuvor. Die Stadtoberen brauchen nicht mal ein schlechtes Gewissen zu fürchten, wenn sie den erhobenen (Finanz-) Hilferuf des EHC mehr oder minder barsch zurückweisen. – Wen interessiert’s?

Es täte weh, wenn trotz seiner positiven sportlichen Entwicklung und seiner finanziellen Grundausstattung München als Eishockey-Standort erneut von der Landkarte verschwände. Und es müßte Fassungslosigkeit bewirken, wenn in letzter Minute die Rettung des EHC München als DEL-Mitglied doch noch gelänge und nicht sofort gravierende Änderungen in Management und Marketing des ‚Clubs’ vollzogen werden würden. - Alles Gute, Münchner Eishockey!


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter