EHC erneut ohne Fortune im PenaltyschießenMünchen - Straubing 2:3 n.P.

Martin Buchwiesers 2:1 reichte nicht für einen Münchner Sieg. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Martin Buchwiesers 2:1 reichte nicht für einen Münchner Sieg. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die ersten Minuten begannen  mit Eishockey aus dem Schlafwagen und vielen kleinen Fouls. Vom „Vollgas“, das die Münchner Fans auf einem Banner forderten, war noch nicht viel zu sehen.  Jedoch spielte der EHC München wesentlich versierter und zielstrebiger als noch in Augsburg. Das einzige, was im ersten Drittel fehlte, waren Tore.

Im zweiten Abschnitt bekamen die 4414 Zuschauer in der Olympia-Eishalle dann ein deutlich schnelleres und körperbetonteres Spiel zu sehen. Als in der 26.Spielminute Sebastian Osterloh auf der Strafbank saß, zog der EHC das Tempo an und erzielte durch Brandon Dietrich auch die 1:0-Führung. Von da an drängten die Hausherrn auf einen zweiten Treffer. Von Straubing war in dieser Spielphase nicht viel zu sehen. Erst in der 36.Minute glichen die Gäste durch Carsen Germyn zum 1:1 aus. Doch der EHC schien davon wenig beeindruckt und Martin Buchwieser stellte kurz vor Ende des zweiten Drittels die Führung wieder her.

Das letzte Drittel war von zahlreichen Strafen geprägt und Schiedsrichter Hascher hatte einige Mühe, damit dieses hitzige Spiel nicht aus den Fugen gerät. Zwei dieser Strafen gingen an Torhüter Barry Brust von den Gästen. Die Hausherren hatten nun ein wenig Oberwasser, bis in der 59. Spielminute Karl Stewart für den Ausgleich sorgte. So ging es in die Verlängerung, in der sich beide Mannschaften neutralisierten.

Dann kam es zum Penaltyschießen und bei den Münchner Fans wurden bereits Erinnerungen wach an das Rekordschießen der letzten Saison. Jedoch setzte sich die Negativserie des EHC in Sachen Shootout fort. Auch zwei Treffer durch Jason Ulmer waren nicht genug, denn auf Straubinger Seite traf Matthew Hussey gleich dreimal für die Gäste und sicherte ihnen somit den Extrapunkt.

EHC-Trainer Pat Cortina zeigte sich trotzdem zufrieden mit der Mannschaftsleistung: „Es war ein sehr hartes Spiel und doch hatten wir eine gute Chance, es zu gewinnen. Aber trotzdem haben wir mindestens einen Punkt heute verloren. Ich bin aber sehr froh über die Leistung, die das Team heute gebracht hat. Es war ein Schritt in die richtige Richtung.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...