EHC erneut ohne Fortune im PenaltyschießenMünchen - Straubing 2:3 n.P.

Martin Buchwiesers 2:1 reichte nicht für einen Münchner Sieg. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Martin Buchwiesers 2:1 reichte nicht für einen Münchner Sieg. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die ersten Minuten begannen  mit Eishockey aus dem Schlafwagen und vielen kleinen Fouls. Vom „Vollgas“, das die Münchner Fans auf einem Banner forderten, war noch nicht viel zu sehen.  Jedoch spielte der EHC München wesentlich versierter und zielstrebiger als noch in Augsburg. Das einzige, was im ersten Drittel fehlte, waren Tore.

Im zweiten Abschnitt bekamen die 4414 Zuschauer in der Olympia-Eishalle dann ein deutlich schnelleres und körperbetonteres Spiel zu sehen. Als in der 26.Spielminute Sebastian Osterloh auf der Strafbank saß, zog der EHC das Tempo an und erzielte durch Brandon Dietrich auch die 1:0-Führung. Von da an drängten die Hausherrn auf einen zweiten Treffer. Von Straubing war in dieser Spielphase nicht viel zu sehen. Erst in der 36.Minute glichen die Gäste durch Carsen Germyn zum 1:1 aus. Doch der EHC schien davon wenig beeindruckt und Martin Buchwieser stellte kurz vor Ende des zweiten Drittels die Führung wieder her.

Das letzte Drittel war von zahlreichen Strafen geprägt und Schiedsrichter Hascher hatte einige Mühe, damit dieses hitzige Spiel nicht aus den Fugen gerät. Zwei dieser Strafen gingen an Torhüter Barry Brust von den Gästen. Die Hausherren hatten nun ein wenig Oberwasser, bis in der 59. Spielminute Karl Stewart für den Ausgleich sorgte. So ging es in die Verlängerung, in der sich beide Mannschaften neutralisierten.

Dann kam es zum Penaltyschießen und bei den Münchner Fans wurden bereits Erinnerungen wach an das Rekordschießen der letzten Saison. Jedoch setzte sich die Negativserie des EHC in Sachen Shootout fort. Auch zwei Treffer durch Jason Ulmer waren nicht genug, denn auf Straubinger Seite traf Matthew Hussey gleich dreimal für die Gäste und sicherte ihnen somit den Extrapunkt.

EHC-Trainer Pat Cortina zeigte sich trotzdem zufrieden mit der Mannschaftsleistung: „Es war ein sehr hartes Spiel und doch hatten wir eine gute Chance, es zu gewinnen. Aber trotzdem haben wir mindestens einen Punkt heute verloren. Ich bin aber sehr froh über die Leistung, die das Team heute gebracht hat. Es war ein Schritt in die richtige Richtung.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter