Effektive FrankenStraubing – Nürnberg 3:6

Straubing stolpert über Nürnberg. (Foto: Steffanie Kovacevic - stock4press.de)Straubing stolpert über Nürnberg. (Foto: Steffanie Kovacevic - stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

War Nürnberg nach sechzig Minuten für sechs Tore gut und drei Tore besser als die Straubinger? Auf der Anzeigentafel: ja. Wenn man das Spiel gesehen hat, würde man eher zu einem Nein tendieren. Doch auch Straubing zeigte wahrlich kein gutes Spiel und war nicht wiederzuerkennen. Wenig Zug zum Tor, schlechtes Passspiel und eine schlechte läuferische Leistung machten es den Franken zu leicht. Zudem war die Truppe von Peter Draisaitl, vor allem im ersten Drittel, extrem effizient. Ein offizielles Schussverhältnis von 11:7 für Straubing. Davon 6:4 gute Torchancen, ebenfalls für Straubing. Doch nach den Toren von T.J. Kemp, James Pollock und Shane Joseph ein Drittelergebnis von 3:0 für Nürnberg. Tigers-Coach Dan Ratushny: „Im ersten Drittel waren wir nicht so schlecht, aber die haben eben ihre Chancen genutzt und wir nicht. Nach dem 3:0 war es dann auch ein sehr schweres Spiel. Auch wenn wir dann nochmal rangekommen sind, haben wir wieder zu viele Fehler in der Abwehr gemacht.“

Laurent Meunier und ein verwandelter Penalty von Matt Hussey ließ im Fanlager der Niederbayern wieder frische Hoffnung aufkommen. Doch Chris Collins und James Pollock stellten nach den angesprochenen Fehlern den alten Abstand wieder her. Beide Treffer fielen in numerischer Überzahl. Dan Ratushny. „Ja, das war heute auch ein Problem, dass wir zu viele Tore in Unterzahl nehmen mussten.“ Zudem fielen diese Treffer extrem schnell. Collins brauchte neun und Pollock gar nur fünf Sekunden, um die Überzahl zu nutzen. Um in Unterzahl zu geraten, braucht es aber auch Strafzeiten, und davon hatten beide Mannschaften sicher die eine oder andere unnötige gezogen.

Dan Ratushny über Torwart Barry Brust, der bei einigen Toren eine unglückliche Figur abgab. „Bei ein paar Toren war ihm die Sicht versperrt, und wenn du die Scheibe nicht siehst, ist es immer schwer, sie zu stoppen. Klar war das nicht sein bester Tag, aber das war es heute von keinem Spieler.“

Spätestens nach James Pollocks drittem Treffer zu Beginn des Schlussabschnittes glaubten auch die tapfersten niederbayerischen Fans nicht mehr an eine Wende. Der gute besuchte Gästeblock hingegen geriet in Verzückung. Da spielte auch der Schlusspunkt von Matt Hussey keine Rolle mehr. Nürnberg feierte sich selbst, Geldgeber Thomas Sabo und den zweiten Auswärts-Dreier der Saison.

Tore:
0:1 (03:55) T.J. Kemp (Alexander Oblinger, Greg Leeb)
0:2 (07:14) James Pollock (Rob Leask, Chris Collins) PP1
0:3 (16:51) Shane Joseph (Yan Stastny, Chris Collins)
1:3 (28:49) Laurent Meunier (Andy Canzanello, Karl Stewart) PP2
2:3 (34:36) Matt Hussey PS
2:4 (35:09) Chris Collins (James Pollock, Yan Stastny) PP1, 6Man
2:5 (39:10) James Pollock (Yan Stastny, Chris Collins) PP1
2:6 (41:06) James Pollock (Shane Joseph, Rob Leask)
3:6 (47:01) Matt Hussey (Laurent Meunier, René Röthke) PP1

Strafen: Straubing 22; Nürnberg 18 +10 Greg Leeb
SR Ulpi Sicorschi; LR Johannes Adam, Andreas Flad
Zuschauer 5.777


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen. ...

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....