Dylan Wruck wechselt von den Kölner Haien zu den Straubing TigersVom Rhein an die Donau

Der 25-Jährige wurde im kanadischen Saskatoon geboren, besitzt aber einen deutschen Pass und belegt daher keinen Kontingentplatz. Vor seiner Zeit in Deutschland, die 2014 begann, war er überwiegend in der Western Hockey League beheimatet und ging dort für die Edmonton Oil Kings auf das Eis. Mit diesem Team gewann er 2013 die Meisterschaft in der WHL.
Zunächst spielt Wruck drei Jahre lang für die Iserlohn Roosters, ehe er sich vor Jahresfrist dem KEC anschloss. „Ich bin bereit für die Herausforderung bei den Straubing Tigers. Ich will wieder zurück zu alter Stärke finden und dem Team helfen, etwas zu erreichen“, wird Dylan Wruck in der Mitteilung der Tigers zitiert.
„Ich kenne Dylan Wruck seit seiner WHL-Zeit in Edmonton. Mit Randy Hansch ist ein alter Bekannter von mir seit Jahren General Manager bei den Oil Kings. Randy war ein Art Ziehvater von Dylan, deshalb weiß ich genau, welche Qualitäten er mitbringt“, sagt Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers.
„Vor drei Jahren habe ich bereits versucht, Dylan nach Straubing zu holen. Leider hat es damals aufgrund diverser Umstände nicht geklappt. Nun ist es unter anderen Vorzeichen gelungen – worüber wir sehr glücklich sind. Unsere Fans dürfen sich auf einen guten Schlittschuhläufer freuen, der technisch versiert und sehr ehrgeizig ist. Abschließend möchte ich mich bei Mark Mahon, dem Sportlichen Leiter der Kölner Haie, und der kompletten Organisation des Clubs für die gute Zusammenarbeit betreffend des Transfers von Dylan Wruck bedanken“, so Jason Dunham.
👉 auf sportdeutschland.tv