Duisburg: Feste Plätze auf der Mannschaftsbank

Und noch ein SpitzenreiterUnd noch ein Spitzenreiter
Lesedauer: ca. 1 Minute

An den deutschen Spielern hat es bislang noch nie gelegen. Nicht in der vergangenen, nicht in dieser Saison. Es sind die Importspieler, die dafür sorgen, dass auf dem letzten Platz der Deutschen Eishockey-Liga eine Reservierungskarte für den EV Duisburg zu finden ist. Ein Beispiel? Gerne drei. Denn beim gestrigen Spiel gegen die Eisbären Berlin, das die Füchse mit 1:4 (0:2, 1:1, 0:1) verloren, saß Dan Tessier auf der Bank. Und Dustin van Ballegooie. Und Jeff Paul.

Dabei hätte es auch gut und gerne zwei deutsche Verteidiger – anstelle von van Ballagooie und Paul – treffen können. Warum? Nun, Torsten Kienass und Andrej Teljukin standen am Mittwoch bei stolzen sieben von acht Gegentoren auf dem Eis. Sicherlich kann angemerkt werden, dass sich dort der oft überforderte Jeff Paul drei Zwei-Minuten-Strafen eingehandelt hat. Und Dustin van Ballegooie saß auch auf der Bank. Das passierte Kienass und Teljukin nicht. Und statistische Wahrheit ist auch, dass Frankfurt fünf Tore in Überzahl erzielte.

All das hatte die bekannten personellen Auswirkungen auf das Spiel gegen Berlin. Doch ein Wachrüttler für den Rest war es nicht. Berlin war in den ersten 20 Minuten die mit Abstand bessere Mannschaft, ließ sich erst nach der ersten Pause gepflegt einlullen.

An Nationaltorhüter Robert Müller ist die erneute Niederlage übrigens nicht festzumachen. Im Gegenteil. Seine Aufbaupässe sind genauer und finden häufiger ihr Ziel als die Versuche mancher Verteidiger. Auch ein Manko, das auf die Personalpolitik zurückfällt.

Tobias Draxinger und Steve Walker brachten die Eisbären in Front, ehe Adam Courchaine per Überzahl-Abstauber zum 1:2 traf. Doch Berlins Andy Roach und Mark Beaufait machten den Sack schließlich zu. Immerhin: Die Füchse blieben der Strafbank endlich mal fern.

Tore: 0:1 (4:46) Draxinger (Walker, Pederson), 0:2 (17:04) Walker (Robinson, Quint), 1:2 (26:02) Courchaine (Liimatainen, Högardh/5-4), 1:3 (33:14) Roach (Robinson/5-4), 1:4 (43:20) Beaufait (Busch). Strafen: Duisburg 10, Berlin 8. Zuschauer: 1267. (the) (Foto: Artjom Kostyrev spielte in der zweiten und vierten Reihe doppelt, da neben Dustin van Ballegooie und Jeff Paul auch Stürmer Dan Tessier sitzen musste / City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter