Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschenDEL am Freitag
T. J. Trevelyan traf dreimal für die Augsburger Panther beim 7:2 über den EHC Red Bull München. (Foto: dpa/picture alliance/kolbert-press)Die Eisbären Berlin hatten wahrlich keinen guten Tag erwischt. 20 Minuten war es noch recht ordentlich, doch letztlich stand eine verdiente 1:4 (1:0, 0:3, 0:1)-Niederlage gegen die Düsseldorfer EG zu Buche. Patrice Cormier brachte den Tabellenführer in Front, der immer noch Rang eins einnimmt, jedoch haben die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Straubing Tigers nach Punkten zum Primus aufgeschlossen. Die DEG-Tore erzielten Brendan O’Donnell (2) – wie gut für die Rheinländer, dass der Mann wieder zurück ist – Moritz Wirth und Phil Varone.
Die Augsburger Panther haben einen Kantersieg eingefahren – und das noch gegen den EHC Red Bull München. Letztlich stand ein 7:2 (1:1, 5:0, 1:1) auf dem Scoreboard. Ein überragendes Mitteldrittel sorgte für die Entscheidung zugunsten der Schwaben. T. J. Trevelyan war mit drei Toren maßgeblich am Augsburger Sieg beteiligt. Das schaffte übrigens auch Anrei Hakulinen.
Die Kölner Haie mussten sich den Straubing Tigers im Verfolgerduell mit 2:3 (0:2, 1:1, 1:0) geschlagen geben. Die Niederbayern legten im ersten Drittel vor und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand. So brachte der dritte Treffer der Tigers durch Joshua Samanski die frühe Entscheidung.
Außerdem spielten: Löwen Frankfurt – Schwenninger Wild Wings 3:4 (0:2, 2:1, 1:0, 0:1) n.V., Adler Mannheim – Grizzlys Wolfsburg 4:1 (1:0, 2:1, 1:0), Fischtown Pinguins Bremerhaven – Nürnberg Ice Tigers 3:1 (2:1, 0:0 ,1:0); am Donnerstag: ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters 7:1 (3:0, 4:1, 0:0).