Düsseldorfer EG und Adler Mannheim siegen in der VerlängerungDer 1.Spieltag des Play-off-Halbfinales der Deutschen Eishockey Liga

Lesedauer: ca. 2 Minuten

ERC Ingolstadt – Düsseldorfer EG 1:2 (0:1, 0:0, 1:0, 0:1) n.V.

Die Düsseldorfer EG erwischte gegen den Meister ERC Ingolstadt einen starken ersten Durchgang. Die Rheinländer hatten mehr Spielanteile und folgerichtig mehr und vor allem auch die besseren Chancen. Alexander Thiel (7.) netzte schließlich zur verdienten Führung ein. In der Folge mussten die Ingolstädter froh sein, mit dem knappen Rückstand in die Pause gehen zu können.

Nach dem Seitenwechsel traten die Panther wie ausgewechselt auf: Der Meister machte das Spiel, erspielte sich hochkarätige Chancen, scheiterte aber immer wieder am überragenden Tyler Beskorowany im Tor der Gäste.

Der Schlussabschnitt geriet zu einem offenen Schlagabtausch. Ingolstadt drängte auf den Ausgleich und die DEG antwortete mit schnell vorgetragenen Kontern. Auf beiden Seiten blieben jedoch die starken Torhüter Sieger und es ging mit dem 1:0 aus Düsseldorfer Sicht in die dramatische Schlussphase. In dieser fasste sich Thomas Greilinger ein Herz und markierte nach einem sehenswerten Solo den Ausgleich. Mit dem Remis ging es in die Verlängerung und hier schlug die DEG zu. Über Daniel Kreutzer kam die Scheibe in die Verteidigungszone des ERC und Kris Sparre (64.) schoss zum Sieg ein.

Tore:

  • 0:1 Alexander Thiel (6:15),
  • 1:1 Thomas Greilinger (53:55),
  • 1:2 Kristopher Sparre (63:28)


Zuschauer: 4.639

Adler Mannheim – Grizzly Adams Wolfsburg 5:4 (0:1, 2:3, 2:0, 1:0) n.V.


Mannheim und Wolfsburg lieferten sich vor 13.600 zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, mit dem besseren Ende für die Gäste. Marco Rosa (19.) schoss den EHC kurz vor der Pause in Front. Im zweiten Durchgang drehten die Adler auf und hatten regelmäßig Tore auf dem Schläger, aber Grizzly-Goalie Felix Brückmann war zunächst nicht zu überwinden. Auf der anderen Seite lieferte Wolfsburg ein Musterbeispiel für Effizienz ab. Christoph Höhenleitner (24.) und Norman Milley (27.) schossen einen Drei-Tore-Vorsprung raus.

Matthias Plachta (31.) verkürzte zwar für den fünfmaligen DEL-Champion, doch Höhenleitner (37.) stellte per Nachschuss den alten Abstand wieder her. Mannheim kam aber noch einmal: Nikolai Goc (39.) verkürzte noch vor der zweiten Pause und sorgte für Spannung vor dem Schlussabschnitt. Die Hausherren nahmen den Schwung mit und drängten auf weitere Treffer. Die erste Anläufe waren noch sichere Beute von Brückmann, aber Sinan Akdag (51.) brachte Mannheim wieder in Schlagdistanz und Frank Mauer sorgte nur 19 Sekunden später für den Ausgleich. Es ging in die Verlängerung, die den Sieg für die Adler bereithielt. Jonathan Rheault brachte die Scheibe in der 75. Spielminute über die Linie.

Tore:

  • 0:1 Marco Rosa (18:46),
  • 0:2 Christoph Höhenleitner (23:53),
  • 0:3 Norman Milley (26:46),
  • 1:3 Matthias Plachta (30:25/PP1),
  • 1:4 Christoph Höhenleitner (36:07),
  • 2:4 Nikolai Goc (38:38),
  • 3:4 Sinan Akdag (50:12),
  • 4:4 Frank Mauer (50:31),
  • 5:4 Jonathan Rheault (74:00)


Zuschauer: 13.600


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter