Düsseldorf schlägt sich selbst

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die 700 im Sonderzug mitgereisten Ingolstädter Anhänger skandierte freudestrahlend „Auswärtssieg“, während die Spieler der DEG schnell vom Eis schlichen. Die Panther-Stars bedankten sich bei den Fans mit einer Welle für die Unterstützung und den Auswärtscoup im ISS Dome. Denn die Gäste nahmen trotz hoher Überlegenheit der Metro Stars beim 3:1 einen Dreier mit und brachten der DEG die dritte Heimpleite der Saison bei. „Wir haben uns leider selbst geschlagen“, ärgerte sich Manager Lance Nethery nach vielen vergebenen Möglichkeiten. „Wenn man in 125 Minuten nur einen eigenen Treffer erzielt, kann man schwer gewinnen.“

Die Gastgeber versäumten es bereits im ersten Abschnitt eine Führung herauszuschießen. Denn wie schon in den vergangenen Begegnungen fehlte den Metro Stars vor dem gegnerischen Gehäuse die Durchschlagskraft. Stephens, Hedlund, Kantor sowie Wright scheiterten am aufmerksamen Ingolstädter Schlussmann Jimmy Waite. Um Mitteldrittel das gleiche Bild. Die Hausherren feuerten 21 Mal den Puck in Richtung Waite, doch nur Patrick Reimer konnte erfolgreich verwerten. Der Flügelflitzer, dem man im Derby in Köln noch einen Penalty-Treffer geklaut hatte, bugsierte die Scheibe mit der Rückhand über die Linie. „Das Tor war überfällig, aber leider haben wir es versäumt nachzulegen und den entscheidenden zweiten Treffer abzubringen“, meinte der Torschütze.

So kam es wie es kommen musste. Die gefährlichen Gäste nutzten konsequent die Lücken in der Düsseldorfer Abwehr. Brad Tutchek konnte einen Alleingang zunächst nicht an DEG-Keeper Jamie Storr vorbeibringen, doch nur wenige Sekunden später machte es Yannic Seidenberg (Foto by City-Press) besser und erzielte den überraschenden Ausgleich.

Und es kam aus Sicht der Gastgeber noch schlimmer. Ingolstadt nahm den Schwung des 1:1 mit und wurde immer mutiger. Die Folge: Michael Waginger markierte sogar den zweiten Treffer für die Gäste. Ausgerechnet Seidenberg, der bereits beim 3:2-Triumph im Hinspiel mit drei Toren die DEG im Alleingang erschoss, sorgte mit seinem Doppelpack für schreckliche Gesichter an Halloween bei der DEG. „Wir haben heute eine Lehrstunde in Punkto Effektivität erhalten. Ingolstadt hat uns gezeigt, wie man vor dem gegnerischen Tor agieren muss“, lobte DEG-Coach Slavomir Lener die Panther. Sein Gegenüber Ron Kenedy war mit der Leistung zufrieden. „Wir haben ein gutes Auswärtsspiel gezeigt. Die Jungs waren im ersten Drittel kompakt und haben die richtige Antwort auf den Rückstand gegeben.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter