Düsseldorf packt drei Punkte in den Bus

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Straubing Tigers und die Düsseldorf Metro Stars trafen heute Abend bereits zu dritten Mal diese Saison aufeinander. Ein Sieg für Straubing, einer für Düsseldorf. Unentschieden stand es auch nach den ersten Drittel. Düsseldorf konnte durch Evan Kaufmann und Tyler Beechey zweimal in Führung gehen. Beim zweiten Tor konnte man erkennen, dass es Straubings "Combacker" Michael Bakos noch an Spielpraxis fehlt. Die Tigers konnten aber jedes Tor ausgleichen. Erst war es Carl Carozzini und dann trug sich auch gleich der neue Franzose in die Torschützenliste ein. Und wie! Ein Tor gepaart von Willen und Technik. Im fallen überwand Laurent Meunier den verdutzten Jean-Sebastien Aubin. Auf Nachfrage in der Pressekonferenz zeigte sich Straubings Chefcoach mit dem Einstand des Franzosen, der nur eine Trainingseinheit mit seinem neuen Team hatte, sehr zufrieden.

Als ob diese Partie keiner gewinnen wollte endete auch der Mittelabschnitt unentschieden. Diesmal gingen die Tigers durch ein Powerplaytor von René Röthke in Führung. Mit dem dritten Gegentreffer war dann der Abend für Aubin beendet. Von nun an hielt Mathias Niederberger die Pucks. DEG Trainer Jeff Tomlinson sagte auf der Pressekonferenz dazu: "Wir brauchten einen Impuls." Aubin davon nicht begeistert, eilte grußlos in die Kabine, kam aber einige Minuten später wieder raus und verfolgte den Rest des Spieles von der anderen Seite der Bande aus. Die Niederbayern heizten dem neuen gleich ordentlich ein und er musste von Beginn an zeigen aus was für einem Holz er geschnitzt ist. Zwischenzeitlich hieß die Paarung Niederbayern vs. Niederberger da Düsseldorf die Minuten nach dem Rückstand etwas von der Rolle war. Gegen Ende des Abschnitts fingen sich die Rheinländer aber wieder und konnten kurz vor Ende, erneut durch Evan Kaufmann, ausgleichen.

Einen Sieger sollte man dann doch noch finden. Es blieb aber weiterhin über die gesamten letzten 20 Minuten spannend. Nach heftigen Bandenkontakt mussten die Tigers auf Derek Hahn verzichten. Als seine Reihe dran gewesen wäre, befand sich dieser aber in der Kabine. Mit der spontanen Reihenumstellung kamen die Bayern diesmal nicht zurecht und McCutcheon sorgte, ebenfalls mit seinem ersten Tor für den neuen Club, für die Entscheidung. Als Hahn kurz darauf wieder in seiner Reihe auftauchte lief es auch wieder besser. Straubing versuchte zum Schluss alles, nahm die obligatorische Auszeit und etwas mehr als eine Minute vor der Schlusssirene Torwart Dimitri Pätzold vom Eis. Nur der Spielstand wollte sich nicht mehr ändern und die Düsseldorfer packten die drei Punkte in den Bus.

Jeff Tomlinson

Ich fand heute das wir im ersten Drittel gute Chancen hatten. Im zweiten waren wir etwas durcheinander. Straubing hat stark gespielt. Ich habe mich gefreut wie sich die Jungs zusammengerissen haben.

Jürgen Rumrich

Gratulation an Jeff. Heute habe wir es Düsseldorf zu leicht gemacht, haben die Tore zu leicht hergegeben und hatten Probleme im Aufbau.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tore 3:4 (2:2/1:1/0:1)

0-1 (08:59) Evan Kaufmann (Tyler Beechey, Adam Courchaine)

1-1 (09:41) Carl Carozzini (Justin Mapeltoft)

1-2 (15:12) Tyler Beechey (Connoer James, Andy Hedlund)

2-2 (18:55) Laurent Meunier (Justin Mapeltoft)

3-2 (24:31) René Röthke (Karl Stewart, Derek Hahn) PP1

3-3 (36:55) Evan Kaufmann (Connor James, Tyler Beechey)

3-4 (49:21) Mark McCutcheon (Martin Hinterstocker)

Strafen: Straubing 6; Düsseldorf 4

SR Willi Schimm; LR Robert Hauber, Martin Holzer

Zuschauer 4.189


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...