Düsseldorf: Ein Drittel reichte

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Düsseldorfer EG hat ein erstes Ausrufezeichen gesetzt und

sich für die Auftaktpleite in Ingolstadt eindrucksvoll rehabilitiert. In

einer Nachholpartie vom 2. Spieltag gewann das Team von Trainer Harold Kreis


am Dienstag Abend vor 4886 Zuschauern im Rather Dome gegen die überforderten

Grizzly Adams Wolfsburg mit 4:0 (4:0/0:0/0:0). "Wir standen schon ein wenig

unter Zugzwang, denn wir wussten, dass wir uns steigern mussten. Das ist uns

dann aber gut gelungen, auch wenn wir zwei Drittel lang nicht mehr getroffen

haben", sagte Kreis, während sein Kollege Anton Krinner nur meinte: "Wer

keine Laufbereitschaft an den Tag legt, der wird Probleme bekommen. Und wir

haben Probleme bekommen."



Schon nach den ersten 20 Minuten war die Begegnung entschieden. Da hatten

die Düsseldorfer ihre Gäste aus der Autostadt nach allen Regeln der

Eishockey-Kunst auseinander genommen. Rob Collins eröffnete in der 5. Minute

mit einem herrlichen Schlenzer in den Winkel den Torreigen. Nur drei Minuten

später, als Wolfsburgs lettischer Verteidiger Arvids Rekis auf der Strafbank

saß, hämmerte Shane Joseph den Puck aus spitzem Winkel unter die Latte und

in der 14. Minute konnte Grizzly-Torhüter Daniar Dshunussow einen Schuss von

Joseph nur abklatschen. Adam Courchaine stand goldrichtig und staubte in

typischer Torjägermanier zum 3:0 ab. Damit war das Spiel gelaufen und der

Arbeitstag für Dshunussow beendet. Entnervt räumte der Schlussmann den Platz

zwischen den Pfosten und gab so Jochen Reimer die Möglichkeit, sich an

seiner ehemaligen Wirkungsstätte zu präsentieren. Das 4:0 durch Josephs

zweites Tor an diesem Tag (20.), das gleichzeitig bereits den Endstand

markierte, konnte aber auch er nicht verhindern.



Zwar war Jochen Reimer danach auch mit dem Glück im Bunde, als sowohl sein

Bruder Patrick, wie auch Collins und Courchaine den Pfosten trafen. Doch

insgesamt können sich die Wolfsburger schon bei ihm bedanken, dass das

Ergebnis keine apokalyptischen Ausmaße annahm. Der Sieg der DEG ging in

dieser einseitigen Partie jedenfalls vollauf in Ordnung. Dass Düsseldorfs

neuer Schlussmann Jean-Sebastien Aubin gleich im zweiten Spiel einen

Shut-out feiern konnte, lag auch daran, dass er in den 60 Minuten lediglich


bei zwei Schüssen von Jason Ulmer und Arvids Rekis wirklich ernsthaft

eingreifen musste.

Thomas Schulz



DEG - Wolfsburg 4:0 (4:0/0:0/0:0)





Aufstellung DEG



Tor: Aubin (Lange)



Abwehr: Harrington, Caldwell - Bazany, Holzer - Holland, Traverse - (Nowak)



Angriff: Joseph, Reid, Courchaine - Patrick Reimer, Collins, Kreutzer -

Kaufmann, MacDonald, Murphy - (Hinterstocker)




Aufstellung Wolfsburg



Tor: Dshunussow (Jochen Reimer)



Abwehr: Rekis, Sloan - Traynor, Wurm - Genze, Fischer - (Martinovic)



Angriff: Magowan, Sarno, Milley - Furchner, Ulmer, Laliberte - Höhenleitner,

Hospelt, Green - Heider, Sulkovsky, Krzestan



Schiedsrichter: Rick Looker (Neuss)




Zuschauer: 4886




Tore: 1:0 (4:02) Collins (Holzer, Bazany), 2:0 (7:47) Joseph (MacDonald,

Holland/5-4), 3:0 (13:05) Courchaine (Joseph, Caldwell), 4:0 (19:23) Joseph

(Courchaine, Reid)



Strafzeiten: DEG 4 - Wolfsburg 14



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter