Düsseldorf besiegt Schweizer Meister ZSC Lions, München verliert knapp gegen DavosDie Testspielegebnisse vom Samstag
Der Red Bull München durfte bei der knappen 1:2-Niederlage gegen den HC Davos nur einmal jubeln. (Foto:dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto DESK)Graz 99ers - Adler Mannheim 5:6 (1:2, 1:2, 3:2)
Die Adler Mannheim sind mit einem torreichen Sieg in die Vorbereitung in Kitzbühel gestartet. Mit 6:5 siegte der DEL-Klub gegen die Graz 99ers aus Österreich, zu denen Verteidiger Korbinian Holzer im Sommer aus Mannheim wechselte. Die Adler erspielten sich eine 4:1-Führung, ließen allerdings Graz wieder auf 4:3 herankommen, bevor die Kurpfälzer den alten Vorsprung mit zwei Toren auf 6:3 schraubten. Doch zwei späte Tore der 99ers machten die Partie nochmal unnötig spannend. Für die Tore der Adler sorgten Yannick Proske, Samuel Soramies, John Gilmour, Maximilian Heim, Stefan Loibl und Matthias Plachta.
Düsseldorfer EG - ZSC Lions 4:3 n.P. (0:2, 1:1, 2:0, 0:0, 1:0)
Die DEG hat das zweite Spiel des Bodensee Cups 2024 gewonnen und sich damit den 3. Turnierplatz gesichert. Sie besiegte den Schweizer Meister ZSC Lions trotz eines zwischenzeitlichen 0:3-Rückstands noch mit 4:3 nach Penaltyschießen. Düsseldorfs Doppeltorschütze Brendan O’Donnell gelang sieben Sekunde vor Ende der Ausgleichstreffer. Nach torloser Overtime ging es in das Penaltyschießen. Dort traf Alex Blank als letzter Schütze der DEG, während Torhüter Leon Hümer zuvor alle fünf Versuche der Schweizer gehalten hatte.
EHC Red Bull München - HC Davos 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
Der EHC Red Bull München musste sich in seinem ersten Spiel beim Lehner Cup 2024 dem HC Davos mit 1:2 geschlagen geben. Chris DeSousa erzielte für die Mannschaft von Trainer Toni Söderholm den Ehrentreffer. München trifft am Sonntag im schweizerischen Sursee auf den EV Zug.
Selber Wölfe - Herforder Ice Dragons 4:2 (0:0; 2:1; 2:1)
Die Selber Wölfe starteten ebenfalls erfolgreich in ihre Vorbereitung. In der heimischen Netzsch Arena behielt der Zweitligist mit 4:2 gegen Nord-Oberligist Herford die Oberhand. Nach torlosem ersten Durchgang gingen die Ice Dragons sogar in Führung, doch im Anschluss drehte Selb mit vier Toren vorentscheidend die Partie zum 4:1. Der Anschlusstreffer kurz vor Ende kam für die Gäste zu spät.
Schwenninger Wild Wings - Vienna Capitals 2:5 (0:1 0:3 2:1)
Die Schwenninger Wild Wings unterlagen zum Abschluss des Trainingscamps den Vienna Capitals in Klagenfurt mit 2:5. Nach 40 Minuten lagen die Schwarzwälder bereits mit 0:4 in Rückstand. Zwar verkürzte Schwenningen in Person von Boaz Bassen zu Beginn des Schlussabschnitts auf 1:4, doch der Gegentreffer nur kurze Zeit später der Capitals bedeutete die Vorentscheidung. Immerhin gelang Sebastian Uvira in Überzahl ein schöner Treffer zum 2:5-Endstand.
EHC Freiburg - EHC Chur 4:3 (0:1, 0:2, 4:0)
Dank eines famosen Schlussspurts gewann der EHC Freiburg gegen den Schweizer Klub EHC Chur mit 4:3. bis 52. Minute lagen die Breisgauer noch mit 0:3 hinten. Dann drehten Filip Reisnecker (2x), Tomas Schwamberger und Gregory Saakyan die Partie für den Zweitligisten.
Die weiteren Ergebnisse in der Übersicht:
Moskitos Essen - HC Amiens Somme 1:6 (0:3, 0:1, 1:2)
SC Langenthal - Heilbronner Falken 3:6 (0:1, 1:1, 2:4)
EC KAC (Klagenfurt) - Grizzlys Wolfsburg 4:1 (0:0, 1:1, 3:0)
Deggendorfer SC - HC Asiago 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)