Düsseldorf beendet Hamburger SiegeszugHamburg - Düsseldorf 2:4

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor 7011 Zuschauern kassierten die Hanseaten gleich vier Gegentore von den Düsseldorfern, Tim Conboy, Ken Andre Olimb und Travis Turnbull traf gleich doppelt. Die zwei Tore für die Freezers erzielten Matt Pettinger und Thomas Oppenheimer.

Gleich zu Beginn des ersten Drittels nahmen die Freezers das Düsseldorfer Tor ins Visier, blieben jedoch erstmal erfolglos. Die Düsseldorfer trafen zwar nach gerade mal 95 Sekunden – doch nach Videobeweis entschieden die Schiedsrichter auf kein Tor für die Gäste. So entwickelte sich ein hart umkämpftes erstes Drittel. Nach einem Check von Mathieu Roy gegen DEG-Kapitän Daniel Kreutzer lieferten sich beide Kontrahenten noch einen Faustkampf, in dem der Hamburger Verteidiger dem DEG-Kapitän das Trikot über die Ohren zog. Für beide Parteien gab es Disziplinarstrafen für Mathieu Roy eine Spieldauerdisziplinarstrafe zusätzlich und für Daniel Kreutzer eine ärztliche Versorgung. Doch auch der neu gewonnen Freiraum beim 4:4-Spiel brachte keine Treffer, so ging es torlos in die Pause.

Das zweite Drittel war gerade mal 15 Sekunden jung, da brachte Matt Pettinger die Freezers mit einem Treffer im Powerplay in Führung. Auch die Düsseldorfer brachten den Puck ins Tor, hatten sich dann jedoch abermals zu früh gefreut: das Tor wurde wieder nicht gewertet – Torraumabseits.

Im Schlussdrittel nahmen dann die Gäste die Verfolgung auf: Tim Conboy stellte den Gleichstand her und nicht mal drei Minuten später brachte Teamkollege Ken Andre Olimb die Düsseldorfer mit einem Powerplay-Treffer in Führung. Kurz darauf hieß es dann 2:2 – Freezer Thomas Oppenheimer erzielte den Ausgleichstreffer und wieder war alles offen. Doch die Düsseldorfer Gäste ließen nicht mehr locker und brachten die Scheibe vorbei am Hambuger Goalie Kotschnew, der es während des ganzen Spiels den Gästen so schwer wie möglich gemacht hatte. So stand es 3:2 für die Gäste, als Dimitrij Kotschnew sein Tor für einen Feldspieler verließ und Travis Turnbull, der zuvor die Führung brachte, noch mal nachlegte und ins leere Tor traf. Endstand 2:4 – die Düsseldorfer EG gelang, was momentan nicht vielen Mannschaften in der DEL gelingt: ein Sieg auf Hamburger Eis.

Fazit vom Freezers-Kapitän Schubert: „Wir haben viele Fehler gemacht und oft die Scheibe verloren. Düsseldorf ist eine junge Mannschaft, die da draußen wirklich um jeden Zentimeter kämpft, also Hut ab – die haben das heute wirklich super gemacht. Wir waren heute einfach nicht so gut.“

„Es war einer dieser Tage, an denen es nicht so klappt, wie man es gerne hätte, das kann passieren. So ist Hockey. Wir werden das analysieren und die Fehler beheben, aber das sind gute Jungs und wir hatten einen guten Lauf bis lang – ich bin sehr stolz auf sie. Wir hatten heute einige gute Chancen, aber der Düsseldorfer Torwart hat einen guten Job gemacht genau wie Dimitrij für uns“, so ein etwas geknickter Hamburger Trainer Serge Aubin.

„Wenn wir defensiv gut stehen, dann wird es schwer für die Gegner“, so Freezers-Stürmer Thomas Oppenheimer auf die Frage, warum es momentan so schwer ist, gegen Hamburg zu gewinnen „Dann rennen sie an, werden müde und spielen nicht mehr den richtigen Weg und dann bekommen wir unsere Chance. So gewinnen wir die Spiele. Aber heute haben wir alles andere als das gemacht, wir haben weder kompakt gespielt, noch haben wir die einfachen Dinge richtig gemacht. Die Düsseldorfer haben verdient gewonnen, aber wir haben auch viel dazu beigetragen.“

Der Düsseldorfer Trainer Christof Kreutzer war glücklich über den Sieg seiner Mannschaft: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel meiner Mannschaft. Wir haben uns diesen Sieg hart erkämpft. Obwohl uns zwei Tore, ob zu Recht oder nicht, aberkannt wurden, haben die Jungs den Kopf nicht hängen lassen. Ich glaube, wir hatten einfach mehr Willen gezeigt und deshalb auch verdient gewonnen.“

Bei den Düsseldorfern hat sich Tim Conboy womöglich bei einem unglücklichen Sturz im letzten Drittel am Knie verletzt, aber genaueres steht erst nach einer eingehenden Untersuchung fest. Das nächste Heimspiel der Hamburger findet nach der Länderspielpause am erst 14. November um 19.30 Uhr gegen die Eisbären Berlin in der o2 World Hamburg statt

Tore:
1:0 (20:15) Pettinger (Madsen, Schmidt/PP1)
1:1 (45:35) Conboy (Davis, Kreutzer)
1:2 (47:57) Olimb (Martinsen, Davies/PP1)
2:2 (49:15) Oppenheimer (Jakobsen, Krämmer)
2:3 (58:11) Turnbull (Davies, Preibisch)
2:4 (59:16) Turnbull (ENG)

Schiedsrichter: Daniels, Schimm; Höfer, Salewski
Strafen: Hamburg: 12 + 10 (Roy) + 5 + Spieldauer (Roy),  Düsseldorf 12 + 10 (Kreutzer)
Zuschauer: 7011


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier deutsche Teams und der HK Budapest aus Ungarn
Nur noch fünf Mannschaften in der DFEL

Das ist bitter für die Deutsche Frauen-Eishockey-Liga. Nach dem Rückzug der Bergkamener Bären gehen in der Saison 2025/26 nur noch fünf Mannschaften in der höchsten ...

Spielberechtigt für Bremerhaven und Düsseldorf
Lenny Boos erhält eine Förderlizenz bei den Fischtown Pinguins

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Vergabe einer Förderlizenz an den U20-Nationalstürmer Lenny Boos bekannt. Der 18-jährige Boos wurde erst kürzlich mit ei...

Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...