Duell der Wackelkandidaten: Krefeld - Augsburg 1:2

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

“Augsburg hat verdient gewonnen. Ich kann mich für die Leistung meiner Mannschaft nur

entschuldigen.” Kurz, knapp und zutreffend war der Kommentar von Krefelds Sportleiter Franz

Fritzmeier. Erneut waren die Gastgeber nicht in der Lage, zusammenhängende Spielzüge zu

produzieren. Im Duell der beiden Wackelkandidaten an der Bande entführte die Truppe von Benoit

Laporte, dem künftigen Nürnberger Chefcoach, mehr als verdient alle drei Zähler und blieb somit in

sämtlichen vier Duellen mit den Rheinländern siegreich. Der Erfolg hätte eigentlich noch höher

ausfallen müssen, doch zum x-ten Male war einerseits Robert Müller zwischen den Pfosten

rechtzeitig zu den anstehenden Länderspielen in Topform, und andererseits meinte es der

oberbayerische Unparteiische recht gut mit den Krefeldern. Drei Entscheidungen gegen die

Augsburger des “Heads” aus dem idyllischen Ort nahe Wolfratshausen konnten selbst die

einheimischen Pressevertreter nicht nachvollziehen.

“Der Sieg war zu knapp”, urteilte auch Augsburgs Manager Charly Fliegauf, der selbst vor Jahren

den schwarz-gelben Dress trug und mit dem Ergebnis trotzdem hochzufrieden war.

Krefelds Spielanlage kam einem Offenbarungseid gleich. Um die gelungenen Spielzüge zu zählen,

brauchte man nur eine Hand. Ansonsten waren Schlagschüsse aus jeder Distanz und aus jedem

Winkel angesagt. Einzelleistungen der Gastgeber bestimmt weitgehend die Szene. Auch im

Überzahlspiel übten sich die Pinguine lediglich in Schlagschüssen. “Diese Disziplin wird sicherlich

bald olympisch: Schießen auf den laufenden Labbé (womit Augsburgs Keeper Jean-Francois Labbé

gemeint war)”, vermutete ein Witzbold auf der Tribüne. Dass in der Schlussphase zwei Krefelder

Akteure Strafminuten kassierten und somit die Möglichkeit zum Ausgleich verhinderten, setzte allem

noch aus Sicht der Hausherren die Krone auf.

Tore: 0:1 (6;11) Methot (Felsner, Brennan), 1:1 (30;27) King (Brulé), 1:2 (40;13) Brennan (Miner,

Moeser). - Zuschauer: 4.993. - Strafminuten: Krefeld 16 plus 10 Seliwanow plus 5 plus Spieldauer

Ziesche, Augsburg 16. - Schiedsrichter: Vogl (Thanning).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...