Duell der MeistermacherDEL-Finale 2016:

Kein anderer Trainer holte mehr Meisterschaften in der DEL (5), als Don Jackson. (Foto: Imago)Kein anderer Trainer holte mehr Meisterschaften in der DEL (5), als Don Jackson. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Pavel Gross dürfte an die letzte Finalserie, die er mit seinem Team gegen eine von Don Jackson trainierte Mannschaft spielte, gemischte Erinnerungen haben: Einerseits war der Finaleinzug seiner Wolfsburger in der Saison 2010/2011 einer der größten Erfolge der Clubgeschichte, andererseits stand am Ende die Enttäuschung einer glatten Niederlage gegen die Eisbären Berlin. Der aktuelle Rekordmeister aus der Hauptstadt „sweepte“ die Wolfsburger damals und brachte damit die fünfte Meisterschaft nach Höhenschönhausen.

Nun stehen sich beide wieder gegenüber: Der erfahrene, stets gelassene zweifache Stanley Cup-Sieger Don Jackson und der höchst akribische, und manchmal auch emotionale Pavel Gross. Dazu stehen einige der Spieler des 2011er Kaders auch dieses Mal wieder im Finale: Die meisten noch beim gleichen Arbeitgeber, wie etwa Furchner, Haskins und Höhenleitner bei den Wolfsburgern. Mads Christensen (München), Tyson Mulock und Jimmy Sharrow (beide Wolfsburg) standen vor fünf Jahren gemeinsam auf dem Eis und kämpfen nun gegeneinander.

Don Jackson: Stanley Cup-Sieger und Erfolgstrainer

Natürlich kommt es im Finale auf die vielzitierten Kleinigkeiten an. Zudem müssen die Torhüter auf ihrem besten Niveau spielen, und die Special Teams müssen funktionieren. Vielleicht aber steht der entscheidende Faktor nicht auf dem Eis, sondern hinter der Bande. Don Jackson, der heuer seinen 60. Geburtstag feiert, weiß einfach, wie man Titel gewinnt, als Spieler und als Trainer, in Deutschland (und Österreich) und in Nordamerika. Er spielte in Edmonton mit Wayne Gretzky, Mark Messier und Jari Kurri, trainierte in Berlin Führungsspieler wie Stefan Ustorf, Steve Walker oder Mark Beaufait. Und er scheint nun in seinem zweiten Jahr in München die richtige Mischung gefunden zu haben aus offensivstarken Spielern wie Keith Aucoin oder Frank Mauer, erfahrenen Leadern wie Kapitän Michael Wolf, jungen Akteuren wie Dominik Kahun oder Maxi Kastner und – insbesondere in den Play Offs nicht zu unterschätzen – physisch starken Spielern wie Steve Pinizzotto oder Matt Smaby. Jackson schöpft das Offensiv-Potenzial (161 Tore in der Hauptrunde, Platz drei unter allen Teams) seiner Spieler aus, die Bullen können aber auch konzentriert verteidigen – und haben mit David Leggio einen Torhüter, der in der Finalserie den Unterschied ausmachen kann.

Wolfsburg hingegen setzt auf eine disziplinierte Verteidigung (nur 118 Gegentore in der Hauptrunde, Liga-Bestwert), den bärenstarken Torwart Brückmann und eine äußerst effiziente Chancenverwertung. Wessen System sich am Ende durchsetzen wird, werden die nächsten beiden Wochen zeigen. Beim letzten Duell der beiden legte Jackson den Grundstein für den Titel-Hattrick der Eisbären Berlin.

Manchmal, aber nur manchmal…

Fest steht, dass es ein sehr interessantes Duell der „Werksvereine“ Red Bull gegen Volkswagen wird: Nord gegen Süd, Erster gegen Vierten, Offensiv-Spektakel gegen Defensiv-Künstler, der coole Coach aus dem kühlen Minnesota, der sich vor der Pressekonferenz auch mal launig über die Qualität der Stühle auslässt, gegen den hungrigen Heißsporn aus Usti nad Labem, der sich letztes Jahr ein unterhaltsames Duell mit Mannheims Teal Fowler geliefert hat. Ein echter Klassiker hingegen – und ehrlicherweise auch schon einige Jahre her – ist der Fight des gar nicht so coolen Jungtrainers Don Jackson, damals bei den Cincinnati Cyclones in der AHL, gegen das gegnerische Maskottchen.

Spiel 1 der Finalserie steigt heute Abend um 19.30 Uhr im ausverkauften Olympia-Eisstadion am Münchner Oberwiesenfeld, bevor es dann am Sonntag Nachmittag erstmals nah Wolfsburg geht.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter