Dritter Nordderbysieg für Hamburg – Déjà-vu für Wolfsburg Hamburg - Wolfsburg 5:4

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Personell mussten die Freezers weiter auf Freddy Cabana, Philippe Dupuis und Duvie Westcott verzichten. Bei den Wolfsburgern fehlten Norm Milley. Vincent Mayer und Kilian Keller.

„Tore, Tore, Tore sollen fallen, ruckzuck einfach rein“, schalte es von den Rängen der O2 World in Hamburg. Doch die Wolfsburger Gäste hatten den besseren Start und lagen „ruckzuck“ in Führung. Tyler Haskins und  zwei Minuten später Brent Aubin trafen für die Grizzly Adams. Die Hamburger antworteten mit mehr Druck nach vorne: Caron räumte das Tor für einen sechsten Spieler. Doch die anschließende Wolfsburger Unterzahl ließ Hamburgs Topscorer Kevin Clark zum Abschuss kommen. Die Freude der Gastgeber währte nicht lang als kurz vor der Pause Wolfsburger Brent Aubin zum zweiten Mal traf, per Videoentscheid Recht bekam und es mit 1:3 in die Kabinen ging.

Im zweiten Drittel fanden dann auch die Hamburger ins Spiel und nahmen den Wolfburger Kasten unter Beschuss. Dänen-Stürmer Morten Madsen verkürzte für die Freezers und zehn Sekunden später bekam Kevin Clark die Chance, noch einmal zu punkten – er durfte einen Penalty ausführen, scheiterte aber am Wolfsburger Goalie. Thomas Oppenheimer schaffte dann im Powerplay den Ausgleich zum 3:3. Die Wolfsburger blieben erfolglos und verließen, ohne weitere Tore zu erzielen, das Eis zur zweiten Pause. „Wir waren eigentlich auch im ersten Drittel nicht schlecht, haben aber zwei einfache Tore hergeschenkt“, äußerte sich Freezers-Trainer Serge Aubin zum Spielverlauf, „besonders gefallen hat mir, dass die Jungs danach zusammengerückt sind und das Spiel gemeinsam gedreht haben.“

Das Schlussdrittel dominierten nun weiterhin die Gastgeber. Jerome Flaake brachte den Freezers den Führungstreffer. Zum Ende des Drittels legte Morten Madsen noch mal nach und traf zum zweiten Mal in dieser Partie. „Es fühlt sich gut an, wenn man dem Team helfen kann“, freut sich Doppel-Torschütze Morten Madsen.

In den letzten Spielminuten machten die Grizzly Adams das Spiel noch mal spannend. Wolfsburgs Goalie Sebastian Vogl verließ das Tor für einen sechsten Feldspieler und 81 Sekunden vor Spielende verkürzte Matthew Dzieduszycki für die Gäste zum 4:5. Nach kurzem Bangen und Zittern hieß es  für die 7490 Zuschauer tief durchatmen bei einem Endstand von 5:4 – damit machten die Eisschränke den dritten Nordderbysieg gegen die Grizzly Adams komplett.

Auch der Hamburger Torschütze Jerome Flaake war die Anspannung der letzten Minuten noch anzumerken: „Man ist immer noch aufgeregt nach so einem Spiel, das dauert dann erst mal eine Zeit, bis man wieder zur Ruhe kommt. Man ist halt noch voller Adrenalin und Euphorie.“

Gar nicht einverstanden mit der Gesamtleistung seiner Mannschaft war Pavel Gross, der Trainer der Grizzly Adams Wolfsburg: „Schon die Tatsache, dass man in Hamburg vier Tore macht und dann mit leeren Händen nach Hause fährt, das ist nicht akzeptabel. Das ist nicht die Defensive, die wir kennen – das ist einfach nur Durchschnitt, was wir da gespielt haben. Und durchschnitt ist die kleine Schwester von Scheiße, muss ich ganz ehrlich sagen. Das sind wir so nicht!“

Tore:
0:1 (9:06) Haskins (Likens, Dzieduszycki) – EQ
0:2 (11:22) Aubin –EQ
1:2 (14:24) Clark (G. Festerling, Schubert) – PP1
1:3 (16:14) Aubin (Bina, Voakes) – PP1
2:3 (27:55) Madsen (Mitchell, Schmidt) – EQ
3:3 (37:10) Oppenheimer (Roy, Sertich) – PP1
4:3 (43:23) Flaake (Roy, Clark) – EQ
5:3 (50:18) Madsen (G. Festerling, Mitchell) – EQ
5:4 (58:39) Dzieduszycki (Likens, Haskins) – EQ/sechster Feldspieler

Schiedsrichter: Krawinkel, Oswald; Janssen, Ponomarjow
Strafen: Hamburg 6, Wolfsburg 10
Zuschauer: 7490


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter