Dritter Heimsieg in Folge

Dritter Heimsieg in FolgeDritter Heimsieg in Folge
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Den dritten Heimsieg in Folge

konnte der Aufsteiger aus Kassel gestern Abend gegen die Grizzly Adams

Wolfsburg einfahren. Die Nordhessen überzeugten wie gewohnt durch Wille

und Kampf und gewannen am Ende knapp aber verdient mit 3:2 (1:1; 1:1;

1:0). 

Die Hausherren nahmen in der

sechsten Minute gleich das Heft in die Hand und stellten ihr neues Powerplay-Können

unter Beweis. Schmidts Schuss konnte Jonas im Tor der Grizzly Adams

gerade noch abwehren, gegen Tallaires Nachsetzen war der Goalie aber

machtlos. Doch die Wolfsburger schlugen nur knapp drei Minuten später

durch Papineau zurück, der Hauser mit einem mächtigen Schuss aus dem

Slot überwand. Kassel wirkte nach dem Ausgleichstreffer zunächst leicht

verunsichert, doch die Gäste konnten diese Gelegenheit nicht ausnutzen.

Papineau und später Furchner im Alleingang scheiterten an Hauser. 


Im zweiten Drittel startete

Wolfsburg deutlich aggressiver und kam in der 29. Minute durch Ulmer

bei angezeigter Strafe gegen Kassel zum 2:1-Führungstreffer. Auch die

Gastgeber hatten aber ihre Chancen: Leavitt traf schon zu Beginn des

Abschnitts nur das Außennetz, Burym, Auger und McNeil scheiterten an

Jonas. Erst in der 36. Spielminute konnte ausgerechnet der Ex-Wolfsburger

Mark Kosick mit seinem ersten Saisontor den Ausgleich für die Huskies

erzielen. 

Und die Schlittenhunde setzten

in der 45. Minute - erneut in Überzahl - nach: Bannisters Schuss von

der blauen Linie kommt zu Boisvert und der Kapitän steht goldrichtig,

um Jonas keine Chance zu lassen – 3:2 für die Gastgeber. Besonders

zu Ende des Spiels kamen die Grizzly Adams noch einige Male gefährlich

vor das Kasseler Tor, Hauser musste mehrfach gegen Furchner, Ulmer und

Morczinietz retten, doch die Huskies brachten die Partie mit gewohnt

starkem Einsatz und Kampf über die Zeit.


­

Nach dem Schlusspfiff gerieten

beide Mannschaften noch einmal aneinander: Wolfsburgs Degan und Magowan

tauschten nach einer kurzen Ankündigung im letzten Drittel noch einige

Nicklichkeiten mit Kassels Wood aus, während Hauser und Bannister offenbar

noch ein paar Worte mit Ulmer zu wechseln hatten. Auf eine Fortsetzung

beim nächsten Aufeinandertreffen darf man sicherlich gespannt sein. 

Stimmen zum Spiel: 

Toni Krinner, Trainer Grizzly

Adams Wolfsburg:

„Gratulation an Stéphane

und seine Mannschaft – sie haben heute im Endeffekt verdient gewonnen,

weil sie über sechzig Minuten großen Kampf an den Tag gelegt haben.

Uns hat in manchen Situationen der letzte Wille gefehlt, uns durchzusetzen

und in die Zweikämpfe zu gehen. Da darf man sich unter’m Strich nicht

wundern, wenn man verliert. Wir müssen zu unseren Tugenden zurückfinden,

um am Sonntag wieder gewinnen zu können.“ ­

Stéphane Richer, Trainer Kassel

Huskies:

„Beide Mannschaften waren

heute taktisch sehr gut vorbereitet. Wir haben schon die ganze Saison

viel Kampfgeist gezeigt, aber heute haben wir gekämpft und sehr diszipliniert

gespielt. Die Jungs glauben an das System und spielen es gut. Vor dem

Tor arbeiten sie sehr gut und Hauser hält überragend. Aber wir müssen

immer kämpfen, sonst haben wir keine Chance. Wir haben momentan einen

Lauf – es macht Spaß zu gewinnen.“ 

Leona Malorny - Fotos www.snapfactory.de 

Statistik: 

1:0 (5:49) Sean Tallaire (Bryan

Schmidt, Alex Leavitt – 5:4)

1:1 (8:08) Justin Papineau

(Norm Milley, Marvin Degon – 6.5)

1:2 (28:52) Jason Ulmer (Andreas

Morczinietz, Sebastian Furchner)

2:2 (35:39) Mark Kosick (Bryan

Schmidt, Brad Burym)

3:2 (44:29) Hugo Boisvert (Drew

Bannister, Ryan Gaucher – 5:4) 

Strafen:

Kassel 18 +

10 Wood + 10 Hauser - Wolfsburg 24 + 10 Magowan


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...