Drei wichtige PunkteMünchen – Berlin 3:1

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Obwohl der Gegner Eisbären Berlin hieß, zeigte sich Trainer Pat Cortina vor dem Spiel optimistisch: „Wir haben zwar nicht das größte Stadion, aber die besten Fans“, ließ der Italo-Kanadier auf der EHC-Website verlauten. Vor einer mit 5258 Zuschauern gut gefüllten Kulisse gewannen die Hausherrn mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0).

Die Meldung über den endgültigen Rücktritt des Berliner Urgesteins Stefan Ustorf steckte im ersten Drittel deutlich sichtbar in den Knochen der Gäste. Das Unterzahlspiel der Hauptstädter schien zuweilen unorganisiert und so konnte Klaus Kathan die Führung für die Roten Bullen erzielen. Ganz fehlerlos agierten Gastgeber auch nicht. Zahlreiche Chancen ergaben sich für Berlin, die zunächst ungenutzt blieben.  Es war viel Pfeffer drin in diesen ersten 20 Minuten, nicht zuletzt weil sich neben den Teams auch die Fans gegenseitig aufputschten, wenn nicht sogar provozierten.

Dass Eisbären-Trainer Don Jackson diesen Spielstand nicht auf sich sitzen lassen wollte, zeigte sich von Beginn des zweiten Drittels immer deutlicher. Folgerichtig traf Darin Olver zum Ausgleich für die Gäste. Red Bull München wurde wie so oft in dieser Saison nach dem Gegentor unsicher und die Abwehr lückenhaft. Die Partie nahm jetzt Tempo auf und es wurde hochklassiges Eishockeyspiel. Im Sekundentakt ergaben sich hochkarätige Chancen auf dem Eis, während man auf den Rängen kaum noch sein eigenes Wort verstehen konnte. Aus vollem Hals wurden die Mannschaften von den Fans nach vorne geschrien. Beide Schlussmänner wurden unter permanenten Beschuss genommen, blieben in ihren Reaktionen  weitestgehend souverän, bis in der 39. Minute Klaus Kathan einen abgeblockten Schuss nur noch zum 2:1 einschob.

Die Spannung war greifbar und der EHC Red Bull München tat alles, um sich die Chance auf die Pre-Play-off Plätze zu erhalten. Berlin spielte jetzt offensiver und dadurch ergaben sich Konterchancen für die Gastgeber. Zepp im Berliner Tor hielt seine Vorderleute durch zum Teil herausragende Paraden in der Partie. Lediglich gegen einen verdeckten Schuss von Viktor Ekbom war er machtlos. Vieles deutete auf eine Vorentscheidung in dieser Begegnung hin. Die Eisbären ergaben sich jedoch noch nicht um ihr Schicksal und Don Jackson entschied sich für den sechsten Feldspieler. Doch auch der zusätzliche Mann konnte an dem 3:1 Endstand ändern.

Am kommenden Sonntag hat es dir EHC selbst in der Hand, sich für die Pre-Play-offs zu qualifizieren. „Wir haben heute um jeden Puck gekämpft und wenn wir am Sonntag so spielen wie heute, sind die Pre-Play-offs möglich“, äußerte sich ein zufriedener Pat Cortina.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...