Drei Turniere: Zwei Siege und zwei Niederlagen für deutsche TeamsDie Testspiele am Samstag

Beim Bodensee-Cup in Kreuzlingen feierten die Schwenninger Wild Wings einen 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0)-Sieg nach Penaltyschießen gegen den HC Davos. Mit gutem Forechecking setzte Schwenningen seinen Gegner aus der Schweizer National League unter Druck und ging durch Troy Bourke in Führung. Zwar drehte Davos das Spiel kurzzeitig, doch in der 39. Minute markierte Pat Cannone zunächst den Ausgleich und war schließlich auch im Schusswettbewerb der entscheidende Torschütze zum Schwenninger Sieg. Am Abend traf die Düsseldorfer EG auf den HC Thurgau und die Rheinländer gewannen mit 4:3 (0:0, 1:1, 2:2, 1:0) nach Penaltyschießen. Im ersten Drittel tasteten sich beide Teams ab – kurz vor der Pause rettete DEG-Torhüter Mathias Niederberger in höchster Not. Rihards Bukarts brachte die Rot-Gelben in einem nun immer intensiveren Spiel mit 1:0 in Führung, ehe Thurgau in der 38. Minute zum Ausgleich kam. Im Schlussdrittel trafen Chad Nehring und Reid Gardiner für die DEG, genauso oft trafen die Schweizer, ehe alle vier Düsseldorfer Schützen im Penaltyschießen erfolgreich waren. Am Sonntag stehen sich um 12 Uhr Davos und Thurgau im Spiel um Platz drei gegenüber. Das Finale (15.30 Uhr) ist eine DEL-Angelegenheit zwischen Schwenningen und Düsseldorf.
Beim Köln-Cup im Haie-Trainingszentrum mussten sich die Kölner Haie den Graz 99ers aus der EBEL mit 4:5 (1:0, 0:3, 3:1, 0:1) nach Verlängerung geschlagen geben. Robin Palka brachte den KEC zunächst in der neunten Minute in Führung, ehe die Österreicher zwischen der 31. und 36. Minute auf 3:1 davonzogen. Alexander Oblinger (49.) und Jason Akeson (54.) trafen zum 3:3-Ausgleich, ehe Graz noch einmal vorlegte. Doch in Unterzahl gelang Jason Bast (59.) der Ausgleich. In der Overtime schnappte sich Graz dann aber doch den Sieg. Der Köln-Cup geht morgen mit den Partien Graz99ers – SC Langnau Tigers (13 Uhr) und Kölner Haie – Rögle BK (16.30 Uhr) zu Ende.
Am Samstagabend stand das zweite Halbfinalspiel beim Dolomiten-Cup in Neumarkt auf dem Plan. Die Eisbären Berlin unterlagen dem SC Bern mit 1:2 (1:0, 0:1, 0:1). Die Eisbären gingen in der neunten Minute in Führung, als André Rankel einen Nachschuss zum 1:0 verwertete. Bern machte daraufhin viel Druck, doch die Berliner Abwehr samt Torhüter Sebastian Dahm machten erfolgreich dicht. Zu Beginn des zweiten Drittels überstanden die Eisbären eine lange 3:5-Unterzahlsituation. In der 32. Minute hatte Austin Ortega das zweite Tor auf dem Schläger. Doch kurz danach spielte Berlin in Unterzahl und Bern traf zum 1:1. Die Schweizer gingen in der 51. Minute in Führung und holte sich letztlich den Sieg. Bereits am Freitag hatten wie berichtet die Augsburger Panther mit 3:0 gegen Valerenga IF gewonnen. Damit kommt es am Sonntag um 16 Uhr zum Spiel um Platz drei zwischen Berlin und Valerenga, während Augsburg im Finale um 20 Uhr auf Bern treffen wird.
Die Adler Mannheim haben zum Abschluss ihres Trainingslagers in Wil mit 5:1 (1:0, 2:0, 2:1) gegen die Zürcher SC Lions gewonnen. Borna Rendulic (2), Tommi Huhtala, Phil Hungerecker und Marcel Goc waren dabei für den Deutschen Meister erfolgreich.
Außerdem spielten:
Lillehammer IK – Fischtown Pinguins Bremerhaven 4:2 (0:1, 3:0, 1:1)
Tore: Bremerhaven: Sykora, Hilbrich.
EHC Freiburg – HC Sierre 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Tore: Freiburg: Trattner, Saakyan.
EHC Olten – Heilbronner Falken 6:1 (2:0, 1:0, 3:1)
Tor: Heilbronn: Wruck.