Drei Spieltage sorgen für Spannung - Vorschau 30., 31. und 32. Spieltag

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 11 Minuten

Mehr als 20 Spiele haben die Clubs der Deutschen Eishockey Liga

(DEL) vor dem Start der Play-offs am 15. März noch zu absolvieren, trotzdem

wirft die Endrunde bereits ihre Schatten voraus. Die enge Tabellensituation

lässt momentan kaum sichere Prognosen für etwaige Play-off-Teilnehmer zu und

die Spannung steigt von Spieltag zu Spieltag.

Selbst das Führungsduo aus Ingolstadt (60 Pkt.) und Berlin (57

Pkt.) kann trotz des Punktepolsters noch nicht von einer sicheren

Endrundenteilnahme ausgehen. Zu dicht sind ihnen die Verfolger aus Düsseldorf

(52), Köln und Nürnberg (beide 51 Pkt.) auf den Fersen.

Die Frankfurt Lions, die momentan den letzten Play-off-Platz

belegen, sind nur zehn Punkte von Berlin entfernt. Mit etwas Abstand folgen die

Krefeld Pinguine (43) und die Adler Mannheim (42), die ihr Saisonziel „Play-off-Teilnahme"

noch lange nicht aus den Augen verloren haben, im Gegenteil, Mannheim hat mit

der Verpflichtung von Greg Poss ein klares Zeichen gesetzt. Play-offs ohne den

DELRekordmeister hat es bislang noch nie gegeben und soll es auch in Zukunft

nicht geben.

Mit Spannung erwarten die Adler-Fans am Sonntag das Heimdebüt

des neuen Trainers. Der Gegner heißt ausgerechnet Frankfurt Lions. Dem

Erzrivalen unterlag man in dieser Saison zum einen bereits zweimal, und zum

anderen nahmen die Hessen Mannheims Top-Scorer Steve Kelly unter Vertrag,

nachdem er von Ex-Coach Richer suspendiert worden war. Beste Voraussetzungen

für einen packenden Derby-Fight. Premiere überträgt die Partie aus der SAP

ARENA ab 14.20 live.

Am Donnerstagabend wird der 30. Spieltag mit der Begegnung

Iserlohn Roosters – Eisbären Berlin eröffnet. Premiere überträgt ab 19.20

Uhr live und exklusiv. Am darauf folgenden Dienstag bietet der 32. Spieltag

gleich drei Derbys. Die Kölner Haie sind bei den Krefeld Pinguinen zu Gast,

Ingolstadt empfängt Augsburg und die Hannover Scorpions hoffen beim Nord-Derby

in Hamburg auf Punkte.

Die Spielpaarungen des Wochenendes

30. Spieltag, Donnerstag, 15. Dezember 2005:

19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin

Iserlohn liegt am heimischen Seilersee knapp mit 6:5 Siegen gegen Berlin in Führung.

Nach 3 Niederlagen in Folge konnten die Roosters die letzte Begegnungen mit 9:6

für sich entscheiden. Beide Mannschaften siegten einmal mit Shut-out, sowie

einmal nach Penalty. In Berlin konnten die Roosters die Serie nicht ausbauen,

hier gab es in 11 Spielen nur noch 2 Siege und 9 Niederlagen. Die Trefferbilanz

steht bei 62:73 Toren.

Spiele 22 – 8 S – 14

30. Spieltag, Freitag, 16. Dezember 2005:

19:30 Uhr Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers

Das Duell Kassel gegen Nürnberg findet seine 26. Wiederholung. Von den 25

ausgetragenen Partien haben die Huskies 17 gewonnen, einmal spielte man Remis

und nach 7 Spielen ging man als Verlierer vom Eis. 5 Spiele wurden mit einem

Shut-out der Huskies beendet, 4 mal siegten sie dabei mit 3:0 Toren. Nach 4

Niederlagen in Folge konnten die Huskies die letzte Begegnung wieder gewinnen. 

Bei den Partien in Nürnberg holten die Huskies 7 Siege und 3

Unentschieden, 15 Spiele haben sie verloren. Kassel kam zu 145 Toren, die Nürnberger

erzielten 146 Gegentore.

Spiele 50 – 24 S – 22 N – 4 U

19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Adler Mannheim

Nach 20 Vergleichen liegen die Pinguine gegen Mannheim mit 14:6 Erfolgen klar in

Führung. Die letzten 5 Siege gelangen dabei in Folge und brachten mit dem 6:0

Erfolg am 19.12.2003 den höchsten Sieg gegen die Adler. 

Die Krefelder mussten aber auch 2 Niederlagen ohne einen eigenen Treffer

hinnehmen. In Mannheim sieht die Sache nicht so gut aus, von 21 Begegnungen

wurden 17 verloren und nur 4 haben die Pinguine für sich entscheiden können.

Dabei mussten sie 2 Serie á 6 Niederlagen in Folge schlucken. Krefeld kam zu

105 Toren, die Mannheimer schafften 137 Gegentore.

Spiele 41 – 18 S – 23 N

19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers

Der ERC Ingolstadt liegt nach 7 Heimspielen gegen die Hamburg Freezers mit 5:2

Siegen in Front und kann dabei auf 4 Siege in den letzten 4 Partien zurückblicken.

Beide Mannschaften holten einen Sieg nach Penaltyschiessen. Von den 7 Auswärtsspielen

haben die Ingolstädter 3 gewonnen, 4 mal gingen die Norddeutschen als Sieger

vom Eis. Das Torverhältnis steht nach 14 Vergleichen bei 36:32 Toren.

Spiele 14 – 8 S – 6 N

19:30 Uhr Augsburger Panther - DEG Metro Stars

Die Augsburger haben bisher 17 Heimspiele gegen die DEG Metro Stars ausgetragen,

dabei konnten sie aber nur 6 Siege einfahren. Die restlichen 11 Partien gingen

an die Gäste aus Düsseldorf. In 10 der 17 Spielen hat der Verlierer nur

maximal einen Treffer erzielen können (6:4). Am 6.9.2002 mussten die Panther

mit 0:5 die höchste Niederlage gegen die DEG einstecken. In Düsseldorf blieben

nach 17 Partien nur noch 4 Erfolge und 1 Unentschieden, die restlichen 12 Matchs

wurden verloren. Augsburg konnte insgesamt 80 Tore erzielen, die Metro Stars

markierten 124 Gegentore.

Spiele 34 – 10 S – 16 N – 1 U

31. Spieltag, Sonntag, 18. Dezember 2005:

14:30 Uhr Adler Mannheim - Frankfurt Lions

Mannheim gegen Frankfurt, das waren bisher 25 packende Partien mit 15 Heim- und

10 Auswärtssiegen. Die Adler musste die beiden letzten Begegnungen jeweils mit

1:2 abgeben. Nach einem 2:o Shut-out in der Saison 2001/02 gab es 2003 und 2004

jeweils 2 Niederlagen mit 0:5 Toren. In Frankfurt haben die beiden Mannschaften

schon 27 Partien ausgetragen, ein Spiel endete Unentschieden und 12 gingen an

die Mannheimer. Die restlichen 14 Vergleiche haben die Adler dann aber verloren.

Die Mannheimer erzielten in den 52 Spielen 155 Tore und mussten 154 Gegentore

einstecken.  

Spiele 52 – 27 S – 24 N – 1 U

14:30 Uhr DEG Metro Stars - Iserlohn Roosters

11 mal spielten die Iserlohn Roosters in der DEL an den Düsseldorfer

Brehmstrasse, 8 Duelle gewannen die Metro Stars und 3 Spiele gingen an den

Seilersee nach Iserlohn. Mit 0:6 musste die DEG am 12.12.2003 die bitterste

Niederlage gegen die Roosters einstecken. Auch in Iserlohn zeigt sich die DEG

selbstbewusst und bestätigt ihre Heimbilanz mit 8:3 Erfolgen. 4 Spiele endeten

hier erst nach Penaltyschiessen  (1:3).

Es wurden in den 22 Partien 57:44 Tore erzielt.

Spiele 22 – 16 S – 6 N

14:30 Uhr Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt

Hannover und Ingolstadt haben bisher 7 Begegnungen in der Expostadt ausgetragen,

3 mal siegten die Scorpions und 4 Spiele gingen an die Ingolstädter. Die

letzten 3 Partien wurden in Folge von den Bayern gewonnen. Beide Mannschaften

konnten je einen Shut-out feiern. In Ingolstadt konnten die Scorpions nur am

13.3.2005 stechen, die restlichen 6 Vergleiche wurden ohne Ausnahme verloren.

Die Trefferbilanz steht nach den 14 Vergleichen bei 32:39 Toren.

Spiele 14 – 4 S – 10 N

14:30 Uhr Eisbären Berlin - Kölner Haie

Nach 7 Siegen in Folge liegen die Eisbären Berlin gegen die Kölner Haie mit

14:10 Erfolgen in Führung. 2 der 7 Sieg gelangen mit einem Shut-out und mit

einem 10:4 Erfolg holten die Berliner am 15.3.1998 den höchsten Sieg gegen die

Haie.  1995 mussten sie beim 2:8 die

höchste Niederlage einstecken.  3

Duelle gingen ins Penaltyschiessen, hier waren die Hauptstädter immer die Glücklicheren. 

Bei den Spielen in Köln lief es nicht ganz so gut, hier konnten die Eisbären

8 mal gewinnen, mussten aber 16 Niederlagen hinnehmen. Berlin erzielte in den 48

Begegnungen 155 Tore und musste 171 Gegentore schlucken.

Spiele 48 – 22 S – 26 N

18:30 Uhr Füchse Duisburg - Augsburger Panther

Am 6.11.2005 haben die Füchse in Augsburger einen 5:2 Auswärtssieg

eingefahren.

Spiele 1 – 1 S – 0 N

18:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine

Knapp mit 11:10 Siegen liegen die Nürnberger gegen die Krefeld Pinguine vor

heimischer Kulisse in Führung. 5 Partien endeten mit einem Shut-out, 3 mal

waren die Ice Tigers und 2 mal die Pinguine erfolgreich. Im torreichsten Spiel

siegten die Krefelder mit 5:8 Toren. In Krefeld konnten die Ice Tigers ihren

Heimsiegen noch 9 Auswärtserfolge folgen lassen, weiterhin gab es noch ein

Unentschieden und 11 Niederlagen.



32. Spieltag, Dienstag, 20. Dezember 2005:

19:30 Uhr Adler Mannheim - DEG Metro Stars

Die Adler haben bisher 20 Partien gegen die Metro Stars aus Düsseldorf

ausgetragen  und dabei 12 Siege

eingefahren, 8 mal mussten sie das heimische Eis als Verlierer verlassen. Nach 2

Niederlagen mit 2:3 Toren haben sie die letzte Begegnungen mit 6:5 nach Penalty

gewinnen können. In Düsseldorf haben die Mannheimer nach 4 Niederlagen in

Folge eine negative Bilanz von 9:10 Siegen vorzuweisen. Die Adler erzielten in

den Matchs gegen die DEG 122 Tore, die Metro Stars konnten 93 Gegentore

erzielen.

Spiele 39 – 21 S – 18 N

19:30 Uhr Hamburg Freezers - Hannover Scorpions

Nach 7 Heimspielen liegen die Freezers gegen ihren Nachbarn aus Hannover mit 3:4

Erfolgen im Rückstand. Die letzten 3 Begegnungen wurden in Folge verloren,

dabei gab es mit 3:7 die höchste Niederlage. Am 14.11.2003 konnten sie mit 3:0

den einzigen Shut-out gegen Hannover feiern. In Hannover lief es für die

Freezers etwas besser, hier waren sie in 7 Partien 4 mal erfolgreich und mussten

nur 3 Niederlagen einstecken. Die Trefferbilanz steht nach den 14 Spielen bei

32:37 Toren.

Spiele 14 – 7 S – 7 N

19:30 Uhr Kassel Huskies - Füchse Duisburg

Im ersten Heimspiel gab es einen knappen 2:1 Penalty-Sieg für die Huskies. 

Beim Spiel in Duisburg siegten die Füchse nach Penaltyschiessen mit 4:3

Toren.

Spiel 2 – 1 S – 1 N

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Eisbären Berlin

Nach 5 Heimsiegen in den letzten 5 Begegnungen liegen die Ice Tigers gegen

Berlin mit 13:6 in Führung. Die 20. Partie endete am 19.11.1995 mit 2:2. Mit 7

Siegen in Folge können die Nürnberg die längste Serie vorweisen. In den

beiden Vergleichen der Saison 2004/05 ging es immer recht knapp zu, am 22.

Spieltag fiel der Siegtreffer erst 10 Sekunden vor Schluss und am 47. Spieltag

wurde 41 Sekunde vor Ende der Ausgleich durch Stefan Ustorf erzielt. In Berlin

liegen die Ice Tigers nach 20 Partie mit 9:10 im Rückstand, eine Begegnung

endete Remis. Nürnberg erzielt gegen Berlin 129 Tore und musste derer 122

Gegentore einstecken.

Spiele 40 – 22 S – 16 N – 2 U

19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Kölner Haie

Nach 6 Heimniederlagen in Folge liegen die Krefeld Pinguine mit 9:15 Erfolgen

gegen die Kölner Haie zurück. Bei 2 der 6 Niederlage haben die Pinguine schon

mit 2:0 in Führung gelegen, bevor sie die Spiele doch noch aus der Hand gaben.

6 der 24 Vergleiche endeten mit 3:2, hier konnte jede Mannschaft 3 Siege für

sich verbuchen. In Köln konnten die Pinguine einen Sieg mehr holen als im

heimischen Stadion, 10:14 lautet die Bilanz in der Domstadt. Für die Pinguine

gab es in den letzten 8 Begegnungen (4 Heim/4Auswärts) nichts zu holen. 

Die Krefelder waren in den 48 Begegnungen 129 mal erfolgreich, die Kölner

erzielten in der Zeit 166 Tore.

Spiele 48 – 19 S – 29 N

19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Augsburger Panther

Sieben Spiele haben die Ingolstädter bislang gegen die Augsburg Panther

bestritten, 4 haben sie gewonnen und 3 wurden verloren. In den beiden letzten

vergleichen siegte jede Mannschaft einmal mit 4:3 Toren. Den höchsten Sieg gab

es für die Ingolstädter am 6.10.2002 mit einem 8:2. Auch in Augsburg liegen

die Audistädter mit 4:3 Siegen nach 7 Partien in Führung. 

Das Torverhältnis steht nach den 14 Spielen bei 41:34 Toren.

Spiele 14 – 8 S – 6 N

19:30 Uhr Frankfurt Lions - Iserlohn Roosters

Die Lions liegen nach 11 Heimspielen gegen die Iserlohn Roosters mit 5:6 Siegen

im Rückstand. Nachdem sie 4 Niederlage in Folge verkraften mussten haben sie

die letzten 3 Spiele alle gewonnen und mit 6:1 auch noch den höchsten Erfolg

eingefahren. In Iserlohn drehten die Frankfurter die Erfolgsserie und gingen mit

6:5 Erfolgen vom Eis am Seilersee.  Die

Torausbeute der beiden Mannschaften liegt bei 57:52 Toren.

Spiele  22 – 11 S – 11 N

 

Die aktuelle Tabelle

Sp. Tore Pkt.

 1 ERC Ingolstadt 29 99 : 65 60

 2 Eisbären Berlin 30 106 : 84 57

 3 DEG Metro Stars 29 88 : 74 52

 4 Kölner Haie 30 95 : 68 51

 5 Nürnberg Ice Tigers 29 73 : 68 51

 6 Hamburg Freezers 30 78 : 79 49

 7 Hannover Scorpions 31 92 : 85 48

 8 Frankfurt Lions 30 72 : 71 47

 9 Krefeld Pinguine 29 92 : 89 43

10 Adler Mannheim 30 88 : 85 42

11 Iserlohn Roosters 29 81 : 94 36

12 Füchse Duisburg 29 74 : 99 33

13 Kassel Huskies 30 69 : 104 26

14 Augsburger Panther 29 60 : 102 26

Die aktuellen Top-Scorer der DEL (nach dem 29. Spieltag)

Sp. T A Pkt.

1 McLlwain, David KEC 30 5 33 38

2 Vikingstad, Tore DEG 29 10 25 35

3 Ast, Doug ING 28 19 15 34

4 Ciernik, Ivan KEC 29 19 14 33

   Walker, Steve EBB 30 10 23 33

6 Warriner, Todd HAN 31 12 20 32

7 Hock, Robert HAN 31 9 22 31

8 Kreutzer, Daniel DEG 28 13 17 30

   Lebeau, Patrick FRA 21 8 22 30

   Kelly, Steve FRA 26 6 24 30

Zahlen und Fakten

Rückschau

Mark Beaufait (Eisbären Berlin) hat die Marke von 200

DEL-Spielen überschritten. Der Stürmer bestritt 202 Begegnungen und erzielte

dabei 72 Tore und 120 Vorlagen.

Den 100. DEL-Einsatz absolvierte Jens Baxmann (Eisbären

Berlin). In 101 Spielen erzielte Baxmann ein Tor und fünf Assists.

 

Francois Groleau (Füchse Duisburg) erzielte den 100. Assist in der DEL.

Der Verteidiger scorte in 384 Begegnungen 21 Tore und 100 Vorlagen.


Shawn Heins (Hannover Scorpions) hat die Marke von 50 Scorerpunkten

erreicht. Heins benötigte für 50 Punkte (15 Tore, 35 Assists) 86 Spiele.

Christian Franz (Nürnberg Ice Tigers) hat am Dienstag das

300. DEL-Spiel absolviert. Fünf Tore und 22 Assists stehen für Franz bislang

zu Buche.


Beim 3:1 Heimsieg erzielte Jeff Tory von den DEG Metro Stars 

mit dem Treffer zur 2:1 Führung über die Kölner Haie den 1.700.

Treffer der Metro Stars in der DEL.

Den 18. Sieg in Folge feierten die Frankfurt Lions gegen die Kassel Huskies. Der

Serie stehen nur 2 Niederlagen und weitere 4 Siege gegenüber.

Rene Corbet, Adler Mannheim, hat seinen 150. Scorerpunkt erzielt. Nach 195

Spielen hat er 84 Tore und 66 Vorlagen auf seinem Konto.

Sein DEL-Spiel-Nummer 250 hat Ronny Arendt von den Adler Mannheim bestritten.

Nach den 250 Partien hat er 52 Treffer und 54 Vorlagen verbucht.

Vorschau

Fabian Brännström (DEG Metro Stars) wartet immer noch auf

den 100. Scorerpunkt. Der Stürmer erzielte in 511 DEL-Begegnungen 35 Tore und

64 Assists.

Björn Barta (ERC Ingolstadt) steht vor dem 50. Assist. In

237 Spielen erzielte Barta 28 Tore und 49 Vorlagen.

Patrick Köppchen (Hannover Scorpions) kann die Marke von 50

Scorerpunkten erreichen. In 270 DEL-Partien erreichte Köppchen 49 Punkte (12

Tore, 37 Vorlagen).

Torsten Fendt (Augsburger Panther) kann am morgigen Freitag

das 400. Spiel in der DEL bestreiten. Der Verteidiger erzielte bislang 12 Tore

und 43 Assists.

Steve Walker (Eisbären Berlin) kann die Marke von 300

Scorerpunkten erreichen. Der Stürmer kann nach 309 Einsätzen auf 296 Punkte

(116 Tore, 180 Assists) zurückblicken.


Die Krefeld Pinguine stehen kurz vor ihrem 2.200. Treffer in der DEL. Nach 658

Begegnungen haben sie 2.194 Tore erzielt und kommen auf einen Schnitt von 3,33

Toren pro Spiel.

Nur noch 8 Treffer benötigen die Frankfurt Lions um den 2.100. Treffer zu

erzielen. Nach 673 Partien haben sie einen schnitt von 3,11 Toren pro Spiel.

Der nächste Gegentreffer der Füchse Duisburg wird der 100. Der Füchse in der

DEL sein. Nach 29 Partien haben sie 99 Gegentreffer schlucken müssen.

Vor seiner 1.000 Strafminute steht Nationalstürmer Tomas Martinec von den Nürnberg

Ice Tigers. In seinen 374 DEL-Spielen hat er 998 Minuten auf der Strafbank

verbracht.

Vor seinem 250. DEL-Spiel steht Marc Beaucage von den Hamburg Freezers, er hat

bisher 249 Partien absolviert und 80 Tore erzielt und 110 Vorlagen gegeben.

Aktive DEL-Spieler mit den meisten

Einsätzen

Verteidiger

Sp. T A Pkt. Str.

1 Renz, Andreas KEC 627 14 47 61 638

2 Lüdemann, Mirko KEC 617 114 211 325 441

3 Bresagk, Michael FRA 593 35 97 132 647

4 Kunce, Daniel KEV 578 61 140 201 683

5 Pellegrims, Mike DEG 528 81 210 291 762

Stürmer

Sp. T A Pkt. Str.

1 Reichel, Martin FRA 615 125 220 345 411

2 Boos, Tino KEC 614 85 126 211 679

3 Plachta, Jacek HHF 611 163 183 346 804

4 Abstreiter, Tobias KAS 587 106 226 332 664

5 Serikow, Alexander KAS 578 115 144 259 765



Sperren und Strafen

Die Spieler Todd Warriner (Hannover Scorpions), David

McLlwain und Paul Traynor (beide Kölner Haie) sind aufgrund ihrer

Spieldauerdisziplinarstrafen automatisch für jeweils ein Spiel gesperrt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter