Drei Gegentore binnen fünf Minuten lassen Rooster-Träume platzen

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor den Wochenendspielen gestern in Kassel und morgen (18:30 Uhr) gegen Düsseldorf hatte Iserlohns Coach Doug Mason betont, dass drei Punkte aus beiden Begegnungen eigentlich ein Muss für sein Team sind. Mit der Unterstützung von Motivationscoach Chris Hamilton hatten sich die Iserlohner unter der Woche auf die Wochenendspiele vorbereitet.

Lediglich der immer noch frei gestellte Ian McIntyre fehlte bei den Sauerländern. Youngster Daniel Hatterscheid hatte seine Bauchfellentzündung überstanden und konnte bereits unter der Woche beim Kantersieg der Young Roosters über Ratingen Spielpraxis sammeln. Die erste Gelegenheit auf drei Punkte haben die Roosters am Freitagabend in Kassel jedoch durch drei Gegentore binnen fünf Minuten leichtfertig vergeben.

Im ersten Drittel hatten die Sauerländer eindeutig mehr vom Spiel. Sie erarbeiteten sich eine Großchance nach der anderen und übten permanent Druck auf das von Gage hervorragend gehütete Kasseler Tor aus. Eine Führung mit mindestens zwei Toren Vorsprung nach dem ersten Drittel wäre keineswegs unverdient gewesen. Brüggemann, Cipolla, Henderson und Higgins vergaben aber aus aussichtsreichen Positionen. Im Abschluss fehlte den Roosters der letzte "Killerinstinkt", so dass es nach zwanzig Minuten noch 0:0 stand.

Die Huskies kamen im zweiten Abschnitt besser ins Spiel. Beide Teams lieferten sich phasenweise einen offenen Schlagabtausch.

Der insgesamt sicher leitende Hauptschiedsrichter Awizus schickte in der 22. Minute Black wegen Hakens auf die Sünderbank. Eine überflüssige Strafzeit des NHL-Haudegens, die sich "rächen" sollte. Es dauerte 49 Sekunden bis die Huskies diese Überzahl zur Führung genutzt hatten. Als die Sauerländer Abwehr die Scheibe nicht schnell genug aus der Gefahrenzone bekam, war Busch per Nachschuss zur Stelle und vollendete zum 1:0.

Nur 122 Sekunden später "klingelte" es erneut. Kassels Stephan Retzer stand am Pfosten völlig frei und nutzte auf Zuspiel von Serikow und Trattnig den "Sekundenschlaf" der Iserlohner Abwehr zur 2:0 Führung. Rooster-Coach Doug Mason nahm eine Auszeit und versuchte sein Team aufzurichten. Kassel zeigte sich jedoch unbeeindruckt und erhöhte in der 28. Minute zur 3:0 Vorentscheidung durch Trattnig.

Glück für die Roosters, denn es kam fast noch schlimmer. Der Treffer von Gert Acker (34.) konnte jedoch wegen Torraumabseits berechtigterweise nicht gegeben werden. Die Roosters steckten kämpferisch keineswegs auf, wirkten jedoch durch die schnellen Gegentore etwas "gelähmt". Wenige Sekunden vor Drittelende noch einmal Jubel beim zahlreich mitgereisten Anhang (ca. 300) der Sauerländer. Fritzmeiers Lattenknaller fand aber richtigerweise nach Studium des Videobeweises durch den Schiedsrichter keine Anerkennung, da die Scheibe von der Latte wieder zurück ins Spielfeld gesprungen war und somit die Torlinie nicht überquert hatte.

Die letzte Hoffnung auf eine Wende im Spiel zerstörten die Huskies im letzten Drittel bereits in der 43. Spielminute. Christian Retzer hatte auf Zuspiel von Daffner und Acker auf 4:0 für die Hausherren erhöht. Die Entscheidung war damit endgültig gefallen. Kämpferisch ließen sich die Roosters keineswegs "hängen". Kassel kontrollierte jedoch weitestgehend das Match. Ärgerlich für den herausragenden Gage im Kasseler Tor, dass ihm der Shut-out verwehrt blieb. Straube gelang in der 58. Minute der Anschlusstreffer zum 4:1. Das war natürlich nur noch Ergebniskosmetik in einem für die Roosters insgesamt enttäuschenden Spiel. Wieder einmal hatten die Sauerländer ein Spiel, trotz kämpferisch absolut überzeugender Leistung, durch individuelle Fehler binnen weniger Minuten aus der Hand gegeben. Die nächste Gelegenheit vor der Deutschland-Cup Pause drei Punkte einzufahren, haben die Roosters am morgigen Sonntag ab 18:30 Uhr im ewig jungen Westschlager gegen die DEG Metro Stars.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter