Drei deutsche Clubs in Top Ten - DEL weltweit DritterIIHF gibt Zuschauerstatistik bekannt

Auch in dieser Saison bleiben in Europa die Zuschauerzahlen des SC Bern unübertroffen. Mit 16.164 Fans im Schnitt haben die Schweizer Rang eins erneut behauptet. Rang zwei nimmt nun Dynamo Minsk ein (14.120), das damit die Eisbären Berlin auf Rang drei verdrängt hat. Der Hauptstadtclub kommt auf 13.018 Fans im Schnitt. Ebenfalls in den Top Ten sind die Adler Mannheim, die mit 11.320 Zuschauern weiterhin Fünfter sind. Die Kölner Haie sind mit 11.161 Zuschauern nach einer sportlich schlechten Saison von Rang vier auf sechs abgerutscht. Zudem weist der KEC mit einer Hallenauslastung von 60,33 Prozent den schlechtesten Wert in dieser Kategorie auf. Diesen hat die IIHF allerdings nur für die ersten 15 Clubs veröffentlicht.
Mit den Löwen Frankfurt (4426) an 76. Stelle und den Fischtown Pinguins Bremerhaven (3658) an 94. Stelle schafften es auch zwei Teams der DEL2 in die Top 100, in denen 13 der 14 DEL-Clubs vertreten sind. Lediglich die Grizzly Adams Wolfsburg sind nicht unter den 100 bestbesuchten Clubs Europas zu finden. Bester Zweitligist wurden die Malmö Redhawks aus Schweden, die mit 6258 Fans Rang 29 einnehmen.
In der Ligenwertung bleibt die NHL (hier läuft die reguläre Saison noch; Stichtag für die Berechnung ist der 12. März 2015) mit 17.441 Zuschauern wenig überraschend die klare Nummer eins. Innerhalb der NHL sind die Chicago Blackhawks mit 21.732 Fans ganz vorne, gefolgt von den Montreal Canadiens (21.286) und den Detroit Red Wings (20.027). In Europa ist die Schweizer NLA mit 6762 Fans die Nummer eins vor der DEL (6419) und der KHL (6324). Auch die schwedische Liga (6036) liegt noch über der 6000er-Marke. Diese Ligen rangieren damit auch vor der American Hockey League, der Top Minor League Nordamerikas (5385). Die ECHL kommt auf 4520 Fans im Schnitt.
Die Top Ten und die in den Top 100 vertretenen deutschen Clubs (in Klammern die Vorjahresplatzierung):
1. (1.) SC Bern 16.164
2. (6.) Dynamo Minsk 14.120
3. (2.) Eisbären Berlin 13.018
4. (3.) SKA St. Petersburg 12.125
5. (5.) Adler Mannheim 11.320
6. (4.) Kölner Haie 11.161
7. (9.) Jokerit Helsinki 10.932
8. (10.) Zürcher SC Lions 9.331
9. (8.) Frölunda Indians 9.087
10. (7.) Slovan Bratislava 8.975
12. (11.) Hamburg Freezers 8.906
16. (37.) Düsseldorfer EG 7.847
57. (42.) Krefeld Pinguine 5.019
62. (55.) Thomas Sabo Ice Tigers 4.905
63. (48.) Augsburger Panther 4.777
76. (91.) Löwen Frankfurt 4.426
80. (83.) Iserlohn Roosters 4.289
82. (94.) EHC Red Bull München 4.275
83. (66.) Straubing Tigers 4.230
89. (98.) ERC Ingolstadt 3.854
90. (70.) Schwenninger Wild Wings 3.841
94. (106.) Fischtown Pinguins Bremerhaven 3.658