Draisaitls (fast) gelungener Einstand

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein gelungener Trainereinstand für Peter Draisaitl? Beinahe.

Positiv ausgedrückt holte der EV Duisburg beim 5:4 (3:1, 1:0, 0:3, 1:0) gegen den EHC Wolfsburg seinen zweiten Saisonsieg in der Deutschen Eishockey-Liga.

Negativ ausgedrückt vergurkten die Füchse einen Punkt im letzten Drittel.

Gerade einmal zehn Sekunden waren gespielt, da jubelten die rund 1500 Zuschauer zum ersten Mal. Wolfsburgs Alexander Genze vertändelte die Scheibe – und Peter Högardh bedankte sich artig mit dem 1:0. Und von Anfang an machten die Duisburger Druck. Schon in der vierten Minute markierte Adam Courchaine das 2:0. Das, was wochenlang fehlte, war da. Schnelligkeit. Aufmerksamkeit.

Und das Neueste: Duisburg hatte Zeit beim Spielaufbau. Die völlig verdatterten Grizzly Adams zogen sich fast bis zur Mittellinie zurück. „Endlich wieder Eishockey”, stimmten die Fans da noch an. Und tatsächlich legten die Duisburger das 3:0 nach. In Überzahl bediente Högardh seinen Sturmpartner Courchaine zum 3:0. Doch noch vor der ersten Pause traf Tim Regan zum 1:3.

Ein verunsicherter EVD?

Zumindest nicht im zweiten Drittel. Denn mit dem schönsten Tor des Abends brachte Andrej Teljukin den EVD mit 4:1 in Führung (22.). Nach einem genauen Zuspiel von Igor Alexandrov in den Schläger des Offensivverteidigers hatte Rogles keine Chance. Und weiterhin waren Wolfsburger Chancen Mangelware. Rogles hielt seine Mannschaft vielmehr im Spiel. Wie in der 26. Minute, als der Ex-Duisburger Jean-Francois Fortin die Scheibe aus der Luft fangen wollte.

Mit der Betonung auf: wollte. Doch Dan Tessier konnte das Geschenk ebenso nicht verwerten wie Daniel Tkaczuk, Justin Cox oder Christian Hommel bei weiteren Duisburger Möglichkeiten.

Drittel drei beginnt – und die Duisburger fangen sich das 2:4 durch Tony Voce ein.

Ein verunsicherter EVD?

Diesmal ja! Denn schon kurze Zeit später brachte Christoph Höhenleitner den EHC auf 3:4 heran. Doch obwohl das Eis weiterhin gefroren war, schwammen die Füchse nun gewaltig. Drei Minuten vor dem Ende war's passiert: Zurek erzwang die Verlängerung. Doch in doppelter Überzahl machte Justin Cox (63.) den Sieg doch noch perfekt. Und zwar ziemlich unglücklich für Wolfsburg. Als Fortin seine Strafe in der 62. Minute kassierte, reklamierte Wolfsburgs Trainer Toni Krinner – die Folge eine weitere Strafzeit gegen Wolfsburg, was die Duisburger im dritten Anlauf zum Siegtreffer nutzten.

„Die Mannschaft lebt. Sie wollte gewinnen, hat das getan, aber auch einen Punkt verloren. Unter Druck machen wir noch taktische Fehler. Daran müssen wir arbeiten“, sagte Peter Draisaitl zu seinem Einstand beim EVD.

Am Sonntag, 14.30 Uhr, folgt das nächste Heimspiel gegen die Adler Mannheim.

Tore: 1:0 (0:10) Högardh (van Ballegooie, Alexandrov), 2:0 (3:39) Courchaine (Höhardh, Alexandrov), 3:0 (10:02) Courchaine (Högardh, Liimatainen/5-4), 3:1 (19:39) Regan (Zurek, Sandrock/5-4), 4:1 (21:18) Teljukin (Alexandrov, Högardh), 4:2 (41:17) Voce (Ulmer, Svensson/5-4), 4:3 (44:32) Höhenleitner (Regan, Kosick), 4:4 (57:00) Zurek (Hurtaj), 5:4 (62:24) Cox (Liimatainen/5-3). Strafen: Duisburg 8, Wolfsburg 16. Zuschauer: 1497. (the - Foto by City-Press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter