Doug Mason: „Zepp gab den Eisbären die Chance zu gewinnen“

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Kölns Trainer Doug Mason machte am Sonntagnachmittag trotz der gerade gegen die Berliner Eisbären kassierten 3:2-Auswärtsniederlage einen recht aufgeräumten Eindruck. Vielleicht lag das ja daran, dass Mason wie die 4.695 Zuschauer im voll besetzten Wellblechpalast ein packendes DEL-Spiel zweier Top-Teams gesehen hatte, in dem seine Haie alles in allem doch eher unglücklich das Nachsehen hatten. Ein umgekehrter Ausgang lag jederzeit im Bereich des Möglichen.

Zwar agierten beide Teams nicht mit so offenem Visier wie in der Vorwoche die ebenfalls gastgebenden Eisbären gegen die DEG Metro Stars, das Tempo aber, das beide Kontrahenten fast über die komplette Spielzeit anschlugen, war enorm. Spielerisch wussten sowohl Eisbären wie auch Haie durchaus zu gefallen. Insbesondere das Tor der Berliner zur 1:0-Führung hätte den Premium-Stempel ohne weiteres verdient gehabt. Eine Kombination über die Stationen Walker und Pederson fand im einmal mehr überzeugenden Verteidiger Jens Baxmann einen kaltblütigen Vollstrecker. Welche Qualitäten der gebürtige Harzer derzeit Spiel um Spiel offenbart, kann nur nochmals hervorgehoben werden. Das nennt man dann wohl „einen Lauf haben“.

Dass am Ende die Hausherren die Eisfläche als Sieger verlassen konnten, hatte aber letztlich zwei Gründe und die standen jeweils im Tor ihrer Mannschaften: Ein diesmal etwas wackeliger Haie-Goalie Travis Scott und sein viel Sicherheit ausstrahlender Gegenüber Rob Zepp. Sah auch Mason so, der nach den Leistungen der Torhüter befragt, sagte: „Den Knackpunkt des Spiels gab es wohl im zweiten Drittel. Wir hatten gerade den Anschluss geschafft, da hatte erneut Mirko Lüdemann den Ausgleich in Überzahl auf dem Schläger, doch Rob Zepp fing den Puck großartig. Kurz darauf fiel das für uns so unglückliche 3:1 durch Pederson. Da hat Zepp seiner Mannschaft die Chance gegeben, das Spiel zu gewinnen.“ Um ja keine Missverständnisse aufkommen zu lassen betonte Mason sogleich, dass er ansonsten mit seinem Nr.1-Keeper überaus zufrieden ist.

Eisbären-Coach Don Jackson lobte seinen Goalie ebenfalls, jedoch sah er dessen Leistung vor allem in den letzten zwanzig Spielminuten für den Sieg ausschlaggebend: „Rob hat uns im Schlussdrittel das Spiel gewonnen.“ Trotz der sehr guten Leistung seines Torstehers gegen die Haie sieht Jackson jedoch immer noch keine Veranlassung, das Wechselspiel zwischen den Pfosten zu beenden. „Wir waren bisher erfolgreich damit“, bekräftigte der Trainer der Eisbären gelassen, „und werden es daher vorläufig fortsetzen.“ Zum Spielausgang meinte der US-Amerikaner insgesamt zufrieden: „Wir haben gut gespielt, hatten am Ende aber auch Glück. Auf das Spiel in Frankfurt war das die richtige Antwort meiner Mannschaft“.

Die Top-Verteidiger der Berliner, Andy Roach und Deron Quint, hatten in den zurückliegenden Spielen noch Probleme, sich an ihre etwas defensivere Ausrichtung als noch unter Ex-Coach Pierre Pagé zu gewöhnen. Vor allem Roach fand sich gegen die Haie schon besser zurecht und konnte trotzdem Impulse nach vorne setzen. „Beide waren im Torpedosystem Pagés ja fast mehr Stürmer als Verteidiger“, sagte Co-Trainer Hartmut Nickel im Wochenverlauf gegenüber Hockeyweb, „da ist die Umstellung, wieder mehr Verteidiger sein zu müssen, nicht so einfach. Aber es sind beide sehr intelligente Spieler, sie werden das auf jeden Fall packen.“

Reichlich Lob hatte Don Jackson für Rückkehrer Denis Pederson übrig, dessen Heim-Comeback die Eisbärenfans frenetisch bejubelten: „Wir hätten vermutet, dass er nach der langen Verletzungspause mehr Zeit bräuchte. Er ist erstaunlich fit! Dass er nun wieder neben Steve Walker stürmen kann, bringt uns einiges mehr an Konstanz.“ Deutlich wurde zudem, dass Neuzugang Nathan Robinson, der diese Angriffsreihe komplettierte, zukünftig stark von den Qualitäten des kantigen Denis Pederson profitieren könnte. Die spielerische Integration Robinsons scheint an der Seite der beiden Routiniers jedenfalls bestens voranzuschreiten. (mac/ovk - Foto by City-Press)

Eisbären Berlin – Kölner Haie 3:2 (1:0; 2:1; 0:1)

1:0 (09:51) Baxmann – Pederson/ Walker
2:0 (23:49) Quint – Robinson/ Walker
2:1 (29:36) Lüdemann – McLlwain/ Adams PP
3:1 (32:53) Pederson – Quint/ Roach PP
3:2 (41:29) Piros – Müller, Mo.
Schiedsrichter: Schimm – Kowert/ Schelewski
Strafen: 14/ 12
Zuschauer: 4.695 (ausverkauft)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter