Doug Mason: "Wir dürfen nicht blindlings angreifen"

Braucht Mason doch einen Wintermantel?Braucht Mason doch einen Wintermantel?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie starteten furios in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga, doch am vergangenen Wochenende gab es einen Rückschlag - statt die Tabellenspitze zu erstürmen, nahmen die Kölner zwei denkbar knappe Niederlagen hin (3:4 n.V. in Krefeld, 3:4 gegen Ingolstadt) und finden sich nach dem sechsten Spieltag auf dem fünften Platz wieder. Hockeyweb sprach mit Doug Mason, dem Trainer der Haie.



Hockeyweb: „Vier zum Teil etwas glückliche Siege, nun zwei unglückliche Niederlagen - stehen die Haie unter dem Strich da, wo sie hingehören?“



Mason: „Ganz genau, es balanciert sich alles aus. Am Anfang der Saison fehlten uns viele verletzte und gesperrte Spieler, wir haben dann mit viel Herz gespielt und trotzdem gewonnen. Als wir wieder fast komplett spielten, hatten wir gegen Mannheim Glück und gegen Augsburg erst 16 Sekunden vor Schluss gewonnen. Nun haben wir zweimal verloren, aber das ist normal in der Liga, wie das Beispiel Krefeld zeigt. Die Krefelder hatten in den ersten vier Spielen ohne Herz gespielt und verloren, jetzt haben sie gegen uns gewonnen und zwei Tage später den Meister in Berlin geschlagen.“



Hockeyweb: „Der Top-Sturm mit Dave McLlwain, Ivan Ciernik und Philip Gogulla zeigt gute Ansätze, hat aber erst zwei Tore erzielt. Woran liegt es?“



Mason: „Das sind kreative Spieler, so ist das nun mal bei denen. Beispiel Ivan Ciernik: Er bereitete am Sonntag mit einer großartigen Aktion das erste Tor vor, dann ermöglichte er mit einem dummen Fehler den Ausgleich der Ingolstädter, als die eigentlich keine Chance mehr hatten, das Spiel noch zu drehen. Wir hatten gerade das 2:1 geschossen und bekamen fünf Minuten Überzahl, Ingolstadt resignierte, dann ermöglichten wir ihnen den Ausgleich. Das hat uns den Sieg gekostet. Kreative Spieler haben immer mehrere Optionen in ihren Spielsituationen und wählen dann manchmal die falsche Lösung, damit muss man leben. Wenn bei den Dreien erst einmal der Knoten platzt, wird sich die Liga vor ihnen in Acht nehmen müssen.“



Hockeyweb: „Am kommenden Wochenende müssen Sie nach Hamburg und spielen dann gegen Frankfurt, das sind zwei schwere Aufgaben. Was muss die Mannschaft ändern, um wieder zu gewinnen?“



Mason: „Wir müssen den Unterschied zwischen Offensive und Druck wieder finden. Es ist nicht offensiv, blindlings anzugreifen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken, das ist dumm. Druck ist, den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Diese Stabilität müssen wir in unserem Spiel wieder finden.“



Alexander Brandt
Foto: Sportfoto Cologne


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter