Don Jackson: „Junge Spieler haben ihre Chancen erkannt“

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Deutlich

mit 5:1 fiel am Ende der Heimsieg der Berliner Eisbären gegen zuletzt erstarkte

Augsburger Panther aus. Dabei taten sich die Hauptstädter ohne Denis Pederson

(ein Spiel gesperrt) und Sven Felski (Zahnbehandlung) lange Zeit schwer,

Patrick DeRochers im Tor der Gäste zu überwinden. „Unser Torhüter war bereit

für dieses Spiel“, sagte der hinterher doch sichtlich von der Gesamtleistung

seiner Mannschaft enttäuschte Panther-Trainer Paulin Bordeleau, „die meisten

meiner anderen Spieler diesmal aber nicht.“ Und Eisbären-Coach Don Jackson

fügte an, wieso er sein Team zu voller Konzentration ermahnt hatte: „Augsburg

hat in den letzten Spielen gegen Frankfurt, Mannheim und Köln sehr gut

gespielt. Da hieß es wachsam sein.“

Den

Augsburgern gelang es allerdings nicht, diese Leistungen im mit 4550 Zuschauern

erstmals nicht vollbesetzten Wellblechpalast zu bestätigen. Die schweren,

jeweils in die Verlängerung gegangenen Spiele gegen die besser bewertete Konkurrenz

mochte Bordeleau indes nicht als Entschuldigung gelten lassen. „Es ist bekannt,

dass Berlin eine sehr schnelle Mannschaft hat. Heute haben sie zudem noch hart

gearbeitet, die Zweikämpfe gewonnen und kamen stets mit dem Puck aus der

Bandenecke“, hatte der Gästecoach erkannt und zeigte damit zugleich die

Defizite seines Teams auf.

Trotz

zweier Treffer in Überzahl bleibt dennoch das Powerplay weiterhin die größte

Baustelle der Eisbären. Hier verzetteln sich nach wie vor mit Deron Quint und

Andy Roach gerade die zwei erfahrensten Berliner Blueliner in einem ewigen

Klein-Klein, anstatt konsequent den Abschluss zu suchen. „Schießen, einfach

schießen!“, fordern die Fans nicht völlig zu Unrecht immer häufiger lautstark

von ihren Stars. Der eine Pass zuviel ist zudem oft die Ursache für unnötige

Puckverluste im gegnerischen Drittel, die entweder dem Gegner die Möglichkeiten

zu schnellen Kontern eröffnen oder aber dazu zwingen, kraftraubend immer von

neuem aufbauen zu müssen. Ihrem um einiges jüngeren Kollegen René Kramer fehlt

es zwar noch deutlich an Zielgenauigkeit, doch nicht an der nötigen

Entschlossenheit.

So lobte Don

Jackson insbesondere seine jungen Cracks: „Sie haben heute ihre Chancen erkannt

und auch genutzt.“ Besonders auffällig dabei Stürmer Constantin Braun, der in

fast schon gewohnter Weise im gegnerischen wie eigenen Drittel unermüdlich

rackerte, keinen Puck aufgab und dafür von seinem Coach mit reichlich Eiszeit

bedacht wurde. Sein zweiter Saisontreffer, der das vorentscheidende 3:1 für die

Eisbären markierte, war insofern sinnbildlich und zugleich Lohn für sein

ständiges Nachsetzen. Mit Christoph Gawlik, Tyson Mulock und Thomas Pielmeier waren

noch drei weitere Vertreter der jungen Berliner Garde unter den Torschützen.

Jackson vergaß jedoch nicht zu ergänzen: „Die erfahrenen Spieler ebneten den

jungen den Weg“. Kapitän Steve Walker als verlässlicher Scorer, vor allem aber

Stefan Ustorf, der so viele Schüsse blockt wie kaum ein anderer Eisbären-Crack

und sowieso meist dort zu finden ist, wo harte Arbeit mit blauen Flecken

honoriert wird, sind hier einmal mehr hervorzuheben. (mac/ovk - Foto by City-Press)


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter