Don Jackson: „Die Special Teams haben den Unterschied gemacht“

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Während an anderen DEL-Standorten die Zuschauer nicht im gewünschten Maße in die Arenen und Eishallen pilgern, konnte Stadionsprecher Uwe Schumann für den Berliner Wellblechpalast zum siebten Mal in Folge „ausverkauftes Haus“ melden. Klubrekord! So weit zu den Zahlen, die beim Hauptstadtklub am Freitagabend trotz der 2:4-Heimniederlage gegen starke Sinupret Ice Tigers für zufriedene Mienen gesorgt haben dürften.

Anderes Zahlenwerk löste dagegen Stirnrunzeln bei Chefcoach Don Jackson aus: „Unser Powerplay war zu langsam. Meine Spieler wollen scheinbar lieber den tödlichen Pass spielen, als ins Tor zu treffen.“ Acht Überzahlgelegenheiten hatten die Berliner, wovon nur Denis Pederson eine bei zwei Mann mehr auf dem Eis zum Torerfolg nutzen konnte. Zu statisch, zu vorhersehbar, zu kompliziert, zu unentschlossen agieren hier die Jackson-Schützlinge noch immer vor des Gegners Tor. Vor Wochen bereits gestand der neue Eisbären-Trainer, noch nicht hinter das Geheimnis gekommen zu sein, das die Berliner in der Vergangenheit im Powerplay so stark gemacht hatte. „Dafür habe ich die Eisbären immer bewundert“, bekannte Jackson.

Am Training allein kann es nicht liegen, denn kaum eine Spielsituation übten die Hauptstädter zuletzt mehr. „Vielleicht“, so Jackson nachdenklich, „müssen wir die Formationen umstellen. Im Moment scheinen uns noch die starken Spieler zu fehlen, die ihren Mann von Anfang bis Ende stehen.“ Klingt sowohl nach einem Appell ans vorhandene Personal, aber vielleicht auch in Richtung Manager Peter John Lee, nun doch intensiver nach Verstärkungen zu suchen. Was letztlich den Ausschlag für den verdienten Sieg der Nürnberger ausgemacht habe, darüber musste Jackson nicht lange rätseln, denn auch in Unterzahl lief es für die Eisbären gegen Nürnberg nicht gut. „Den Unterschied“, resümierte Jackson, „haben die Special Teams gemacht.“

Beim Überzahlspiel der Ice Tigers ist dagegen viel Bewegung auf dem Eis und zwar deutlich sichtbar mit dem Ziel, zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. Ergebnis: Sie erzielten zwei Treffer direkt im Powerplay und einen weiteren, unmittelbar nachdem eine Strafe gegen die Eisbären abgelaufen war. Die Ice Tigers präsentierten sich im Wellblechpalast als echtes Spitzenteam, das sehr homogen wirkte, vor allem effizienter war als der Gegner. Die Schussbilanz von 34:23 zugunsten der Eisbären mag das belegen. Coach Benoit Laporte wird wissen, warum er sich in seinem Statement eher bescheiden gab: „Wir hatten in den letzten zwölf Tagen nur ein Spiel und so auch die frischeren Beine, das hat sich ausgezahlt. Nur im zweiten Drittel waren die Eisbären besser als wir. Unser bester Mann war Dimitrij Kotschnew, der stark gehalten hat. Wir sind sehr zufrieden und glücklich über diese drei Punkte.“

Im Mittelabschnitt, wie Benoit Laporte schon erkannt hatte, gerieten die Nürnberger wirklich in Schwierigkeiten. Leidenschaftlich angetrieben von ihren Fans zeigten die Eisbären hier, was tatsächlich in ihnen steckt. Der Funke sprang von den Rängen aufs Eis über und jeder Eisbären-Crack schien einen Schritt schneller unterwegs zu sein als zuvor. Dass sie hier nicht moralisch einknickten, spricht ebenfalls für die Qualität der Nürnberger Mannschaft. Eines jedoch dürfte im Lager der diesmal geschlagenen Eisbären klar geworden sein: auf ihren „siebten Mann“ ist Verlass, nicht nur am Kassenhäuschen. (mac/ovk – Foto by City-Press)

Eisbären Berlin – Sinupret Ice Tigers 2:4 (0:2; 2:1; 0:1)

Tore:

0:1 (10:17) Polaczek – Peacock/ Carter -PP

0:2 (10:50) Carter – Maurer/ Beardsmore

1:2 (23:03) Pederson – Walker/ Roach -PP2

2:2 (25:38) Robinson – Walker

2:3 (37:49) Savage – King/ Swanson

2:4 (49:43) Savage – King/ Periard –PP

Schiedsrichter: Nadir Mandioni (Schweiz) – Lars Schröter/ Felix Winnekens

Strafen: 10/ 16

Zuschauer: 4695 (ausverkauft)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter