Don Jackson beendet seine TrainerkarriereDEL-Rekordcoach bleibt den Red Bulls erhalten

Meistertrainer Don Jackson. (picture alliance / SvenSimon | FrankHoermann)Meistertrainer Don Jackson. (picture alliance / SvenSimon | FrankHoermann)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Rekordcoach der Deutschen Eishockey Liga bleibt den Red Bulls aber erhalten. Als Head of Coaching Development wird er zukünftig in unserer gesamten Organisation seine Erfahrung, Expertise und Gewinnermentalität bei der Trainerentwicklung einbringen. Als Nachfolger für den Job als Cheftrainer beim EHC Red Bull München wird Toni Söderholm gehandelt. Der ehemalige deutsche Nationaltrainer war zuletzt Trainer beim SC Bern. Dort wurde er nach fünf Monaten allerdings wieder von seinem Job freigestellt. Zuvor war der Finne bereits Trainer beim Münchner Kooperationspartner SC Riessersee.

„Möchte mehr Zeit mit meiner Familie verbringen“

Don Jackson: „Die Zeit ist gekommen. Die Entscheidung war für mich einfach, die Emotionen gehören immer dazu. Ich möchte als erstes meiner Frau Nancy, meiner Familie und der gesamten Organisation der Red Bulls für die Unterstützung danken. Ich lebe im dritten Drittel meines Lebens und möchte nun mehr Zeit mit meiner Familie verbringen. Ich verlasse die Organisation aber nicht ganz und freue mich schon jetzt, eines Tages wieder nach München zu kommen.“

In den 18 Jahren als Trainer in der DEL coachte Jackson insgesamt 1072 Spiele. So viele wie kein anderer. 705-mal (66 Prozent) jubelte nach der Schlusssirene sein Team. Der 3:1-Triumph über den ERC Ingolstadt am 23. April 2023 wird aber der letzte seiner Karriere gewesen sein.

Vor neun Jahren wechselte Jackson nach München. Er kam mit der Reputation von fünf Titelgewinnen (2008, 2009, 2011, 2012, 2013) mit seinem damaligen Team Eisbären Berlin. Mit den Red Bulls stand der Meistermacher sechsmal im Finale der Deutschen Eishockey Liga und schaffte es 2019 sogar ins Endspiel der Champions League. In den Jahren 2016, 2017 und 2018 feierte er mit München das zweite Meister-Triple seiner Karriere. Am vergangenen Sonntag stemmte Jackson zum vierten Mal mit Red Bull München und zum insgesamt neunten Mal den DEL-Pokal in die Höhe.

„Es waren die schönsten neun Jahre“

Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey: „Es waren die schönsten neun Jahre, die wir als Club bislang erlebt haben. Was Don in dieser Zeit für uns alle getan hat, ist unglaublich. Für uns war von Anfang an klar, dass wir den Menschen und die Persönlichkeit Don Jackson bei uns behalten wollen. Es sind nicht nur seine Erfolge, die ihn einzigartig machen. Der Trainer ist weltklasse, der Mensch ist noch besser. Er hat sich nie in den Mittelpunkt gestellt und alle Entscheidungen für das Team, den Club und die Organisation getroffen – sei es bei stürmischem Wetter oder bei Sonnenschein. Ich bin ihm unfassbar dankbar für alles, was er in den vergangenen neun Jahren für mich persönlich und die Red Bulls getan hat. Genauso froh bin ich darüber, dass er weiter an unserer Seite bleibt. Er hat das Fundament für all das gelegt, was wir heute sind.“

Jackson, der als Spieler 1984 und 1985 an der Seite von Wayne Gretzky zwei Mal den Stanley Cup gewann, startete seine Trainerkarriere 1989 in der East Coast Hockey League (ECHL) als Coach der Knoxville Cherokees. Bereits zwei Jahre später ging der Familienvater zu den Quebec Nordiques in die NHL, wo er als Co-Trainer fungierte. In der Folge arbeitete der ehemalige Weltklasse-Verteidiger bei mehreren NHL-Clubs als Assistant Coach. Anfang 2005 holten ihn die Eisbären Berlin in die DEL. Nachdem er zwischen 2005 und 2007 als Trainer bei der Düsseldorfer EG hinter der Bande stand, kehrte Jackson zurück in die Bundeshauptstadt. Der Rest ist Geschichte.



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter