Dominieren ist nicht gewinnenIngolstadt - Augsburg 2:4

Vor dem Spiel feierten die Ingolstädter Fans noch einmal ausgiebig den Meistertitel - in der Partie selbst lief es für den ERC allerdings nicht. (Foto: Imago)Vor dem Spiel feierten die Ingolstädter Fans noch einmal ausgiebig den Meistertitel - in der Partie selbst lief es für den ERC allerdings nicht. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ehrfurchtsvoll und voller Stolz wurde vor Spielbeginn das Meisterbanner unters Hallendach gehoben. Diesen Titel kann den Panthern keiner mehr nehmen, mit dieser Gewissheit im Rücken begann der Meister auch druckvoll. Bedingt durch die veränderte Einteilung der Zonen auf dem Eis, ein Angriffsdrittel ist jetzt gefühlt eine Angriffshälfte, ergaben sich gute Möglichkeiten für Thomas Greilinger oder auch John Laliberte (3.). Selbst zwei Überzahlsituationen in Folge sorgten nicht dafür, dass die zahlreichen Heimfans jubeln konnten. „Wir haben Kampfgeist gezeigt und besser als in Mannheim gespielt“, sagte Ingolstadts Coach Larry Huras. Aber viele kleine Fehler ermöglichten den Gästen, sich aus der ersten Umklammerung zu lösen. Augsburgs Larry Mitchell meinte: „Wir wurden zunächst von Ingolstadt überrannt, aber Chris Mason und ein gutes Unterzahlspiel haben heute den Unterschied gemacht.“ Denn nach dem ersten Sturmlauf der Panther von der Donau

bebte nur der Gästeblock, als Ryan Bayda den umherirrenden Puck ins Tor beförderte (13./PP1). Kurz darauf hätte Michael Connolly auf 2:0 erhöhen können, Timo Pielmeier konnte sich den Puck aber noch aus der Luft schnappen.

Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts die erneute kalte Dusche für den ERC, Luigi Caporusso mit seinem dritten Tor im zweiten Saisonspiel und dem 2:0 für Augsburg. Ingolstadt einfach noch zu unorganisiert, die Neuzugänge suchen noch ihren Platz im neuen System von Coach Larry Huras. Diese Dinge machte der Coach des ERC aber nicht verantwortlich für die Pleite, eher sind es die sogenannten „Basics“, die aktuell bestraft werden. Eine der vielen Baustellen scheint auch das Powerplay zu sein, zu selten musste Augsburgs Goalie Christopher Mason in wirklich brenzligen Momenten eingreifen. Als dann Ingolstadts Aaron Brocklehurst wegen übertriebener Härte auf der Strafbank schmorte (35.), war es erneut Ryan Bayda, der den Puck zum dritten Treffer der Gäste über die Linie stocherte. Kleiner Hoffnungsschimmer für die konsternierten Heimfans, 27 Sekunden nach dem 0:3 erarbeitete Michel Periard das erste Heimtor des Meisters, Benedikt Kohl traf kurz vor der zweiten Sirene nur den Pfosten.

Im Schlussdrittel egalisierten sich beide Mannschaften zunächst, bis der vermeintliche Torjubel der Gäste durch einen Videobeweis erstickt wurde (49.). Für Spannung sorgte der Meister in der 52. Minute, der Schuss von Ryan MacMurchy fand irgendwie den Weg ins Tor. Augsburg zeigte aber, das der Sieg gegen Berlin am vergangenen Freitag für genug Selbstvertrauen gesorgt hat, spielerisch einfach und direkt markierte Daniel DaSilva drei Minuten vor dem Ende den 2:4-Endstand.

Für Ingolstadt eine nicht einfache Phase gleich zu Beginn der neuen Saison, viel Arbeit wartet auf Larry Huras und sein Team. Die Derbysieger aus der Fuggerstadt hingegen freuen sich über die maximale Ausbeute an Punkten und auf die Düsseldorfer EG am nächsten Spieltag.


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter