Disziplinarausschuss sperrt Busch für vier Pokalspiele

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat den Spieler Florian Busch von den Eisbären Berlin für vier Spiele der kommenden Saison des Deutschen Eishockey-Pokals gesperrt. Eine noch nicht verbüßte Sperre im Deutschen Eishockey-Pokal endet in jedem Fall mit Ablauf der Saison 2008/2009, also zum 30.04.2009. Darüber hinaus wird Busch eine Geldstrafe in Höhe von 1.200€ auferlegt. Florian Busch hatte beim Pokalfinale am vergangenen Dienstag den Lions Verteidiger Jason Marshall hart in die Bande gecheckt und ihm dabei einen doppelten Nasenbeinbruch sowie mehrere Schnittwunden im Gesicht zugeführt. Zusätzlich erlitt Marshall eine schwere Gehirnerschütterung.

Die Verantwortlichen der Lions hatten das Video der Szene an den Disziplinarausschuss geschickt, 500 Euro eingezahlt, damit überhaupt verhandelt wird und eine harte Strafe gegen Busch gefordert. Nun dieses Urteil des Gremiums, das sich aus Gernot Tripcke (Geschäftsführer DEL), Jörg von Ameln (Leiter des Pokalwettbewerbs) und Jörg Mayr zusammensetzte. Die Frankfurt Lions reagierten enttäuscht auf dieses Urteil. Manager Dwayne Norris: „Dies ist ein Katastrophenurteil! Es ist ein großer Fehler der Liga, so entschieden zu haben. Ich bin sehr sauer auf die Richter, mit denen ich versuchen werde am Samstag zu sprechen. Ich finde, es ist ein feiges Urteil, vielleicht sogar ein politisches. Anstatt die Spieler zu schützen begeht die Liga diesen großen Fehler. Theoretisch kann sich ein Spieler im Pokal somit auf einen Topspieler einer anderen Mannschaft stürzen, ihm mit einem Stockschlag den Arm brechen und ihn für Monate aus der Liga nehmen. Die Konsequenz, er wird für paar Spiele im Pokal gesperrt, was keinen interessiert. Die Geldstrafe zahlt sowieso der Verein. Ich muss überlegen, ob ich unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch in diesem Wettbewerb teilnehme mit meiner Mannschaft. Ich habe gesehen, wie Marshall aussieht. Er fehlt uns in der Liga. Und Busch darf spielen. Ich bin sehr enttäuscht“, sagte Norris nach dem Spiel der Hessen gegen Mannheim.

Geschäftsführer Bernd Kress zeigte genauso viel Unverständnis: „Die Regeln besagen, dass ein Spieler auch für die Liga gesperrt werden kann. Die Liga hätte hier ein Zeichen setzen müssen. Die Verletzungsfolge wurde hier nicht bewertet. Die Relation zu der Sperre gegen Bresagk ist nicht gegeben. Ich bin auch von Berlin enttäuscht und dem Spieler Busch, der sich bis heute nicht entschuldigt hat“.

Bleibt die Frage was passiert wäre, wenn das Raubein Marshall den Deutschen Nationalspieler Busch mit einem solchen Check so schwer verletzt hätte. Diese Frage wird vermutlich niemals ehrlich beantwortet werden. Vermutlich wäre Marshall aber länger gesperrt worden und die Sperre hätte vielleicht dann auch für den Ligabetrieb gezählt. (Frank Meinhardt)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...