Disziplinarausschuss sperrt Busch für vier Pokalspiele

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat den Spieler Florian Busch von den Eisbären Berlin für vier Spiele der kommenden Saison des Deutschen Eishockey-Pokals gesperrt. Eine noch nicht verbüßte Sperre im Deutschen Eishockey-Pokal endet in jedem Fall mit Ablauf der Saison 2008/2009, also zum 30.04.2009. Darüber hinaus wird Busch eine Geldstrafe in Höhe von 1.200€ auferlegt. Florian Busch hatte beim Pokalfinale am vergangenen Dienstag den Lions Verteidiger Jason Marshall hart in die Bande gecheckt und ihm dabei einen doppelten Nasenbeinbruch sowie mehrere Schnittwunden im Gesicht zugeführt. Zusätzlich erlitt Marshall eine schwere Gehirnerschütterung.

Die Verantwortlichen der Lions hatten das Video der Szene an den Disziplinarausschuss geschickt, 500 Euro eingezahlt, damit überhaupt verhandelt wird und eine harte Strafe gegen Busch gefordert. Nun dieses Urteil des Gremiums, das sich aus Gernot Tripcke (Geschäftsführer DEL), Jörg von Ameln (Leiter des Pokalwettbewerbs) und Jörg Mayr zusammensetzte. Die Frankfurt Lions reagierten enttäuscht auf dieses Urteil. Manager Dwayne Norris: „Dies ist ein Katastrophenurteil! Es ist ein großer Fehler der Liga, so entschieden zu haben. Ich bin sehr sauer auf die Richter, mit denen ich versuchen werde am Samstag zu sprechen. Ich finde, es ist ein feiges Urteil, vielleicht sogar ein politisches. Anstatt die Spieler zu schützen begeht die Liga diesen großen Fehler. Theoretisch kann sich ein Spieler im Pokal somit auf einen Topspieler einer anderen Mannschaft stürzen, ihm mit einem Stockschlag den Arm brechen und ihn für Monate aus der Liga nehmen. Die Konsequenz, er wird für paar Spiele im Pokal gesperrt, was keinen interessiert. Die Geldstrafe zahlt sowieso der Verein. Ich muss überlegen, ob ich unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch in diesem Wettbewerb teilnehme mit meiner Mannschaft. Ich habe gesehen, wie Marshall aussieht. Er fehlt uns in der Liga. Und Busch darf spielen. Ich bin sehr enttäuscht“, sagte Norris nach dem Spiel der Hessen gegen Mannheim.

Geschäftsführer Bernd Kress zeigte genauso viel Unverständnis: „Die Regeln besagen, dass ein Spieler auch für die Liga gesperrt werden kann. Die Liga hätte hier ein Zeichen setzen müssen. Die Verletzungsfolge wurde hier nicht bewertet. Die Relation zu der Sperre gegen Bresagk ist nicht gegeben. Ich bin auch von Berlin enttäuscht und dem Spieler Busch, der sich bis heute nicht entschuldigt hat“.

Bleibt die Frage was passiert wäre, wenn das Raubein Marshall den Deutschen Nationalspieler Busch mit einem solchen Check so schwer verletzt hätte. Diese Frage wird vermutlich niemals ehrlich beantwortet werden. Vermutlich wäre Marshall aber länger gesperrt worden und die Sperre hätte vielleicht dann auch für den Ligabetrieb gezählt. (Frank Meinhardt)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...