Dieses war der elfte Streich…Düsseldorf - Krefeld 0:1

Lesedauer: ca. 1 Minute

Im ersten Drittel dominierten die Pinguine das Spiel, wie auch die Schuss- und Bully-Bilanz klar belegen (15:6  bzw. 12:5). Kurz vor Drittelende verhängten die Unparteiischen Schimm und Aumüller die erste Strafzeit gegen die DEG, aber das Drittel endete torlos.

Zwar überstand die DEG ihre Unterzahl schadlos, aber schon 40 Sekunden später schlug der Paradesturm der Krefelder zu: in der 22. Minute schloss Adam Courchaine eine schöne Kombination mit dem einzigen Tor der Partie ab. Düsseldorf wurde nun stärker und tauchte häufiger vor dem von Tomás Duba wieder hervorragend gehüteten Krefelder Tor auf, aber ohne zählbaren Erfolg. Bis zum Ende der Partie verstärkte sich die Düsseldorfer Überlegenheit, begünstigt von der Krefelder Schwäche, die Scheibe nicht aus dem eigenen Drittel heraus zu bekommen. Mitte des Schlussdrittels bejubelten die Düsseldorfer Fans verfrüht den Ausgleichstreffer, der jedoch nach Videobeweis als Schlittschuhtor von den Schiedsrichtern nicht gegeben wurde. Trotz teilweise turbulenter Szenen meist vor dem Krefelder Tor gelang es Tomás Duba, den Marcel Müller im TV-Interview nach dem Spiel als besten Krefelder bezeichnete, sein Tor rein zu halten und den dritten Shutout der Saison einzufahren.

Tor:  0:1 (22.) Courchaine (Pietta, Müller)

Schiedsrichter : Aumüller / Schimm
Strafen:  Düsseldorf 6, Krefeld 8
Zuschauer: 7582


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier deutsche Teams und der HK Budapest aus Ungarn
Nur noch fünf Mannschaften in der DFEL

Das ist bitter für die Deutsche Frauen-Eishockey-Liga. Nach dem Rückzug der Bergkamener Bären gehen in der Saison 2025/26 nur noch fünf Mannschaften in der höchsten ...

Spielberechtigt für Bremerhaven und Düsseldorf
Lenny Boos erhält eine Förderlizenz bei den Fischtown Pinguins

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Vergabe einer Förderlizenz an den U20-Nationalstürmer Lenny Boos bekannt. Der 18-jährige Boos wurde erst kürzlich mit ei...

Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...