Die Top 10 der DEL im VideoHockeyweb präsentiert die Highlights aus Woche 1
Bremerhavens Goalie Tomas Pöpperle hat bisher noch keinen Gegentreffer kassiert.. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)Nach zwei Spieltagen stehen die Fischtown Pinguins Bremerhaven und der EHC Red Bull München an der Tabellenspitze der DEL. Beide Teams konnten die ersten beiden Spiele in der regulären Spielzeit für sich entscheiden und sind mit sechs Punkten perfekt in die Saison gestartet. Genau das Gegenteil kann man von der Düsseldorfer EG und den Schwenninger Wild Wings behaupten. Mit 0 Punkten sind beide Teams nicht wie erhofft gestartet. Gerade Schwenningen offenbarte mit 15 Gegentoren in zwei Spielen erhebliche Schwächen in der Defensive. Der Meister aus Mannheim musste im ersten Heimspiel gegen die Kölner Haie nach Verlängerung die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Wir sind wieder zurück! Wie jeden Dienstag in der DEL-Saison zeigt Hockeyweb die Höhepunkte des vergangenen Wochenendes im Video. Paraden, Pässe, Tricks und tolle Tore.
Mit dabei ist Ex-Eisbär und jetzt Wild Wing Jamie MacQueen (0:05 Minuten), der aus spitzem Winkel platziert gegen den ERC Ingolstadt trifft. Tomas Pöpperle ist als einziger Goalie ohne Gegentor auch in der Top 10 vertreten (0:16 Minuten). Im Heimspiel gegen die Eisbären Berlin pariert er einen Schuss von Maxim Lapierre und dann springt der Puck über ihn und er fischt ihn im rückwärts Fallen noch weg. Insgesamt konnte er bisher 41 Saves für sich verbuchen. Vom deutschen Vizemeister sind gleich zwei Spieler in der Top 10 vertreten. Maximilian Kastner (0:34 Minuten) und Justin Schütz (2:03 Minuten) erzielten beide schön herausgespielte Kontertore, vorbereitet von Mark Voakes. Einen echten Hammer haut Oliver Mebus gegen den ERC Ingolstadt raus. Der Verteidiger der Nürnberg Ice Tigers nimmt direkt Maß und trifft perfekt an den Innenpfosten, sodass Jochen Reimer im Tor keine Chance hat. Mit einer richtig schönen Kombination haben die Kölner Haie gegen die Adler Mannheim den Ausgleich erzielt (1:08 Minuten). Jason Akeson lässt erst mit einer schönen Bewegung Brent Raedeke stehen, nimmt dann außen Kevin Gagné mit, der dann wiederum wieder zurück auf seinen kanadischen Landsmann spielt. Akeson kann dann locker in die leere Ecke einschieben. Eine richtig starke Vorarbeit kommt vom Krefelder Neuzugang Grant Besse (1:28 Minuten). Der Amerikaner spielt einen scharfen Pass in Richtung Daniel Pietta, der dann gegen die Straubing Tigers nur noch einschieben muss. Im selben Spiel gab es ein weiteres sehenswertes Tor. Mike Connolly spielt auf Jeremy Williams, der den Puck sehenswert mitnimmt und dann präzise an Jussi Rynnäs vorbei ins Tor trifft. Neben Tomas Pöpperle ist auch ein zweiter Torhüter in der Top 10 dabei. Mathias Niederberger parierte sehenswert einen Nachschuss vom Münchner Neuzugang Derek Roy im Liegen mit der Stockhand (2:27 Minuten). Eine richtig starke Kombination konnte man beim 2:1 Führungstreffer der Iserlohn Roosters im Spiel gegen Straubing bestaunen (2:53 Minuten). Wie aus dem Lehrbuch leitete Brett Findlay seinen eigenen Treffer ein, Alexej Dmitriev legt in die Mitte zurück auf den Neuzugang, der das halbe Tor frei vor sich hatte und sich diese Chance auch nicht nehmen ließ.