Die Scorpions vor dem großen Wurf

Lesedauer: ca. 1 Minute

Es

war schon wahrlich beeindruckend, wie die Hannover Scorpions in den ersten beiden

Finalspielen gegen die Panther aus Augsburg aufgetreten sind. Mit einem

Höchstmaß an Disziplin in einer Gemeinschaft, in der jeder über hundert Prozent

bereit ist, die ihm zugetragende Rolle auszufüllen. Wie in den ersten beiden

Finalspielen gegen einen Gegner, der nacheinander Mannheim, Berlin und

Wolfsburg ausschaltete, und der gestern nach einem Zwei-Tore-Rückstand eine

Riesenmoral zeigte, und die Scorpions in die Verlängerung zwangen. Clever,

abgebrüht und cool holten sich die Landeshauptstädter dort drei Matchpucks, und

sind am morgigen Sonntagnachmittag in der Lage, eine mittlere Sensation zu

schaffen.

Wer

hätte nach dem heißen Sommer mit dem Weggang von Stürmer Eric Schneider nach

Frankfurt, dem Gehaltsverzicht der Spieler - was das Fortbestehen der Scorpions

überhaupt erst sicherte - und dem letzten Tabellenplatz Mitte November, nur

einen Cent auf einen derartigen weiteren Saisonverlauf gewettet? Nicht einmal

die größten Optimisten hätten sich das getraut.

Aber

zurückblickend kommt dieser Erfolg nicht von ungefähr. In den vier Jahren unter

Hans Zach wurde kontinuierlich am Kader gebastelt, Kleinigkeiten wurden korrigiert

und verbessert, und bei den Verpflichtungen lag die Trefferquote  fast bei einhundert Prozent – Flops gab es so

gut wie keine. Auch hatte man an der Expo-Plaza den Blick für Talente. Wer

kannte vor der Saison beispielsweise einen David Wolf? Aus Crimmitschau

gekommen, spielte sich der Youngster in die Stammformation, und war in den Play-offs

der Mann der wichtigen Tore. Derer drei konnten schon verbucht werden.

All

diese Tatsachen sorgten sogar beim Stadtrivalen Indians für respektvolle

Anerkennung. So grassiert in Hannover so etwas wie Eishockeyfieber, was im

Zusammenhang mit den Scorpions in all den Jahren eher selten war. Seit Dienstag

ist der Platz vor dem Neuen Rathaus mit Scorpions-Fahnen beflaggt und eine

Unterhaltung über einen möglichen Meistertitel für Hannover ist die Tage unter

den sportbegeisterten Hannoveranern an der Tagesordnung. Der Verkauf der restlichen

Tickets für das dritte Finalspiel sorgte gestern für lange Schlangen vor der

TUI Arena. Es scheint angerichtet zu sein in Hannover. Doch – auch wenn sich

das Phrasenschwein freut – der letze Sieg ist immer der Schwerste.

Jens

Wilke  (Foto: Hannover Scorpions)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter