Die Neuen: Goring und Lebeau
Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Der 53-jährige Kanadier Butch Goring unterschrieb bei den Krefeld Pinguinen als Sport-Direktor einen Vertrag, der bis Ende der laufenden Saison gültig ist. Der NHL-Veteran bestritt 1.241 Spiele in 16 Jahren für die Los Angeles Kings, die New York Islanders sowie für die Boston Bruins zwischen 1969 und 1985. Auch als Trainer machte er sich einen guten Namen. So war er in der AHL als auch in der IHL erfolgreich und stand in der letzten Saison für einige Spiele der Frankfurt Lions an der Bande. Trotz der Bezeichnung “Sport-Direktor” wird Robert Thomas Goring, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, das Training leiten sowie bei den Spielen an der Bande stehen. - Die Frankfurt Lions haben ihre letzte Ausländerlizenz an den Stürmer Pat Lebeau, der letzte Saison beim Schweizer Zweitligisten La-Chaux-de-Fonds gespielt hat, vergeben. Der 32-jährige Franko-Kanadier ist kein Unbekannter in der DEL: In der Saison 1995/96 war Pat Lebeau als mit elf Toren und sieben Assists maßgeblich am Titelgewinn der Düsseldorfer EG beteiligt. In der Saison 99/00 avancierte der 1,78 m große und 82 kg schwere Außenstürmer beim Schweizer Verein Ambri-Piotta zum Top-Scorer der gesamten Liga: Pat Lebeau schoss in 53 Spielen 30 Tore und erzielte 43 Assists. In Zürich produzierte der Neu-Frankfurter in der Saison 2000/01 in 35 Spielen 27 Scorerpunkte und trug damit maßgeblich zum Gewinn der Meisterschaft bei. Der Torjäger wurde bereits letzte Saison von den Frankfurt Lions verpflichtet; sein Vertrag trat aber aufgrund familiärer Probleme nicht in Kraft. Pat Lebeau wird am morgigen Freitag in Frankfurt eintreffen und bereits am Abend beim Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters zum Einsatz kommen.