Die neue Eisbären-BibelHockeyweb verlost fünf Exemplare!

Die Eisbären sind Kult. Sie sind Rekordmeister der Deutschen Eishockey-Liga, eine echte Marke im Sportgeschehen. Abseits des Fußballs sind sie der bekannteste Klub der Nation. Kaum einer, der die Vereins-Hymne von den Puhdys noch nicht gehört hat. Sei es in der Arena, beim Karneval oder auf der Skihütte. Grund genug, ein Buch über den EHC zu schreiben, fand Autor Marcel Stein (43). „111 Gründe, die Eisbären Berlin zu lieben“ heißt sein neuestes Werk. Es gibt kaum einen, der besser dafür qualifiziert wäre. Der Journalist der Berliner Morgenpost ist ein ausgewiesener Eishockey-Experte, reiste mit den Eisbären durch die DEL und berichtete von vielen Weltmeisterschaften.
„Ich habe zuvor das Buch ‚111 Gründe, Eishockey zu lieben‘ geschrieben. Aufgrund des Erfolgs wollte der Verlag die 111er-Reihe um einige Klubs erweitern. Als Berliner konnte ich also gar nicht anders, als das Buch über die Eisbären zu verfassen“, erklärt Stein gegenüber Hockeyweb. „Es gibt kein anderes Buch, das die Eisbären in so vielen Facetten beleuchtet“, sagt Stein. Viele davon hat Stein in gut 20 Jahren als Berichterstatter selbst erlebt. „Zum Beispiel gäbe es da die Anekdote, als Physiotherapeut Thomas Wöhrl auf dem Eis gegnerische Spieler checkte“, lacht Stein.
Aber es gibt noch viel mehr zu lesen. Das Buch erzählt von großen und seltsamen Trainern, einzigartigen Spielern, einem Bürgermeister der anderen Art, dem Aufbruch aus der beschaulichen Welt im Hohenschönhauser Wellblechpalast und das Heranwachsen zum Fixpunkt eines neu erschaffenen Stadtviertels. Stein: „Die frühere und neue Geschichte bei den Eisbären sind zwei Dinge für sich. Die eine spielte in Hohenschönhausen, vorzugsweise vor der Wende. Die andere begann später in Hohenschönhausen, erreichte ihren Höhepunkt aber in Friedrichshain und findet dort bis auf unbestimmte Zeit ihre Fortführung. Beide Geschichten erzählen von Siegen und Niederlagen, von Tränen und Triumphen, von Aussichtslosigkeit und Hoffnung.“
Das Werk ist ein Muss für jeden Eisbären-Fan. Oder den, der es noch werden will. Ein authentischer, spannender, tiefer Einblick in diesen so ganz anderen Eishockey-Klub. „Die Eisbären haben es geschafft, sich vom Kiezklub zu einem Verein im Großformat zu transformieren, der sogar half, eine Stadt zu vereinen, die Mauer in den Köpfen der Menschen zu schließen“, erklärt Stein, warum sein Werk in jedes Bücherregal gehört. Es erzählt manchmal Dinge, die wahrscheinlich nicht einmal die eingefleischtesten Anhänger der Bären kennen werden.
Die Historie der Eisbären bietet eben viele Aspekte, die den Klub so besonders machen. Herkunft, Existenzkampf, spezielle Identität der Fans, Wandel zum Publikumsmagneten. Na? Auf den Geschmack gekommen? Wollt Ihr, liebe Leser, in die Geschichte des EHC eintauchen? Könnt ihr! Hockeyweb verlost fünf Exemplare der neuen Eisbären-Bibel.
Markiert einfach eure/n Freund/in, der/die das Buch unbedingt lesen muss. Wir verlosen dann unter allen Personen, welche kommentiert haben, die Bücher. Das Gewinnspiel läuft bis zum 04.10.2017
👉 zum Streaming-Pass