Die Genussverlängerer4. DEL-Finale: Ingolstadt - Köln 4:1

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nur knapp 24 Stunden nach ihrem Sieg auf gegnerischem Eis duellierten sich die Panther im vierten Finalspiel mit den Haien vor heimischem Publikum. Draußen feuchtwarm, drinnen heißkalt! Wieder diese unglaubliche Stimmung, die die Panther von Beginn an nach vorne peitschte. In der dritten Minute die erste Überzahlsituation für den ERC und die Haie mit einem 2:1-Konter. Der finale Pass kam aber nicht und im direkten Gegenzug hatte Travis Turnbull den ersten Treffer auf dem Schläger, verpasste ebenfalls nur knapp. Doch der Dauerdruck der Oberbayern sollte sich recht schnell bezahlt machen. John Laliberte von rechts mit dem strammen Schuss vors Tor und Derek Hahn muss nur noch den Schläger zum 1:0 hinhalten (9.). Köln zu passiv, was aber auch daran lag, das ihnen die Panther kaum Luft und Raum ließen. In der 13. Minute Powerplay für die Gäste, Bully vor Timo Pielmeier und Ingolstadt unbeeindruckt vom Geschehen mit einem gefährlichen Unterzahlkonter. Auffällig zu sehen, das Kräfte sparen den einen oder anderen Konter oder schnellen Gegenstoß unterband und auch, das der ERC sich nun auch dem Mittel der langen Pässe aus dem eigenen Drittel bediente. Mit denen hatte man in den ersten beiden Spielen so seine Probleme, warum den Gegner nicht mit den eigenen Waffen schlagen? Kurz vor der ersten Pause zappelte der Puck hinter „Pille“ im Tor der Ingolstädter, der Treffer wurde aber wegen hohen Stocks des Kölners John Tripp nicht gegeben.

Im zweiten Drittel die Kölner mit mehr Druck, sie brauchten aber zu lange, um gefährlich vors Ingolstädter Tor zu kommen. Die Panther dagegen blieben bissig und erarbeiteten sich ebenfalls gute Möglichkeiten. So schien es, als würde man torlos in die zweite Pause gehen, da saß ein Konter des ERC. Ziga Jeglic mit dem Puckgewinn, seinen Schuss muss Danny aus den Birken zur Seite prallen lassen und Jean-Francois Boucher schießt das Hartgummi von hinter dem Tor an den Schoner des Kölner Goalies, von wo aus der Puck im Tor landet (38.) Kurz darauf Strafe gegen Michel Periard wegen Spielverzögerung, diese erst nach heftigsten Reklamationen der Kölner Bank. In dieser Unterzahlschlacht Patrick Hager mit dem nächsten Vergehen und die Haie mit zwei Mann mehr. Und Daniel Tjärnqvist braucht nur zwölf Sekunden, um den Anschlusstreffer zum 1:2 zu erzielen (40.). Und dieses Tor deutete an, wo es die nächsten zwanzig Minuten lang gehen sollte.

Die Haie mit einem Sturmlauf, der selbst den Kölner Dom zum Wackeln gebracht hätte. Sie mussten alles riskieren, in Unterzahl hatte Andreas Falk den Ausgleich auf der Kelle, scheiterte aber an Timo Pielmeier. Köln startete eine Welle auf die andere, doch bereits in der neutralen Zone wurden diese Angriffe entschärft. Und wenn doch einer bis vor den Kasten der Panther kam, wurde spätestens hier jeglichen Bemühungen ein Ende gesetzt. Ingolstadt selber konterte im eigenen Stadion und diese Nadelstiche waren immer gefährlich. Die Entscheidung fiel in der 55. Minute, als der Kapitän des ERC, Tyler Bouck, in Überzahl zum 3:1 traf. Symptomatisch auch das vierte Tor der Oberbayern, mit sechs Feldspielern auf dem Eis versuchen die Kölner aus der eigenen Zone heraus einen Angriff zu starten, hierbei stören die Panther energisch und schaffen es, den Puck zu erarbeiten. Den Rest erledigte Robert Sabolic, der ins leere Tor traf.

Somit beginnt das Rennen um den Titel wieder von vorne, Patrick Köppchen brachte es auf den Punkt: „Wir haben nur die Serie ausgeglichen, am Freitag geht es in Köln weiter“.

Tore:
1:0 (8:47) Derek Hahn (Thomas Greilinger, John Laliberte)
2:0 (37:05) Jean-Francois Boucher (Travis Turnbull, Robert Sabolic)
2:1 (38:29) Daniel Tjernqvist (Robert Collins/5-3)
3:1 (54:44) Tyler Bouck (Robert Sabolic/5-4)
4:1 (58:38) Robert Sabolic (Ziga Jeglic/ENG)

Strafen: Ingolstadt 10, Köln 8
Schiedsrichter: Brüggemann / Piechaczek
Zuschauer: 4815

Alle Spiele und alle Fakten im Liveticker - HIER

oder im Kult-Ticker von Olaf Edig - HIER


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter