Die gelben Unterzahl-MonsterIngolstadt - Krefeld 4:2

Vier Krefelder auf der Strafbank? Nichts Schlimmes für die "Unterzahl-Monster" aus der Seidenstadt. (Foto: Michael Mundt - www.pressepixx.de)Vier Krefelder auf der Strafbank? Nichts Schlimmes für die "Unterzahl-Monster" aus der Seidenstadt. (Foto: Michael Mundt - www.pressepixx.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

In den ersten beiden Dritteln wurde jeglicher Spielfluss durch etliche Strafzeiten auf beiden Seiten unterbunden. Bereits nach 23 Sekunden musste der erste Akteur wegen eines Regelverstoßes das Eis verlassen, in herrlicher Regelmäßigkeit folgte nun eine Strafzeit auf die andere. Dabei waren die Pinguine undisziplinierter, zu Spitzenzeiten drängten sich vier gelb gekleidete wie Papageien im Zoo auf der Strafbank. Das alles mit der Gewissheit, dass das Krefelder Unterzahlspiel das beste und effektivste der DEL darstellt. Nicht unerheblich außerdem, das sich der ERC ungewohnt schwer tat, aus der numerischen Überlegenheit Kapital zu schlagen. Lediglich ein Schuss von Jeff Likens konnte durch Rick Girard unhaltbar abgefälscht werden und bedeutete die knappe Führung für Ingolstadt zur ersten Pause.

Weil die Gäste aber auch Eishockey und Powerplay können, nutzten Francois Methot und Duncan Milroy ihre Möglichkeiten und drehten das Spiel. Erst etwas Dusel und der Schläger von Derek Hahn markierten das 2:2 (39.).

Im Schlussabschnitt wurde nun endlich Eishockey gespielt. Eine feine Einzelleistung von Derek Hahn motivierte die Krefelder, nun erst Recht auf Sieg zu spielen. Sein 3:2 in der 43. Minute war ein präzise abgegebener Schuss in den Winkel, Scott Langkow ohne Chance. Ingolstadt fortan nur noch durch Konter gefährlich, die Pinguine drängten auf den Ausgleich. Ein Powerplay vier Minuten vor Ende für die Gäste und es brannte lichterloh vor Ian Gordon. Doch der Erfolg blieb aus, stattdessen lupfte Jeff Likens den Puck von der Mittellinie ins leere Tor und schickte so die Krefelder mit leeren Händen zurück ins Rheinland. „ Lieber ein hässlicher Sieg, als eine schöne Niederlage“ – so bezeichnete Rich Chernomaz diese hart erkämpften drei Punkte. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird mit Sicherheit erneut hart um den Sieg gekämpft, wenn es zum Pantherduell nach Augsburg geht. Die Pinguine haben dann die Chance, gegen den Tabellennachbarn Iserlohn  Punkte zu sammeln.

Der befristete Vertrag von Stürmer Roland Mayr wird Seitens des ERC Ingolstadt nicht verlängert. Er wird zwar weiterhin am Training teilnehmen, kann aber jederzeit zu einem anderen Verein wechseln. Zweitligist Bietigheim zeigte wohl Interesse, verpflichtete den 28-jährigen Linksschützen aber nicht.  


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...