Die ersten und letzten Sekunden entscheiden Partie

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es waren gerade einmal 50 Sekunden gespielt, als die 2.694 Zuschauer nur eine spielende Mannschaft zu Gesicht bekamen und zu diesem Zeitpunkt stand es dann bereits 2:0 für die Kölner Haie. Die komplette Münchner Mannschaft war mental noch nicht auf dem Eis und direkt nach dem zweiten Tor der Kölner, sprang EHC Coach Pat Cortina schon wütend an der Bande entlang und versuchte seine Spieler aufzurütteln. „Wir waren nicht bereit zu spielen,“ so Cortina.

Nun kamen die Münchner allmählich ins Spiel und in der 8. Minute gelang nach einem Kölner Abwehrfehler der Anschlusstreffer durch Kyle Helms und nur eine Minute später der Ausgleich durch einen Schlagschuss von Eric Schneider. Nun spielten beide Teams auf dem gleichen Level und dies setzte sich auch im zweiten Drittel fort bis in der 33. Minute Lüdemann die Kölner mit gutem Powerplay in Führung schoss. Ab jetzt wirkten die Münchner erneut in einen Sekundenschlaf zu fallen, den Claaßen mit dem schnellen 4:2 bestrafte. Jedoch begannen die Haie vermehrt viele Strafen zu kassieren und boten dem EHC München die Möglichkeit, das Spiel herumzureißen. Leider war das Münchner Überzahlspiel zu statisch und ohne Kreativität. Erst als zwei Kölner auf der Strafbank Platz nehmen mussten, konnte Ryan Ready die Gelegenheit zum Anschlusstreffer nutzen.

Im letzten Drittel kamen die Münchner zwar nochmal mit viel Engagement auf das Eis zurück, aber gelang es nicht richtigen Druck auf das Kölner Tor auszuüben. Erst vier Minuten vor dem Ende traf David Wrigley mit einem schönen Schuss zum Ausgleich. Als sich die Münchner mental schon in der Verlängerung wähnten und versuchten den Ausgleich herunter zu spielen, machte Matt Pettinger 19 Sekunden vor dem Ende dieser Taktik einen Strich durch die Rechnung. Dadurch holten sich die Kölner verdient die 3 Punkte und feiern ihren zweiten Sieg in Folge.

Beim EHC München hingegen herrscht Ratlosigkeit über die Gründe der Niederlage. Pat Cortina meinte nach dem Spiel nur: „Unser Angriff war viel zu sporadisch und wir sind auch nicht auf den Mann gegangen, geschweige denn von der ersten Minute, in der meine Mannschaft den Kölnern nur zugeschaut hat.“ Das Spiel scheiterte hauptsächlich in den Schlüsselsituationen. Durch diese Niederlage, verliert der EHC München einen Tabellenplatz und befindet sich nun auf Rang neun.

Am Sonntag geht es für den EHC München nach Straubing und am kommenden Freitag sind die Eisbären aus Berlin zu Gast.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter