Die Eisbären Berlin kooperieren zukünftig mit den Lausitzer FüchsenEhemalige DDR-Rivalen arbeiten zusammen

Die Kooperation soll "den Kreislauf der Talente schließen", so Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der Füchse. (Foto: Imago)Die Kooperation soll "den Kreislauf der Talente schließen", so Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der Füchse. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Zu DDR-Zeiten waren sie Rivalen. Dynamo Berlin und Dynamo Weißwasser spielten zwischen 1954 und 1990 – in der kleinsten Liga der Welt – den Meister der DDR-Oberliga aus. Nach der Wende hatten beiden Vereine Schwierigkeiten Fuß zu fassen und kämpften immer wieder gegen die mögliche Pleite. Die Eisbären etablierten sich spätestens seit 2000er Jahren als eine der Topadressen des deutschen Eishockeys. Die Füchse festigten ihre wichtige Stellung in der Lausitz, besonders im Ostdeutschen Eishockey, in der 2. Liga und später der DEL2. Vor allem die Nachwuchsarbeit in der Lausitz genießt einen guten Ruf. Zum ersten Mal kommt es nun zwischen den beiden Vereinen zu einer Zusammenarbeit auf Profiebene.

Zum einen sollen Nachwuchstalente der Eisbären Juniors, für die der Sprung von der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL) in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) noch zu früh kommt, in Weißwasser Spielpraxis sammeln. Zudem soll die bestehende Kooperation im Nachwuchsbereich noch stärker ausgebaut werden. „Wir glauben, mit dem geschaffenen Umfeld und dem neuen Trainer Hannu Järvenpää ist Weißwasser der richtige Schritt für unsere Talente“, sagt Eisbären-Geschäftsführer Peter John Lee. Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der Füchse fügt hinzu: „Uns gibt diese Kooperation die Möglichkeit, den Kreislauf der Talente zu schließen. Wir haben einige Spieler, die im Schüler- oder Jugend-Alter nach Berlin gehen und dort in der DNL1 zum Einsatz kommen. Jetzt können wir sie für die DEL2 wieder zurück nach Weißwasser holen und weiter ausbilden, um sie so dabei zu unterstützen, dass sie den Sprung in die DEL vielleicht schaffen.“

Auf Seiten der Lausitzer Füchse wird Sebastian Elwing eng in die Kooperation eingebunden. Der gebürtige Berliner und ehemalige Profi-Torwart spielte zwischen 1998-2002 und 2012-2014 für die Eisbären Berlin, lebt mittlerweile in Weißwasser, betreibt dort einen Torwartschule und ist sportlicher Leiter des Eissport Weißwasser e.V (Stammverein der Nachwuchsabteilung der Lausitzer Füchse). Elwing wird sich mit Stefan Ustorf, sportl. Leiter der Eisbären Berlin, um die Umsetzung der Zusammenarbeit kümmern. „Mit Sebastian Elwing haben wir in Weißwasser einen Eishockeyfachmann vor Ort, der beide Clubs bestens kennt und unsere Zusammenarbeit gut etablieren kann“, sagt Lee.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter