Die Effektivität hat die Seite gewechseltMannheim - Hamburg 1:2

Foto: Peter Hauser - www.stock4press.deFoto: Peter Hauser - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Mannheimer machten da weiter, wo sie in Hamburg aufgehört hatten, sie spielten konzentriertes Eishockey im Vorwärtsgang. Hamburg unterstützte die Adler zusätzlich mit vier gegen sie verhängten Strafzeiten. Die zweite Strafzeit war gerade abgelaufen und Hamburg noch nicht in Position, das nutzte Mike Glumac in der 10. Minute zum 1:0. Mehr gelang Mannheim trotz insgesamt 22 Schüssen und daraus resultierenden „Großchancen“ nicht im ersten Drittel. Anders die Freezers aus Hamburg.

Ganze zwei Schüsse auf das Tor von Freddy Brathwaite verbuchten die Kühlschränke bis zur 18. Minute des ersten Drittels. Der dritte Schuss in der ersten und einzigen Überzahl-Situation für Hamburg in den letzten zwei Minuten des ersten Abschnitts nutzte Patrick Traverse zum Ausgleich. Hamburgs Game Plan im ersten Drittel – hinten mauern, vorne hoffen, ging auf.

In Drittel Zwei sahen 12.298 Zuschauer, wie die Adler die Flügel hängen ließen, ob ihres erfolglosen Anrennens die Linie verloren, zu ungeduldig und kompliziert agierten, die Chance auf Tore während zweier Überzahlmöglichkeiten ungenutzt ließen. Hamburg nutzte das, tat dann auch einmal selbst etwas für das Spiel ohne jedoch drei Strafzeiten gegen die Adler nutzen zu können. Die Schussbilanz des zweiten Drittels zählte zwar für Hamburg (7:11), so richtig gute Chancen gab es allerdings nur vier, eine auf Adlerseite, drei für die Freezers. Eine davon nutzte Serge Aubin in der achten Minute zum 2:1 für Hamburg.

Im letzten Drittel besannen sich die Adler wieder, setzten ihre Spielweise des ersten Drittels fort, erarbeiteten sich einige so genannte 100 % -ige Chancen, aber ohne zählbaren Erfolg. Der Vollständigkeit halber auch hier das Schussverhältnis – (15:5), diesmal auch ohne den Nachweis von Effektivität auf Hamburger Seite, das Drittel endete torlos.

Einen Unterschied machten heute die Special Teams. Die Adler in Überzahl trafen nichts, Hamburg in Unterzahl ließ nichts zu.

Der zweite Punkt war das Verhalten der Adler vor dem gegnerischen Tor. Sie sorgten für zu wenig Verkehr vor John Curry, machten es den Freezers somit leicht, vor dem Tor aufzuräumen und keine Nachschüsse zuzulassen. Besetzten sie die Slotzone, wurde es sofort gefährlich, mit Herz verteidigende Hamburger Spieler und ausgesprochenes Scheibenpech am heutigen Tag verhinderten aber mehr. Deutliches Signal und praktischer Beweis für die Adler, dass diese Serie nach den fulminanten Auftakterfolgen kein Selbstläufer ist, Mittwoch geht es weiter, in welche Richtung auch immer.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...