Die DEL startet mit 43 TorenDer 1.Spieltag der Deutschen Eishockey Liga kompakt
Das 2:0 der Augsburger Panther gegen die Eisbären Berlin - Foto: imagoAdler Mannheim – ERC Ingolstadt 5:2 (2:1; 2:1; 1:0)
So richtig gefährlich wurde Meister ERC Ingolstadt den Adlern nicht. Zwar konnte Brandon Buck den Führungstreffer von Arendt ausgleichen, im weiteren Verlauf machten die Kurpfälzer ihre Siegesambitionen deutlicher. Jamie Tardiff und Matthias Plachta schraubten den Spielstand auf 3:1 hoch, der Anschluss des Ingolstädters Jared Ross war dagegen nur ein Strohfeuer. Andrew Joudrey und Christoph Ullmann stellten den 5:2 Endstand her.
Tore: 1:0 Ronny Arendt (Metropolit, Reul) 6:07; 1:1 Brandon Buck (Mac Murchy, Friesen) 11:37; 2:1 Jamie Tardif (Fischer, Metropolit) 11:44; 3:1 Matthias Plachta (Tardiff, Metropolit) 22:41 – PP!; 3:2 Jared Ross (Rinke-Leitans, Szwez) 31:37; 4:2 Andrew Joudrey (Tardiff, Metropolit) 37:06 – SH1; 5:2 Christoph Ullmann (Arendt, Mauer) 47:27
Zuschauer 10132
Augsburger Panther – Eisbären Berlin 4:1 (2:0; 1:0; 1:1)
Ein Saisoneinstieg nach Maß für die Augsburger Panther, die vor über 5600 Fans die Eisbären Berlin bezwingen konnten. Bereits nach dem ersten Drittel führten die Fuggerstädter nach Toren von Ryan Bayda und Luigi Caporusso. Der konnte sogar in der 37. Minute den Spielstand auf 3:0 erhöhen. Den Ehrentreffer der Berliner gelang Henry Haase, Brad Lamb stellte aber mit dem 4:1 den alten Abstand wieder her.
Tore: 1:0 Ryan Bayda (DaSilva, Connolly) 12:09; 2:0 Luigi Caporusso (DaSilva, Bayda) 13:09 – PP1; 3:0 Luigi Caporusso (Bettauer, Uvira) 3:1 Henry Haase (Rankel, Talbot) 43:38; 4:1 Brad Lamb (Bayda, Reiß) 49:08
Zuschauer 5602
Grizzly Adams Wolfsburg – Düsseldorfer EG 7:0 (3:0; 2:0; 2:0)
Eine herbe Klatsche für die Düsseldorfer EG. Mit sieben Toren verdorben die Grizzly Adams aus Wolfsburg Christoph Kreutzer das DEL-Trainer-Debüt. Herausragend in dem Spiel waren Tyler Haskins und Marco Rosa, die gleich an vier Toren beteiligt waren.
Tore: 1:0 Marco Rosa (Stas, Aubin) 0:28; 2:0 Sebastian Furchner (Mulock, Milley) 7:35; 3:0 Brent Aubin (Haskins, Rosa) 10:47 – PP1; 4:0 Tyler Haskins (Rosa, Stas) 33:24; 5:0 Norman Milley (Likens, Furchner) 6:0 Marco Rosa (Haskins, Aubin) 45:36 – PP1; 7:0 Tyler Haskins (Aubin, Rosa) 48:10 - PP1
Zuschauer 2437
Hamburg Freezers – EHC Red Bull München 3:6 (1:2; 1:1; 1:3)
Harter Aufschlag für die Hamburg Freezers! Die 3:6-Niederlage dürfte den Hanseaten schwer im Magen liegen. Zwar begann die Partie mit einer Freezers-Führung von Martin Sertich, nach dem Ausgleich von Mads Christensen fanden die Gäste aus München aber ins Spiel, und fuhren letztendlich mit dem längeren Atem den Sieg ein.
Tore: 1:0 Martin Sertich (Pettinger, Roy) 4:27 PP1; 1:1 Mads Christensen (Brophey, Boyle) 5:01; 1:2 Yannic Seidenberg (Roe, Ritter) 12:47; 1:3 Daniel Sparre 33:38 PS; 2:3 Garrett Festerling (Flaake, Pohl) 39:31; 2:4 John DiSalvatore (Grant Lewis, Ritter) 46:45; 3:4 Julian Jakobsen (Dupuis, Krämmer) 47:16; 3:5 Florian Kettemer (Barta) 56:47; 3:6 Richie Regehr (Barta) 59:24 EN
Zuschauer 8511
Iserlohn Roosters – Krefeld Pinguine 4:2 (1:0; 1:2; 2:0)
Sieg für die Roosters im NRW-Duell. Mike York ließ die Sauerländer bereits im ersten Drittel jubeln, als er in der 18.Spielminute zur Führung einnetzte. Allerdings mussten die Gastgeber im zweiten Drittel einen Rückschlag hinnehmen, als Joel Perrault und Martin Schymainski binnen 23 Sekunden das Spiel zum 2:1 aus Sicht der Gäste drehten. Nicholas Petersen hatte aber bereits mit dem 2:2 knapp fünf Minuten später die Antwort Parat. Gleich zum Beginn des letzten Abschnitts traf Boris Blank gegen seinen Ex-Klub und brachte sein neues Team damit auf die Siegerstrasse. Für Brooks Macek blieb dann noch fünf Sekunden vor Spielende das 4:2 in verlassen krefelder Gehäuse.
Tore: 1:0 Mike York (Blank, Button) – 17:26; 1:1 Joel Perrault (Fischer, Courchaine) 28:47; 1:2 Schymainsky (Hauner, Beechey) 29:10; 2:2 Nicholas Petersen (Sullivan, York) 34:02 – PP1; 3:2 Boris Blank (Petersen) – 40:14; 4:2 Brooks Macek (Bassen, Button)
Zuschauer 4997
Schwenninger Wild Wings – Thomas Sabo Ice Tigers 1:3 (1:1; 0:1;0:1)
Auftakterfolg für die Ice Tigers aus Nürnberg bei den Schwenninger Wild Wings. Zwar gingen die Schwarzwälder zunächst durch einen Treffer von Jonathan Matsumoto in der 12. Spielminute in Führung, Nürnbergs Patrick Reimer konnte aber bereits drei Minuten später wieder ausgleichen. Den Siegtreffer erzielte Evan Kaufmann schon in der 38. Minute. Jason Jaspers konnte sich noch eine Sekunde vor Spielende in die Torschützenliste eintragen, als er das verwaiste Schwenninger Tor traf.
Tore: 1:0 Matsumoto (Greentree) 11:20; 1:1 Patrick Reimer (Reinprecht, Pfleger) 14:28; 1:2 Evan Kaufmann (Jochen Reimer) 37:13; 1:3 Jason Jaspers (59:59)
Zuschauer 4078
Straubing Tigers – Kölner Haie 3:2(1:1; 1:1; 0:0;0:0; 1:0)
Erst das Penaltyschiessen konnte in dieser Partie einen Sieger ermitteln. In den drei Dritteln konnte jeweils die Gastmannschaft vorlegen. Die Führung von Philip Gogulla egalisierte Andrew Canzanello, Michael Igguldens 2:1 aus Sicht der Haie glich Harrison Reed in Unterzahl aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Sacha Treille.
Tore: 0:1 Philip Gogulla (Minard, Mo.Müller) 11:37; 1:1 Andrew Canzanello (Down) 13:14; 1:2 Michael Iggulden (Johnson, Sulzer) 26:05 PP1; 2:2 Harrison Reed (Stewart) 34:24 SH1; 3:2 Sacha Treille (PS)
Zuschauer 4527