Die DEL LIVE bei ServusTV - mit Hans ZachDoppelübertragung am Auftaktwochenende

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Heute startet Meister ERC Ingolstadt mit dem Auswärtsspiel beim letztjährigen Viertelfinalisten Adler Mannheim die Mission Titelverteidigung. ServusTV ist in der 21. DEL-Saison erneut mit einem Live-Spiel pro Woche als exklusiver TV-Partner dabei. Am ersten Wochenende stehen mit der Auftaktpartie der Ingolstädter und dem Spiel Düsseldorfer EG gegen Hamburg Freezers am Sonntag, 14. September, gleich zwei Live-Übertragungen auf dem Programm. Als neuer TV-Experte wird Trainerlegende und Eishockey-Urgestein Hans Zach das DEL-Team von ServusTV bereichern. Neben dem 3D-Analysetool „PIERO“ setzt ServusTV erstmals auch ein neues Analysetool ein, mit dem noch im Live-Ablauf des Spiels die entscheidenden Szenen aus der Kommentatoren-Box erklärt werden können. Neu in der „Servus Hockey Night“ sind in den Drittelpausen die Spielzusammenfassungen vom Freitag aus der DEL2. Bis zum letzten Finalspiel Ende April 2015 überträgt der Sender knapp 50 Live-Spiele aus den DEL-Arenen. Ein besonderes Highlight der Saison 2014/15 ist das 2. DEL Winter Game am 10. Januar 2015 in Düsseldorf, das ServusTV live und exklusiv präsentieren wird. 

Auftaktsendung bereits ab 18.15 Uhr mit der Doku „Spiel 7“ und dem Beitrag „Ein Tag mit Marco Sturm“

Am Freitag, 12. September, zeigt ServusTV ab 18.15 Uhr die Dokumentation „Spiel 7 – Das längste Finale der DEL“ und blickt noch einmal zurück auf das Gänsehaut-Finale der DEL-Jubiläumssaison zwischen Ingolstadt und den Kölner Haien. Anschließend überträgt der Sender live aus der SAP Arena in Mannheim die Startpartie zwischen dem ERC Ingolstadt und den Adler Mannheim (Bully 19.30 Uhr). Im Laufe der Saison wird in der „Servus Hockey Night“ mit dem Beitragsformat „FACE ON“ eine neue, übergeordnete Beitragsserie eingeführt, in der ServusTV den Zuschauern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der DEL gewährt. In der Sendung am Freitag ist außerdem ein Beitrag über das Abschiedsspiel von Marco Sturm in Landshut am 9. August zu sehen. 5.700 Zuschauer und zahlreiche NHL-Stars feierten beim Duell „Landshuter Friends“ gegen „World Friends“ ein großes Eishockeyfest. ServusTV hat den 35-Jährigen an diesem großen Tag begleitet und viele emotionale Momente eingefangen. 

Knapp 50 Live-Spiele bis zu den Finals  – Europaweit einzigartiger Produktionsstandard

Die Topspiele der 21. DEL-Saison präsentiert die „Servus Hockey Night“ weiterhin jeweils sonntags von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr. Kristallklares Full-HD in 1920 x 1080i mit bis zu 17 Live-Kameras, das für jede Halle individualisierte Mikrofonkonzept mit Live-Sound im Zweikanalton, die kultigen Cable Guys, das 3D-Analysetool „PIERO“, tiefgreifende Live-Statistiken im Spiel und während der Pausen sowie dem neuen Live-Analysetool für die Kommentatoren bedeuten einen europaweit einzigartigen Produktionsstandard für Eishockey-Übertragungen. Die Fieldreporter Hans Finger und Konstantin Klostermann führen Interviews und sorgen für spontane Eindrücke vom Spielfeldrand. Am Mikrofon vermitteln Gerhard Leinauer und Holger Speckhahn als Moderatoren, Sebastian Schwele, Jan Lüdeke und Patrick Bernecker als Kommentatoren sowie das Expertenteam mit Rick Goldmann, Florian Keller, Sven Felski, Tino Boos und Trainer-Urgestein Hans Zach die ganze Faszination und Attraktivität des Live-Erlebnisses Eishockey.  

 Insgesamt 26 Partien überträgt ServusTV bis zum Ende der Hauptrunde aus den DEL-Arenen. Als absolutes  Highlight zeigt der Sender am 10. Januar 2015 das 2. DEL Winter Game aus der Düsseldorfer ESPRIT arena. In der im „Best-of-Seven“ ausgespielten Playoff-Phase präsentiert die „Servus Hockey Night“ bis zu 24 Begegnungen live, davon bis zu zehn Live-Spiele in der Konferenz. Auch die Finalserie überträgt der TV-Partner der DEL wieder komplett bis zur letzten Sekunde live

 ServusTV-Geschäftsführer Martin Blank: „Auch im zweiten Jahr als TV-Partner der DEL wurden unsere Erwartungen übertroffen. Eine Steigerung der Sehbeteiligung über die gesamte Saison von 71 Prozent (Erw. 14-49) und Spitzenwerte von bis zu 470.000 Zuschauer (Erw. ab 14) sind ein deutliches Indiz dafür, dass die deutschen Eishockeyfans die DEL bei ServusTV immer mehr annehmen. Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Redaktion in der kommenden Saison beim besten seriellen Eishockey-Produkt in Europa den hohen Produktionsstandard mit innovativen Elementen wie dem neuen Live-Analysetool noch einmal anheben kann. Nicht zuletzt wird Neuzugang Hans Zach die Kompetenz und Meinungsstärke im Expertenteam bereichern.“  

 DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke: „ServusTV hat in den zwei Jahren unserer Partnerschaft maßgeblich dazu beigetragen, unseren Sport weiter zu entwickeln. Wir wünschen uns, dass wir an diese Erfolgsstory auch 2014/15 nahtlos anknüpfen können“, sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter