Die Branche feiert sichGala des deutschen Eishockeys

Maximilian Kammerer wurde als Rookie der DEL-Saison 2016/17 geehrt. (Foto: the)Maximilian Kammerer wurde als Rookie der DEL-Saison 2016/17 geehrt. (Foto: the)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dass es bei der Wahl zum Trainer des Jahres, Nürnbergs Coach Rob Wilson, mit den Trainern der positiven Überraschungen der Saison, der Augsburger Mike Stewart und Bremerhavens Thomas Popiesch, durchaus noch andere, mindestens ebenbürtige Kandidaten gab – geschenkt. Dass die vielgelobte TV-Präsenz über Telekom Eishockey insbesondere zu Beginn der Saison nicht wenige Fans an den Rand des Wahnsinns gebracht hat – nicht von Belang.

Holger Speckahn moderierte mit Sidekick Patrick Ehelechner, der leicht übernächtigt vom Marathon-Spiel in Straubing am Abend zuvor angereist war. Die beiden spielten sich die Bälle meist gekonnt zu, dazu kamen von einigen Ausgezeichneten, Laudatoren und Funktionären ein paar herrliche Anekdoten und markige Sprüche.

Christian Ehrhoff, Laudator für seinen Jugendtrainer Peter Kaczmarek, der in der Kategorie Funktionäre in die Hall of Fame aufgenommen wurde, erzählte, wie er eben jenem Kaczmarek versehentlich den Puck ins Gesicht schoss, dieser aber trotz Platzwunde das Training ohne mit der Wimper zu zucken weiter leitete. Patrick Ehelechner berichtete von seinem Coach Benoit Laporte, der ihn in einer Mannschaftssitzung für eine Niederlage in Iserlohn verantwortlich machte – obwohl Ehelechner das Spiel als Ersatzkeeper auf der Auswechselbank verbrachte. Bundestrainer Marco Sturm teilte die Erinnerung an seinen ersten Arbeitstag als Spieler des KEC, der auf den Donnerstag vor Karneval fiel. Kollege Tino Boos habe ihn direkt nach der Landung in die lokalen Gebräuche zu Karneval eingeführt. Ob dabei alkoholische Getränke im Spiel waren, ließ sich nicht mehr zweifelsfrei ermitteln. Wild Wing Simon Danner, der die Robert-Müller-Fairplay-Trophäe für Schwenningen als fairstes Teams der Liga entgegennahm, und „Rookie des Jahres“ Maxi Kammerer von der DEG, sahen ihre Auszeichnungen als kleines Trostpflaster für eine Saison, die weder am Rhein noch am Neckarursprung so richtig zufriedenstellend („Wenigstens eine Trophäe“).

Emotionaler Höhepunkt war sicher die Laudatio von Anja Reimer für ihren Gatten Patrick, der zum dritten Mal in vier Jahren als Spieler des Jahres – und zudem noch als bester Stürmer des Jahres – ausgezeichnet wurde. Sie offenbarte, dass sie nicht viel von Eishockey versteht und beschrieb ihn als äußerst engagierten Bowler, der akribisch an seiner Wurftechnik feilt – vor allem aber immer noch der gleiche bodenständige, bescheidene Mensch sei, in den sie sich vor 15 Jahren verliebt hat. Den Beleg dafür lieferte Patrick Reimer später selbst: Am Ende des Abends auf seine stattliche Trophäensammlung angesprochen, sagte er: „Naja, einen Anbau für die vielen Pokale wie Zlatan Ibrahimovic brauche ich noch nicht. Vor allem hat er mehr Team-Trophäen als ich, da wird's bei mir jetzt mal langsam Zeit.“

Die kleinen Geschichten rund um die Großen des deutschen Eishockeys machten diesen Abend so besonders und bereits Appetit auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...